Fachbereiche

Psychologie: Jugend

« zurück
Die Marke
Der Schweizer Psychologe Carl Gustav Jung (1875 - 1961) stellte die These auf, dass all das, was einen unerklärlichen Zauber auf die Menschen ausübt, letztendlich auf Projektionen des kollektiven Unbewussten zurückzuführen sei. Oder, auf nicht-psychologische Weise ausgedrückt: Die Menschen fühlen sich zu dem hingezogen, was sowieso in ihnen schlummert. Wobei Jung ausdrücklich hervorhebt, dass dies auch für Kunstwerke aller Art und somit B......
Lernen und Lehren als Thema der Musikpädagogik - Sitzungsbericht 2002 der Wissenschaftlichen Sozietät Musikpädagogik
Lernen ist – nicht erst seit PISA – ein aktuelles Thema. Immer wieder wird kritisiert, dass es in der Schule vor allem um die Vermittlung von nachprüfbaren Kenntnissen geht, während kreative Fähigkeiten und selbständiges Lernen vernachlässigt werden. So konzentrieren sich denn auch die meisten Texte dieses Buches auf das Musik-Lernen. Nicht nur innerhalb der Musikpädagogik wird eine Verbesserung des Lernens als „Allheilmittel“ für ...
Viele Jugendliche sind ohne Ausbildungsplatz, viele Jugendliche haben keine Chance auf einen Ausbildungsplatz und damit auf eine Integration in den Arbeitsmarkt. Das ist ein Skandal inmitten einer der reichsten Gesellschaften auf dieser Erde. Hauptschullehrer/innen wissen um die Problematik. Viele Jugendliche verbringen nach der Hauptschule ihr Leben in arbeitsmarktpolitischen Warteschleifen, - faktisch ohne Chance auf Integration in den regulär...
Poesie der Lebensalter -
Das Leben ist ständig in Bewegung. Manchmal geht es sehr rasant zu, dann wieder besinnlich und nachdenklich. Jede Phase hat ihre Eigenart und Besonderheit. So werden im vorliegenden Band "Poesie der Lebensalter" wunderbare und einfühlsame Texte geboten, die versuchen, das Besondere dieser Phasen zu vermitteln. Zu jedem Lebensalter ist eine passend ausgewählte Poesie zu finden. Und die Autoren sprechen für sich: Friedrich Hölderlin, Erich Kä...
Günter, der innere Schweinehund, für Schüler - Ein tierisches Motivationsbuch
Nun gibt es "Günter, der innere Schweinehund" auch für Schüler. Es geht um Ich-Stärke und Selbstfindung in der wohl spannendsten Zeit unseres Lebens - der Jugend. Und da ist Günter, so nennt der Autor den inneren Schweinehund, der uns ständig im Weg steht und abbremst, wo wir doch Gas geben wollen. "Lass das sein!" oder "Das schaffst du sowieso nicht!" sind seine Botschaften. Und wenn man sich Günter zum Freund macht, lebt man so richtig f...
Kinder- und Jugendpsychiatrie - Eine praktische Einführung
Lehrer/innen haben nicht selten auch mit psychisch auffälligen und kranken Kindern und Jugendlichen zu tun. Dieses Buch bietet eine umfassende und gut verständliche Einführung in das Gebiet der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Es beschreibt folgende auch für Pädagog/inn/en bedeutsame Aspekte: die normale und abweichende kindliche Entwicklung, die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten, Ursachen, Diagnostik und Behandlung der einzeln...
Unser Familienbuch 2006 -
Es ist schön, wenn man nach Jahren in einem Buch blättern und sich an vergangene Ereignisse erinnern kann. Das vorliegende Familienbuch bietet eine Menge Raum für Texte, Bilder, Gedanken und die Dokumentation des Familienlebens. Es ist mehr als ein Fotoalbum. So können in diesem Album die Zeichnungen der Kinder, Episoden, Aussprüche, Begegnungen, Entwicklungen oder besondere Ereignisse gesammelt werden. Nach Jahren ein solches Album in der H...
Wenn die Seele Achterbahn fährt - Krisensituationen von Jugendlichen erkennen und verstehen
Die Zeit der Jugend ist für viele eine stürmische Zeit voller Aufregungen, Wirrungen und Verzweiflungen. Eltern und Lehrer stehen häufig ratlos daneben und wissen nicht mehr weiter. Das vorliegende Ratgeberbuch widmet sich den Krisensituationen junger Menschen. Der Autor führt den Leser kompetent und anschaulich in die problembeladenen Lebenssituationen der Jugendlichen. Dabei erläutert er diese mit Hilfe neuester Erkenntnisse der Entwicklun...
Inzestphantasien und selbstdestruktives Handeln - Psychoanalytische Therapie von Jugendlichen
Das Buch ist der erste Band der Reihe: Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen. Auf Grundlage der Psychologie C. G. Jungs werden anhand von Fallbeispielen Ursachen und Entwicklung sowie Therapie typischer Krankheitsbilder von schwer gestörten Jugendlichen wie Anorexie, Borderline-zustände und selbstverletzendes Verhalten dargestellt. Die Integration von theoretischen Überlegungen und Konzepten bekannter A...
Ich bin Charlotte Simmons - Roman
Der vorliegende Roman erzählt die Geschichte der Charlotte Simmons, einem jungen Mädchen aus einem kleinen Dorf, die die große Chance erhält, mit Hilfe eines Stipendiums an der Dupont University in Pennsylvania zu sturdieren. Sehr schnell wird sie aus der Welt ihrer Träume in die Realtät zurück geholt. Nicht nur Gelehrsamkeit herrscht an diesem Ort des Wissens. Es geht um schicke Klamotten, um Drogen und um Sex. Eine Schocksituation für d...
Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten - Bd. I und Bd. II
Zunehmend wird die Netzwerkförderung (Schaffung neuer und Förderung bereits bestehender Strukturen) zu einer zentralen Perspektive im psychosozialen Bereich. Das vorliegende zweibändige Werk fasst den aktuellen Stand der Diskussion zusammen und zeigt Perspektiven für die Zukunft auf. Dabei wird durchaus deutlich, dass die Netzwerkinterventionen auch an ihre Grenzen geraten. Die vorgetragenen interdisziplinären Sichtweisen der beteiligten Aut...
Störer und Gestörte - Band 1: Konfliktgeschichten nicht beschulbarer Jugendlicher
Leider werden bei allen medienwirksamen Diskussionen um PISA und Bildungsstandards zu selten die innerschulischen Konfliktfelder thematisiert. Im vorliegenden Buch arbeiten die Autoren Thomas von Freyberg und Angelika Wolff in exemplarischen Einzelfallanalysen die Konfliktdynamik zwischen Jugendlichen, Lehrern und Schule auf. Soziologen und Psychoanalytiker haben in einem interdisziplinären Forschungsprojekt Konfliktgeschichten nicht beschulbar...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...