 | |  | Der französische Schriftsteller Charles Baudelaire (1821 - 1867) gilt heute als einer der größten französischen Lyriker überhaupt und als einer der wichtigsten Wegbereiter der europäischen literarischen Moderne. Er galt als schwierige Persönlichkeit mit depressiven Zügen und einem Hang zu Alkohol und Drogen. Das düstere und melancholische Lebensgefühl zeigt sich besonders in seinen Gedichten. Die vorliegende Sammlung "Die Blumen des Bö... |
 | Es gibt nicht viele Methoden, um an die unbewussten und verdrängten Schichten heranzukommen. Für viele Klienten und Therapeuten bedeutet das eine zeitaufwändige und langjährige Arbeit. Deshalb sind besonders neue und eher exotische Therapieansätze von großem Interesse. Der Autor des vorliegenden Fachbuches führt den Leser ein in seine Erfahrungen mit der Hypnose in der Psychotherapie. Besonders wegen der in den Medien häufig mit vielen S... |  | Wir leben - trotz andersartiger Beteuerungen von einer sog. Wiederkehr der Religion - in einer Gesellschaft, in der die rituelle Kraft der Religionen immer mehr an Bedeutung verliert. Das führt an bestimmten Umbruch- und Grenzstellen des Lebens zu einem merkwürdigen Vakuum, z.B. im Kontext des Sterbens; die Menschen sind einigermaßen hilflos im Umgang mit dem Tod und die traditionellen Religionen vermögen zunehmend weniger Hilfestellung zu ge... |
 | In der Religionspädagogik gehört das Thema Leid/Tod/Sterben zu den regelmäßig behandelten Unterrichtsinhalten. Auch Trauer und Trauerbegleitung als menschliches Grundphänomen werden dabei in der Regel thematisiert. Schüler/innen kennen die Phasen des Sterbens und der Trauer, sie kennen die Theorien von Elisabeth Kübler-Ross. Dieses Buch, eine Kieler praktisch-theologische Dissertation, setzt hier neu an und versucht, Trauerbegleitung zum e... |  | Kranke Kinder sind eine Herausforderung, sterbende Kinder noch viel mehr ... aber dieses in mancherlei Hinsicht unorthodoxe Buch zeigt, dass Erwachsene auch dsbgl. von Kindern lernen können: "Arne lag in seinem Zimmer. Mit uns im Wohnzimmer war Arnes fünfjähriger Bruder Frederik. Als wir etwas später zu Arne hineingingen, kam Frederik mit. Arne war blind, schwer krank und schwach. Aber er war noch immer bei vollem Bewußtsein. Noch bevor wir ... |
 | Tiziano Terzani war ein erfolgreicher Journalist und Korrespondent. 25 Jahre lang hat er als Asien-Korrespondent für den SPIEGEL in Fernost gelebt und gearbeitet. In seiner Heimat Italien war er vor allem als Kritiker des westlichen Konsum- und Wertemodells bekannt. Für viele Anhänger war er eine Art Guru, der mit seinem weißen Haar, dem langen grauen Bart und der weißen Kleidung dem Klischee entgegenkam. Im vorliegende Buch beschreibt er se... |  | Ob Suizid, Unfalltod, tödliche Erkrankung - Lehrerinnen und Lehrer werden in der Schule in vielfältiger Weise mit Tod und trauernden, ja traumatisierten Menschen konfrontiert. Denn Kinder und Jugendliche erleben in großer Bandbreite Todes-, Trauer- und Traumasituationen und auch Lehrerinnen und Lehrer sind selbst oder im Kollegium betroffen. Welche/r Lehrer/in hat nicht schon einmal selbst am Grab einer/eines Schülerin/Schülers oder eines/ei... |
 | Schuld, Unschuld, Gewissen, Ordnung, Bindung, Demut und das Ehren der Eltern - das sind zentrale Begriffe der Systemischen Psychotherapie des ehemaligen Afrikamissionars Bert Hellingers. Das vorliegende Buch von Thomas Schäfer, einem bekennenden Hellinger-Jünger, bietet eine Einführung in die Heilslehre seines umstrittenen Meisters. Zugegeben, Hellinger unternimmt den ehrenwerten Versuch, Menschen zu helfen, die trotz der Tragödien in ihrem L... |  | Viele Lehrerinnen und Lehrer fühlen sich angesichts des problematischen Verhaltens von Schülerinnen und Schülern überfordert. Daher wird es immer wichtiger, dass Pädagogen neben ihrer fachlichen und pädagogischen Ausbildung auch Kompetenzen in der Krisenintervention erwerben. Der vorliegende Materialband "In Krisen Helfen" aus der Reihe "Erziehen, Handlungsrezepte für den Schulalltag ind er Sekundarstufe" bietet viele kompetente Anregungen... |
 | Das vorliegende Buch beschäftigt sich nicht mit der Frage, was Zeit ist, sondern damit, was die Zeit für die Menschen bedeutet. Wir teilen sie uns alle, doch leben wir sie auch bewusst? Wir strukturieren sie und haben sie fest im Griff. Doch steckt dahinter nicht eine Sehnsucht, die uns durch die Zeit treibt: die Sehnsucht nach mehr Freiheit? Der Autor nimmt den Leser fachkundig mit einer Fülle an historischen, ethnografischen, kulturwissensch... |  | Der vorliegende historische Roman bildet eine Fortsetzung zu "Der Sohn des Kreuzfahrers" und "Der Gast des Kalifen". Es ist der Abschluss einer historischen Saga um eine schottische Familie. Und wieder einmal geht es um einen geheimen Schatz. Dieses Mal nennt er sich die "mystische Rose", hinter dem sich nichts anderes verbirgt als der geheimnisvolle "heilige Gral", Kelch, aus dem Jesus Christus beim Letzten Abendmahl getrunken haben soll. Ein sp... |