|
Graffiti, Rap & Kirchenchor
Jugendpastorale Herausforderungen der Sinus-Milieu-Studie U 27
Christel Quiring, Christian Heckmann (Hrsg.)
Verlagshaus Altenberg
EAN: 9783776102345 (ISBN: 3-7761-0234-9)
208 Seiten, kartoniert, 15 x 23cm, 2009
EUR 19,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Die große Resonanz, die die Sinus-Milieu-Studie U27 fand, lässt auf den breiten Konsens der jugendpastoralen Verantwortungsträger schließen. Dieses Buch versteht sich als ein Beitrag in dem durch diese Studie entstandenen Zukunftsdialog. Er unterstreicht die in letzter Zeit gewonnenen soziologischen Erenntnisse über Jugendliche und junge Erwachsene, insbesondere die der Sinus-Studie, als relevante Hinweise auf die Lebenswirklichkeit junger Menschen und formuliert Herausforderungen an das Handeln der Kirche.
Namhafte Autoren beleuchten die verschiedenen Herausforderungen der Studie aus unterschiedlichen Perspektiven.
Mit Beiträgen von: Dr. Hans Hobelsberger, Klaus Farin, Bernhard Fresacher, Thorsten Hoffmann, Christian Heckmann, Christel Quiring, Ralf Pius Krämer,
Oliver Wolff, Marc-Ansgar Seibel, Jutta Lehner, Tom Herrig, Dr. Patrick C.Höring, Matthias Balzer
Rezension
Die „Sinus-Milieustudie U27, in Auftrag gegeben vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und dem kirchlichen Hilfswerk Misereor, bietet gute Einblicke in die Lebenswelt Jugendlicher (Politik, Bildung, Freizeit und Religion). Mit der Frage, was die Ergebnisse der qualifizierten Studie für die Jugendpastoral bedeuten kann, beschäftigt sich der vorliegende Band „Graffiti, Rap & Kirchenchor“. Deutlich wird hier vor allem, dass sich das Handeln der Kirche nur und immer neu aus den realen Lebensbedingungen der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen heraus entwickeln kann. Das Buch reflektiert vor allem die aus den Erkenntnissen sich ergebenden jugendpastoralen Herausforderungen. Nach einer grundlegenden Einführung (Die wichtigsten Ergebnisse der Milieu-Studie, Einblicke in die Pluralität von Jugendkulturen) setzen sich die Autoren auseinander mit der Welt- und Selbstinterpretation, der Pluralität von Lebensstilen und Sinn-Systemen, der neu gewonnenen Freiheit, der sozialen und biografischen Nützlichkeit kirchlicher Angebote, dem Engagementverhalten Jugendlicher und der Unterschiedlichkeit von Jugend- und Erwachsenensprache. Der dritte Teil des Bands widmet sich der Reflexion und den Möglichkeiten der praktischen Arbeit (Glaube als Beziehungsgeschehen, Jugendkirche, Jugendgottesdienst, Jugend und Musik). Schade, dass in dem Band nur Berufs-Jugendarbeiter zu Worte kommen. Von entscheidender Bedeutung für eine lebensweltnahe Jugendpastoral der Zukunft ist es, dass sich diejenigen, über die geredet und geschrieben wird, die Kinder und Jugendlichen, zu Worte melden und dass sie sich einmischen und an einer Kirche der Zukunft gestaltend teilnehmen. Dazu muss man ihnen Raum und Zeit schenken. Ansonsten wäre die Studie ein sinnloses Stück Papier.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Grundlagen
1. Hans Hobelsberger
Auf der Suche nach biografischer und sozialer Nützlichkeit
2. Klaus Farm
Von Rappern, Graffitis, Skatern und Stylern
Herausforderungen
3. Bernhard Fresacher
Wie lässt sich die Jugend verstehen?
k. Thorsten Hoffmann
Pluralität als Herausforderung !?
5. Christian Heckmann
„Unsere Zeitgenossen schätzen die Freiheit hoch.
Mit Recht." (GS 17)
Jugendpastorale Reflexionen zur „neuen" Freiheit
6. Christel Quiring
Generation „Benefit" - Andocken, wo es nützt
7. Klaus Farin
Wie gelingt es, Jugendliche für ein Engagement
zu gewinnen?
8. Ralf Pius Krämer Let's talk about
Jugendsprache, Slang und
Praxisreflexionen
9. Oliver Jan Wolff
Wenn wir die Jugendlichen nur kriegen wollen,
dann führen wir Kr/eg!
10. Marc-Ansgar Seibel
Lebensstilformationen
11. Jutta Lehnert/Marc-Ansgar Seibel Karaoke-Gottesdienst „One of us" am U. Mai 2008 in der Basilika St. Kastor/Koblenz
12. Tom Herrig
Jugendpfarrer und Jugendkirche -Versuch einer Stellungnahme
13. Patnk C. Höring
„music is the key" - Zur Bedeutung der Musik in der Lebenswelt junger Menschen
U. Matthias Balzer
PUERI CANTORES - zurück in die Zukunft"?
Literaturverzeichnis Angaben zu den Autorlinnlen
|
|
|