| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Noch eine Runde auf dem Karussell 
    Vom Leben und Sterben 
		
  
		
  Tiziano Terzani
    
     Hoffmann und Campe
 
EAN: 9783455076813 (ISBN: 3-455-07681-5)
 732 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 14 x 21cm, 2005
EUR 24,00 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
Im Alter von 59 Jahren erkrankt der Sp/ege/-Korrespondent und Asienexperte Tiziano Terzani an Krebs. Sein Weg durch den Dschungel von westlichen und fernöstlichen Heilmethoden führt ihn schließlich in eine einfache Hütte im Himalaya - zu sich selbst.
  
»Ich habe beschlossen, von dieser Reise zu erzählen, weil ich weiß, wie viel Mut Erfahrungen von Menschen machen können, die bereits ein Stück jenes Weges zurückgelegt haben, den andere erst angehen müssen. Außerdem ging es bei meiner Reise, wenn ich es mir recht überlege, nach einiger Zeit gar nicht mehr so sehr um die Suche nach der richtigen Behandlung meines Krebsleidens, sondern jener Krankheit, die uns alle trifft: die Sterblichkeit.« 
  Rezension 
Tiziano Terzani war ein erfolgreicher Journalist und Korrespondent. 25 Jahre lang hat er als Asien-Korrespondent für den SPIEGEL in Fernost gelebt und gearbeitet. In seiner Heimat Italien war er vor allem als Kritiker des westlichen Konsum- und Wertemodells bekannt. Für viele Anhänger war er eine Art Guru, der mit seinem weißen Haar, dem langen grauen Bart und der weißen Kleidung dem Klischee entgegenkam. Im vorliegende Buch beschreibt er seinen Weg auf der Suche nach Heilung. Es ist eine lange Reise, auf der er nach dem Wesen seiner Krankheit und nach den Zusammenhängen fragt. Er reist nach Japan und Thailand, um alternative Zugänge zu seiner Krankheit zu gewinnen und um einen Heilungsweg zu finden. 1994 starb Terzani im Alter von 65 Jahren in Italien. Ein sehr einfühlsamer Reisebericht vom "Leben und Sterben", der deutlich macht, dass gerade Krankheit und Sterben den Menschen nicht nur an seine Grenzen, sondern zu sich selbst führt. 
 
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de 
Verlagsinfo 
Westliche High-Tech-Medizin oder fernöstliche Naturheilverfahren? Angesichts einer fortgeschrittenen Krebserkrankung eine Frage auf Leben und Tod. Der Spiegel-Korrespondent  
und Asien-Experte Tiziano Terzani erzählt von seiner letzten großen Reise auf der Suche nach Heilung. Ihn interessiert das große Ganze: die Frage, was ihn krank gemacht hat, der Zusammenhang zwischen Körper und Geist. Neben der klassischen westlichen Medizin sucht er Hilfe in der mannigfaltigen Welt der alternativen Heilmethoden und der Spiritualität. Als er den Tod näher rücken fühlt, zieht er sich in eine Hütte im Himalaya zurück – und beginnt, dieses Buch zu schreiben. 
Inhaltsverzeichnis 
Aufbruch  
Ein Weg ohne Abkürzungen  11 
 
New York 
Der Fremde im Spiegel 35 
Das Zwielicht der Stadt 68 
Die Teile des Ichs 103 
Das Gedächtnis des Wassers 139 
In den Fängen der Spinne 173 
 
Indien 
Zurück zu den Quellen 195 
Das Licht in Händen 212 
Der »Kräuterarzt« 230 
Der hier vorüberging 251 
Die Kraft des Gebets 263 
 
Thailand 
Die Insel der Gesundheit 289 
Bis zum letzten Atemzug 317 
 
USA 
Terra incognita  337 
Konzert für Zellen 374 
Hongkong Im Reich der Pilze 397 
 
Indien 
Der Namenlose 425 
Heilendes Theater 479 
Ein Wunder ganz für mich 515 
Der Arzt für Gesunde 547 
Philippinen Magische Heilung 583 
 
Himalaya 
Quecksilberpulver 627 
Eine Flöte im Nebel 644 
» und das Glas Wasser?« 686 
Ankunft In den Wolken 717
  
        
        
        
        
        
         
   |   
 | 
 |