Fachbereiche

Psychologie: Jugend

« zurück
Psychologische Förder- und Interventionsprogramme für das Kindes- und Jugendalter -
Dieses Buch ist insbesondere auch hilfreich in jeder Lehrerbibliothek und Lehrerhand, besonders von Beratungslehrer(inne/n. Denn der Markt der Trainings- und Förderprogramme im Kindes- und Jugendbereich ist sehr unübersichtlich geworden; zu fast jedem Krisenbereich gibt es mittlerweile unzählige Förderprogramme, die Eltern, Lehrer und Psychologen beinahe überfordern. Hier schlägt diese Darstellung hilfreiche Pfade durch das Dickicht der Ang...
Ratgeber Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen - Informationen für Betroffene, Eltechen: Informationen für rn, Lehrer und Erzieher
Die vorliegende Informationsschrift informiert in knapper Form über die verschiedenen Erscheinungsformen, Ursachen, den Verlauf und die Behandlungsmöglichkeiten von psychischen Auffälligkeiten im Kinder- und Jugendalter. Angesprochen von dem Ratgeber sind Eltern, Erzieher und Lehrer, die im Alltag mit der Problematik psychischer Probleme bei Kindern und Jugendlichen in Familie, Kindergarten und Schule konfrontiert werden. Aber auch Jugendliche...
Treibhäuser der Zukunft, m. 3 DVD-Videos - Wie in Deutschland Schulen gelingen
Schluss mit dem Gejammer über das schlechte Abschneiden von Deutschland in der PISA-Studie, über störende Schüler und schlecht vorbereitete Lehrer, über zu wenig Leistung und zu viel Kuschelpädagogik! Schule kann ganz anders sein - sie ist es schon, an vielen Stellen. Wenn Schüler als Individuen angesehen werden, deren Unterschiedlichkeit ein Gewinn ist, und wenn sie auf der anderen Seite zur Zusammenarbeit ermuntert werden, statt als Einz...
Sozialpädagogische Lernfelder für Erzieherinnen -
Ein dicker Wälzer: 656 Seiten, zweispaltig gedruckt, mit vielen meist farbigen Fotos und Tabellen. Da hat man ganz schön was in der Hand. Die Autoren setzen sich allerdings auch einen hohen Anspruch: Sie wollen ein Lehrbuch für die Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin bieten, das gemäß den Vorschriften handlungs- und lernfeldorientiert ausgerichtet ist. Damit ist eine interdisziplinäre Darstellung unverzichtbar, und entsprechend finden ...
Feuer im Kopf -
Tova und ihre drei Brüder verbringen die Sommerferien wieder einmal auf Gotland. Mit ihrem schwedischen Freund Per streift sie stundenlang durch die Umgebung und sucht Versteinerungen, ihr Zwillingsbruder Emil ist mit Freunden unterwegs und der 16jährige Matthes schaut den Mädchen nach. Nur Jesper verhält sich sonderbar... In dem spannend erzählten Jugendbuch hält Tova Rückschau auf den Sommer vor einem Jahr, als aus der Freundschaft zu P...
Wie versteckt man eine Insel? -
Nim ist ein tapferes und kluges Mädchen, das mit ihrem Vater alleine auf einer Insel mitten im blauen Ozean wohnt. Ihre Mutter ist ums Leben gekommen, als sie den Mageninhalt eines Wals untersuchen wollte und das Schiff der Tropenurlauber den Wal ganz wild gemacht hat. Dann passiert auch noch ihrem Vater ein Unglück und Nim ist erst einmal ganz alleine auf sich gestellt. Aber sie weiß sich Hilfe zu holen, von Alex Rover, dem Abenteurer und Rom...
Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen - 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
Das „Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen“ aus dem Thieme Verlag liegt nun in der 3., aktualisierten und erweiterten Auflage vor. Das macht auch deutlich, wie hoch der Bedarf an fundierten fachlichen Informationen zu spezifische Störungsbildern bei Kindern und Jugendlichen ist. Nach einer einführenden Darlegung der entwicklungspsychologischen Grundlagen folgt ein Kapitel über unterschiedliche...
Stark fürs Leben - Geistiges Karate® für Kinder - Ein lösungsorientierter Ansatz in der Kindertherapie
»Geistiges Karate ®« hilft Kindern, innere Ressourcen aktivieren zu lernen und zielt ab auf Veränderung der Annahmen, die das Kind über sich selbst und seine Fähigkeiten hat. Das geschieht in einem kontrollierten leichten Trancezustand, der dem Kind eine erhöhte Selbstkonzentration ermöglicht und seinen Handlungsspielraum zunächst in der Vorstellungskraft erweitert. Die innere Erlebnisfähigkeit wird gestärkt und das Kind darin unterstÃ...
Helfende Spiele - Kreative Lebens- und Konfliktberatung von Kindern und Jugendlichen.
Dieses aus dem Englischen übersetzte Buch zeigt sehr deutlich auf, dass die Sprache nur die eine Seite diagnostischer und therapeutischer Arbeit ist; gerade im Bereich von Kinder- und Jugendlichen-Therapien sind entsprechende Spiele, wie sie hier zu vielfältigen Problembereichen vorgelegt werden, die andere Seite der Arbeit. Über die Spiele werden Kinder vom Vorschulalter bis zur Pubertät in die Lage versetzt, handlungsorientiert ihre Problem...
Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter  -
Hier geht es um Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter. Psychische Störungen zeigen im Kindes- und Jugendalter besondere altersspezifische Ausprägungen gegenüber denen im Erwachsenenalter. Deshalb hat sich hier ein eigener Zweig innerhalb der klinischen Psychologie entwickelt. Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen sind für viele Pädagoginnen und Pädagogen nicht erkennbar, zugl...
Soziale Milieus und Kriminalität im Jugendalter - Eine Untersuchung von Werte- und Musiktypologien in Münster und Duisburg
Diese Untersuchung fragt in einer Sozialstrukturanalyse nach dem Verhältnis von Sozialen Milieus und der Kriminalität von Jugendlichen und zwar im Hinblick auf Werte- und Musiktypologien, wie der Untertitel zeigt; denn Werthaltungen und Musikgeschmack haben zentrale Bedeutung im Jugendalter. Dabei treten signifikante Ergebnisse zu Tage, z.B.: Milieus mit Vorliebe für Rap-Music oder Black Music (Hip-Hopper) weisen erhöhte Kriminalitätsraten a...
Klassifikationen und Verläufe delinquenten Verhaltens - Eine Untersuchung Münsteraner Jugendlicher
Aggression, Delinquenz und Kriminalität junger Menschen stoßen in der Gesellschaft seit Jahren auf hohe Aufmerksamkeit. Gewalt an deutschen Schulen ist in aller Munde. Die hier anzuzeigende Studie fragt in kriminalsoziologischer Perspektive danach. Delinquenz (lat. delinquere "sich vergehen") ist die Tendenz, rechtliche Grenzen zu überschreiten, straffällig zu werden. Es ist zu unterscheiden zwischen persistenter Delinquenz mit Beginn im Kind...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...