| 
 
  |  | 
  
    | Diagnose Krebs: Wendepunkt und Neubeginn 
 14. Druckaufl. 2024
 
 
 
 Aus dem Amerikanischen von: Annegrete Lösch
 
 Die Originalausgabe erschien unter dem Titel "Cancer as a Turning Point"
 
 in Verlag E.P. Dutton, New York, 1989
 
 Lawrence LeShan
 Klett-Cotta
 EAN: 9783608988314 (ISBN: 3-608-98831-9)
 240 Seiten, paperback, 13 x 21cm, April, 2024
 
EUR 25,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Der große alte Mann der psychologischen Krebsforschung zieht die Summe seiner jahrzehntelangen Erfahrung im psychotherapeutischen Umgang mit Krebspatienten. 'Nicht nur die von einer Krebskrankheit betroffenen Patienten und ihre Angehörigen, sondern auch professionelle Helfer in der Gesundheitsversorgung wissen, wie schwierig es ist, Krebspatienten eine angemessene und kompetente psychotherapeutische Hilfe als Begleitung zu den notwendigen medizinischen Maßnahmen zu vermitteln. Lawrence LeShans Buch ist eine solche Hilfe, die ich von ganzem Herzen und mit kritischem Verstand empfehle. Es öffnet Wege, macht Mut, verspricht keine Wunder, kann Hoffnung freisetzen, wo bisher die Gleichsetzung von Hoffnungslosigkeit und Krebs nur ein bedrohliches, rasches und qualvolles Ende des Lebens übrig zu lassen schienen.' PSYCHOLOGIE HEUTE
 Dr. Lawrence LeShan (1920-2020) war klinischer Psychologe, ausgebildeter Psychoanalytiker und befasste sich seit den 60er Jahren im Rahmen wissenschaftlicher Forschungsprogramme mit der Frage, wie weit sich die körperlichen Krankheitsprozesse bei Krebs durch psycho-therapeutische Methoden beeinflussen lassen. Er ist Autor einer Fülle wissenschaftlicher Publikationen und mehrerer Bücher.
 
 Rezension Die zentrale Frage psychologischer Krebsforschung lautet: Wie mobilisiert man die Selbstheilungskräfte des Patienten zur Unterstützung seines Behandlungsprogramms und zur Stärkung seines Immunsystems? Dieses Buch bietet dazu eine Zusammenfassung des bisherigen Wissensstands. Es basiert mit seinem holistischen Ansatz auf gemischten Seminaren von Krebskranken und Ärzten/Therapeuten. Die Krebserkrankung muß aus Sicht des Erkrankten, seiner Familie und der Behandelnden gleichermaßen betrachtet werden,, um die vorhandenen Ressourcen zur Heilungund Selbstheilung am besten mobilisiert werden können. Krebs kann dann zum Wendepunkt im Leben des Patienten werden, statt es zu beenden. 
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Schlagworte:Brustkrebs, Krankheit, Krebs, Krebsbehandlung, Lebenshilfe, Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch, Onkologie, Psychologie, Psychoonkologie, Ratgeber, Sachbuch: Psychologie, Sterben, Tod, Ratgeber zu Krankheit und Gesundheitsproblemen
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort	9
 1 Fünfunddreißig Jahre Krebsforschung. Ein ganzheitlicher Ansatz	11
 2 Eine Einführung in die Methode: Mobilisierung des gefährdeten Immunsystems durch psychologische Veränderung	39
 3 Krebs und Familie	85
 4 Überleben im Krankenhaus	100
 5 Das Problem der Verzweiflung	125
 6 Der holistische Ansatz	141
 7 Die totale Erschöpfung	170
 8 Der Sterbende	181
 9 Meditation als Weg zu Veränderung und innerem Wachstum 219
 
 Epilog	233
 
 Quellennachweis	234
 
        
        
        
        
         |  |  |