Fachbereiche

Psychologie: Jugend

« zurück
Selbstverletzendes Verhalten -
Die Reihe "Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie" aus dem Göttinger Hogrefe Psychologie-Fachverlag bietet zahlreiche kompakte und verständliche Titel, die auch für die Lehrerhand überaus nützlich sind, u.a. zu den Themen: Lese-Rechtschreibstörungen, Aggressiv-dissoziale Störungen, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), Autistische Störungen. - Der hier anzuzeigende Band thematisiert nichtsuizidales selbstverletzende...
OPD-KJ-2 - Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter - Grundlagen und Manual
Die Operationalisierung psychodynamischer Konzepte zur Verringerung von deren Vieldeutigkeit ist ein erfolgreiches Anliegen der OPD. Mit der hier anzuzeigenden Version liegt nun ein diagnostisches System für das Kindes- und Jugendalter vor, das erlaubt, Therapieziele für Kind und Eltern zu bestimmen; Fokus-Formulierungen werden ermöglicht und Therapiepläne können aufgestellt werden. Die psychische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen bed...
Kognitive Verhaltenstherapie bei depressiven Kindern und Jugendlichen, mit CD-ROM -
Bereits in 2., aktualisierter Auflage liegt nun diese aus dem Englischen übersetzte kognitive Verhaltenstherapie bei depressiven Kindern und Jugendlichen vor. Depressive Störungen gehören zu den psychischen Leiden, die bei Kindern und Jugendlichen in jüngerer Zeit deutlich zugenommen haben. Das vorliegende Manual beschreibt ein verhaltenstherapeutisch orientiertes Behandlungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit einer depressiven Störung....
Lehrbuch der Kinder- und Jugendpsychiatrie  - Band 1: Grundlagen. Band 2: Störungsbilder
Dieses voluminöse, doppelbändige Lehrbuch der Kinder- und Jugendpsychiatrie ist sehr wohl auch für die Lehrerhand und jedenfalls für die Schulbibliothek geeignet, wenn man z.B. folgende Kapitel-Überschriften wahrnimmt: Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten (Kap. 67), Schulphobie und Schulverweigerung (Kap. 42), Störungen nach Trennung und Scheidung (Kap. 62), Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (Kap. 34), Kooperatio...
Praxishandbuch ADHS - Diagnostik und Therapie für alle Altersstufen
Die Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist seit einigen Jahren in aller Munde. Vor allem Eltern, Erzieher und Lehrer werden damit zunehmend konfrontiert. Dabei ist die psychiatrische Störungen in allen Alterstufen anzutreffen. Der Informationsbedarf ist groß. Die Literatur zum Thema ist vielfältig und in der Intention sehr unterschiedlich. Das vorliegende „Praxishandbuch ADHS“ glänzt durch praxisrelevante Informat...
Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos - Grundlagen und praktische Anleitungen für den Umgang mit psychischen Auffälligkeiten und Erkrankungen
Das Buch befasst sich mit psychopathologischen Auffälligkeiten und emotionalen Besonderheiten im Kindes- und Jugendalter. Die Grenze zwischen Normalität und Pathologie ist fließend und abhängig vom Entwicklungsalter, der Persönlichkeitsentwicklung und zahlreichen Risikofaktoren. In anschaulicher und prägnanter Weise präsentieren die Autorinnen Entwicklung, Symptomatik, Psychopathologie, Genetik, Neurobiologie und Therapieansätze. Übungsa...
Herausforderung Teenager - Vertrauen gewinnen, Zugang finden, Konflikte lösen
Die Pubertät ist entwicklungspsychologisch betrachtet eine schwierige Phase, die Eltern, Erziehern und Lehrern nicht selten das Leben schwer macht ... Dieses "Psychologie Sachbuch" will in typisch angelsächsisch-pragmatischer Art und Weise Hilfestellung für den Umgang mit Teenagern geben: "Ihr Teenager scheint alles, was Sie sagen, zu bestreiten und unentwegt Regeln zu brechen oder zu lügen, um Regeln zu umgehen. Möglicherweise liegen Sie re...
Der Zauber der Wandlung - Harry Potter oder Das Abenteuer der Ichwerdung
Harry Potter - die siebenbändige Serie ist ein Welterfolg. Ein solches viel gelesenes Werk wird auch viel diskutiert. Der bekannteste Gegner ist wohl der Papst, der (damals noch als Präfekt der Glaubenskongregation) den Büchern vorwirft, auf subtile Weise zu verführen und das Christentum zu zersetzen. Der Autor Mathias Jung hat eine andere Herangehensweise: Als Therapeut fragt er nach den psychologischen Hintergründen des Buches. Wie vollzie...
Die verletzlichen Jahre - Handbuch zur Beratung und Seelsorge an Kindern und Jugendlichen
Die erste Auflage dieses Buchs als Hardcover aus dem Gütersloher Verlagshaus von 1993 war seit längerem vergriffen. Jetzt erscheint das Werk als Paperback und 20 € günstiger im LIT-Verlag, erweitert um einen Epilog S. 780-786. Es handelt sich um ein überaus nützliches und hilfreiches Buch für alle, die mit den Nöten und Problemen von Kindern und (pubertierenden) Jugendlichen in ihrem Berufsalltag (und privat) zu tun haben, - insbesondere...
Verborgene Schätze heben - Wege in die innere Welt von Kindern und Jugendlichen
Kinder leiden nicht selten unter Misshandlung und Missbrauch, Scheidung, Verlust und Trennung und vielen anderen Dingen. Wer mit Kindern therapeutisch arbeitet, sucht verzweifelt nach Möglichkeiten, Kindern zu helfen. Hier bietet dieses typisch amerikanische Buch Hilfestellung: pragmatisch und ohne viel Theorieaufwand, eins zu eins umsetzbar. Das Buch stellt eine praktisch-orientierte Hilfe für jeden Therapierenden dar, der nicht in erster Lini...
Wie ticken Jugendliche? - Sinus-Milieustudie U27
Eine wichtige Grundlage für die zukünftige Gestalt der kirchlichen Jugendarbeit der Katechese und des Religionsunterrichts ist der Einblick in die Lebenswirklichkeit Jugendlicher. Dazu bietet die Lebensweltforschung differenzierte Einblicke. Die vorliegende „Sinus-Milieustudie U27“ mit dem viel sagenden Titel „Wie ticken Jugendliche?“ ist vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und dem kirchlichen Hilfswerk Misereor in Auftrag...
Graffiti, Rap & Kirchenchor - Jugendpastorale Herausforderungen der Sinus-Milieu-Studie U 27
Die „Sinus-Milieustudie U27, in Auftrag gegeben vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und dem kirchlichen Hilfswerk Misereor, bietet gute Einblicke in die Lebenswelt Jugendlicher (Politik, Bildung, Freizeit und Religion). Mit der Frage, was die Ergebnisse der qualifizierten Studie für die Jugendpastoral bedeuten kann, beschäftigt sich der vorliegende Band „Graffiti, Rap & Kirchenchor“. Deutlich wird hier vor allem, dass sich d...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...