| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Heute bin ich blond 
    Das Mädchen mit den neun Perücken 
		
  
		
  Sophie van der Stap
    
     Verlagsgruppe Droemer Weltbild GmbH & Co. KG
 
EAN: 9783426274439 (ISBN: 3-426-27443-4)
 240 Seiten, kartoniert, 12 x 20cm, Dezember, 2008
EUR 16,95 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
»Ick versuche einfach weiterzuleben...«
  
Eine andere Frisur, ein anderer Mensch? Als man bei Sophie van der Stap mit einundzwanzig Jahren Krebs diagnostiziert, möchte sie sich am liebsten verwandeln. Sie erkennt sich selbst nicht wieder — bis sie neun verschiedene Perücken kauft. Wie Sophie mit ihrer Krankheit fertig wird, ist einzigartig: Nie zuvor hat jemand den Kampf gegen den Krebs derart freimütig, aber auch mit so viel Leichtigkeit beschrieben. Besser kann man die eigene Verletzlichkeit nicht zeigen.
  
  
>>Mit  ihrem  Buch gelingt van  der  Stap  eine  große
  
Kunst — sie findet das Leichte im Schweren.«
  
Der Spiegel
  
  
»Ein wunderbares Buch über die Lust am Leben«
  
Woman 
  Rezension 
Es ist eine Diagnose, die viele Betroffene aus der Bahn wirft und verzweifeln lässt: Krebs. Andere nutzen die erschütternde Krankheit als Chance, das Leben neu zu sehen und zu gestalten. Sophie van der Stap beschreibt in ihrem Buch „Heute bin ich blond“ ihren Kampf gegen die tückische Krankheit und  macht Mut für alle Betroffenen. Und so beschreibt sie ihr Anliegen: »Ich will zeigen, dass ein Leben mit Krebs möglich ist, dass ich nach wie vor lachen und Dinge genießen kann, zum Beispiel mich aufbrezeln, ausgehen. Dass es sogar unheimlich Spaß machen kann, Perücken zu tragen.« Für die lebensfrohe Sophie ändert sich das Leben mit Anfang zwanzig durch die Diagnose Krebs. Sie beschreibt ihre Niedergeschlagenheit, die vielen medizinischen Untersuchungen und Behandlungen. Chemotherapie, Infusionen und Krankenhausaufenthalte bestimmen ihr Leben. Doch sie beschließt zu kämpfen. Die Familie und die Freunde sind ihre Wegbegleiter. Sie kauft sich nach dem Ausfall der Haare neun verschiedene Perücken und schlüpft in verschiedene Rollen, in denen sie den Alltag und somit die Höhn und Tiefen der Krankheit schrittweise bewältigen kann. Ein mutiges und schonungsloses Buch, das aber Menschen in ähnlichen Situationen auch Mut und Hoffnung geben kann. 
 
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de 
Verlagsinfo 
Unheilbar krank und trotzdem das Leben genießen? Witze machen? Flirten? Shoppen? Für Sophie van der Stap ist die Antwort klar: »Ich will zeigen, dass ein Leben mit Krebs möglich ist, dass ich nach wie vor lachen und Dinge genießen kann, zum Beispiel mich aufbrezeln, ausgehen. Dass es sogar unheimlich Spaß machen kann, Perücken zu tragen.« 
Sophie genießt es, eine Frau zu sein. Eine Frau mit vielen Gesichtern, die intensiv fühlt, intensiv lebt und die einen neuen besten Freund gefunden hat – sich selbst: »Neun Perücken, neun Namen, neunmal so viele Freundinnen und Verehrer, neun Personen, und hinter jeder versteckt sich ein anderes Stück Sophie.« Und sie lernt, dass nicht nur diese neun verschiedenen Persönlichkeiten alle Teil ihres Lebens sind, sondern auch der Krebs.   |   
 | 
 |