 | Stress ist eine weit verbreitete Belastung, die durch übermäßige Beanspruchung zu körperlicher und psychischer Erkrankung führen kann. Immer wichtiger werden daher Maßnahmen zur Stressbewältigung. Dabei kann vor allem ein Training unter professioneller Anleitung hilfreich sein. Mit dem vorliegenden Band „Optimistisch den Stress meistern“ legen die beiden ausgewiesenen Fachleute Konrad Reschke und Harry Schröder ein theoretisch fundier... |  | Sie sind so unterschiedlich in ihrem Denken, Fühlen und Handeln und doch brauchen sie sich und können ohne einander nicht sein: Männer und Frauen. Und da liegt wohl auch die Ursache, warum es immer wieder schief geht mit der Partnerschaft. der Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf legt nun einen Doppelband der beiden Bestseller von Hauke Brost und Marie Theres Kroetz-Relin mit dem vielversprechenden Titel "Wie Männer & Frauen ticken" vor. 250 Fakt... |
 | In der allgemeinen Wertediskussion stellt man den Menschen unserer Gesellschaft kein gutes Zeugnis aus. Egoismus scheint eine weit verbreitete Grundhaltung zu sein, die für das soziale Miteinander und das persönliche Wohlergehen nicht unbedingt Vorteile bringt. Und so ist es zunehmend von Bedeutung, den Menschen im Beruf, der Schule, der Ausbildung und im privaten Bereich eine Haltung der Achtung näher zu bringen. Dazu bietet der vorliegende B... |  | Ich habe selten ein so gutes praxisnahes Fachbuch gefunden.
Dieses Buch zeigt die menschlichen Grundbedürfnisse und die Konsequenzen bei Zufriedenstellung und Nichtzufriedenstellung auf. Es ist fachlich fundiert geschrieben und doch leicht verständlich. Schon auf den ersten Seiten fühlte ich mich angesprochen und hinterfragt in meiner persönlichen Arbeit und Grundhaltung dem Kind/Mensch gegenüber. Seite für Seite wird die eigene Arbeit re... |
 | Es dürfte sich mittlerweile rundgesprochen haben, dass unsere Gefühle ein wichtiger Bestandteil unserer Persönlichkeit sind. Daher ist es unerlässlich, sich mit dem eigenen „Gefühlsklavier“ auseinanderzusetzen. So lautet auch der Titel des vorliegenden Buches, in dem Thomas Prünte dazu anregt, diese Klaviatur genau zu betrachten, sie sozusagen wie eine Partitur zu lesen, um sich selbst ein Stück näher zu kommen. Schritt für Schritt w... |  | Ein gutes Betriebsklima und eine konstruktive Zusammenarbeit sind ideale Voraussetzungen für ein effektives Arbeiten in einem Unternehmen. Wenn da nicht die ständigen kleinen oder sogar großen Konflikte wären, die das Fortkommen behindern. Daher ist es wichtig, Konflikte frühzeitig zu erkennen und sie professionell zu bearbeiten. Der vorliegende Band „Konfliktmanagement-Trainings erfolgreich leiten“ bietet vielfältige Materialien und Me... |
 | Diese Tagungsdokumentation der Vorträge der Jahrestagung der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG) in Stuttgart 2007 thematisiert den Prozess des Trauerns in Abgrenzung zur Melancholie und nimmt damit Bezug auf Sigmund Freuds "Trauer und Melancholie" (1915 bzw. 1917). Ist nach einem Verlust trauernde Verarbeitung möglich oder bleibt es beim melancholischen Festhalten am verlorenen Objekt? Denn Verlustverarbeitung begleitet notwendig d... |  | Der Begriff „Emotionale Intelligenz“ ist spätestens seit Daniel Golemans Bestseller in aller Munde. In vielen Folgeveröffentlichungen wurde immer wieder betont, wie wichtig das Management der eigenen Gefühle ist. Der vorliegende Band legt nun ein betriebspädagogisches Konzept mit dem Titel „Führen mit Emotionaler Kompetenz“ vor. Björn Appelmann erläutert anschaulich, was unter einem emotionalen Führungsstil zu verstehen ist und en... |
 | Die 30-Minuten-Reihe aus dem Gabal Verlag zeichnet sich vor allem aus durch kompaktes praxisorientiertes Wissen. Der vorliegende Band trägt den Titel „Gespräche gewaltfrei gewinnen“. Das ist zunächst ein wenig verwirrend. Gemeint ist dabei eine verbale Gewaltfreiheit, die jedem Gespräch eine besondere Atmosphäre verleihen kann. Will ich als Gesprächspartner ein bestimmtes Ziel erreichen, muss zunächst vor allem auf der Beziehungsebene ... |  | Tova und ihre drei Brüder verbringen die Sommerferien wieder einmal auf Gotland. Mit ihrem schwedischen Freund Per streift sie stundenlang durch die Umgebung und sucht Versteinerungen, ihr Zwillingsbruder Emil ist mit Freunden unterwegs und der 16jährige Matthes schaut den Mädchen nach. Nur Jesper verhält sich sonderbar...
In dem spannend erzählten Jugendbuch hält Tova Rückschau auf den Sommer vor einem Jahr, als aus der Freundschaft zu P... |
 | "Wie man den Worten eines Patienten zuhört oder dem Zeichnen eines Kindes zuschaut, so kann man auch dem Funktionieren eines Organismus zuhören: In ihm zeigt sich das Unbewußte des Menschen, der die Symptome produziert, und es spiegelt sich dessen Erfahrung wider."
Diese Sätze aus dem Buch "Das Kind, das eine Katze sein wollte" verdeutlicht die Arbeitsweise der Kinderpsychoanalytikerin Caroline Eliacheff sehr gut. Eliacheff erregte durch i... |  | Vorliegendes, schmales Büchlein ist die bearbeitete Mitschrift einer Präsentation und eines Workshops zum Thema Wut und Gewaltfreie Kommunikation (GFK) mit Marshall B. Rosenberg. Die GFK geht davon aus, dass Wut und Ärger nichts sind, was es zu unterdrücken gilt – wie wir es meist gewohnt sind-, sondern dass wir diese „negativen“ Gefühle als Geschenk betrachten dürfen, das uns an die Wurzeln unserer unerfüllten Bedürfnisse führt. A... |