| 
 
  |  | 
  
    | Das Anti-Krebs-Buch Was uns schützt: Vorbeugen und Nachsorgen mit natürlichen Mitteln 
 Vom Autor des Bestseller "Die neue Medizin der Emotionen"
 
 David Servan-Schreiber
 Verlag Antje Kunstmann GmbH
 EAN: 9783888975134 (ISBN: 3-88897-513-1)
 352 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 14 x 21cm, Februar, 2008
 
EUR 24,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext »Eine Lektion für Kranke wie Gesunde.« --Le Nouvel Observateur
 »Ein wahrer Medizinkrimi, den man mit atemloser Spannung liest Daneben ein Handbuch der Präventivmedizin, zur sofortigen Anwendung empfohlen Dieses Werk ist schon für sich ein Behandlungsplan.« --Nouvelles Clés
 
 Rezension Das Buch „Die Neue Medizin der Emotionen“ (2004) hat mich sehr beeindruckt, denn hier hat der Neurologe und Psychiater David Servan-Schreiber gezeigt, wie man ohne Medikamente und jahrelange Psychotherapie geheilt werden kann: Durch die Mobilisierung des „emotionalen Gehirns“ und seiner Selbstheilungskräfte. Sein neues „Anti-Krebs-Buch“ begeistert und berührt mich noch mehr, denn er berichtet ausgehend von seiner eigenen Krankengeschichte über moderne Methoden der Krebsbehandlung und Prävention. Und er macht den Lesern sehr viel Mut, wenn er sagt, dass bei der Diagnose Krebs eine „falsche Hoffnungslosigkeit“ fehl am Platze sei.
 Bücher zum Thema „Krebs“ liest man meist erst dann, wenn man selber von der Krankheit betroffen ist. Das „Anti-Krebs-Buch“ ist für Kranke genauso wie für Gesunde geschrieben, es motiviert jeden Leser, sich (auch vorbeugend) mit der Krankheit auseinander zu setzen. Denn es macht Mut, weil man auf einfache Weise selber etwas tun kann, um einer Erkrankung vorzubeugen. Und damit nimmt es dem Leser die lähmende Beklommenheit, die einen oft beim Nachdenken über Krebs ergreift. Seine Ratschläge für ein gesünderes Leben können zu mehr Zufriedenheit, Erfüllung und Glück anstiften. Er macht deutlich, dass für eine wirkliche Heilung auch Veränderungen in der Lebenseinstellung und im Lebensstil notwendig sind.
 
 Neben seinem eigenen Weg zur Heilung schildert David Servan-Schreiber anhand von zahlreichen Patientengeschichten die Wirksamkeit konventioneller und alternativer Therapien. Das „Anti-Krebs-Buch“ ist wissenschaftlich fundiert, aber für jeden interessierten Leser verständlich geschrieben. Der Autor stellt den aktuellen Stand der Krebsforschung dar, er erläutert die Wirksamkeit bestimmter Lebensmittel und Ernährungsweisen und empfiehlt auch Meditation und Psychotherapie. Denn ein Leben im seelischen Gleichgewicht, ohne Depression, Zukunftsangst und Stress, ist eine wichtige Prävention gegen Krebs.
 
 Ein optimistisches Buch, das Kranken und Gesunden gleichermaßen Mut macht.
 Sehr empfehlenswert!
 
 Dr. Beate Forsbach, lehrerbibliothek.de
 
Verlagsinfo Als David Servan-Schreiber vor 15 Jahren an einem Gehirntumor erkrankte, schöpfte der ehrgeizige junge Hirnforscher alle Methoden der Schulmedizin aus, um wieder zu gesunden. Erst nach einem Rückfall vertiefte er sich in die neueste Forschung zu alternativen Behandlungsansätzen. Was er herausgefunden hat, kommt »einer wissenschaftlichen Revolution« (Le Figaro) gleich. Servan-Schreiber erklärt, wie durch bestimmte pflanzliche Wirkstoffe, durch Ernährung und Veränderung des Lebensstils das Immunsystem wirksam unterstützt werden kann – und verbindet so persönliche Erfahrung und Forschungsreport zu einem unverzichtbaren Werk für Kranke wie Gesunde. 
Inhaltsverzeichnis Einleitung 9Kapitel 1: Meine Geschichte 15
 Kapitel 2: Wie entkommt man der Statistik?	25
 Kapitel 3: Gefahr und Chance	35
 Kapitel 4: Die Schwächen des Krebses 49
 Kapitel 5: Die schlechte Nachricht überbringen 83
 Kapitel 6: Krebs und Umwelt 89
 Kapitel 7: Lehren aus dem Rückfall 143
 Kapitel 8: Die Antikrebs-Ernährung 151
 Kapitel 9: Die Antikrebs-Psyche 207
 Kapitel 10: Der Angst die Spitze nehmen 267
 Kapitel 11: Der Antikrebs-Körper 283
 Kapitel 12: Lernen, sich zu verändern 301
 Kapitel 13: Schluss 309
 Danksagung 319
 Zitierte Literatur 326
 
        
        
        
        
         |  |  |