 | Wie erkenne ich, ob mein Kind lediglich etwas trauriger ist als andere Gleichaltrige oder ob es bereits unter Ernst zu nehmenden psychischen Problemen leidet? Gerade für Eltern oder andere Bezugspersonen ist das eine schwierige und schwerwiegende Frage. Kinder und Jugendliche können ihr Befinden noch nicht so klar artikulieren wie Erwachsene und haben somit weniger Möglichkeiten, auf ihr Leiden aufmerksam zu machen. Aber die gute Nachricht ist... |  | Depression ist zur Volkskrankheit geworden; denn 18% aller Deutschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben unter einer Depression. Depression ist die häufigste psychische Störung. Nach Einschätzung der Weltgesundheitsbehörde (WHO) zählt die Depression weltweit zu den schwerwiegendsten Gesundheitsproblemen. Auch bei Kindern und Jugendlichen tritt sie wesentlich häufiger auf als bisher vermutet. Die Kenntnisse zu Ursachen und Risikofaktoren... |
 | Ein umfassendes und fundiertes Fachbuch legt der Schattauer Verlag mit der zweiten Ausgabe des Handbuchs der Boderline-Störungen vor. Mit der klaren und übersichtlichen Struktur erhält der Fachmann – aber auch der interessierte Laie – einen systematischen Einblick in Geschichte und Epidemiologie, Grundlagen, Klassifikation und Diagnostik, Symptomatologie und die Therapie der Boderline-Störung. Dabei wurden in der überarbeiteten und erwei... |  | In 2., überarb. u. erg. Aufl. 2010 sind z.B. die Kapitel 20 "Führt Stalking zu Depressionen?" (S.52f) und 70 "Was versteht man unter Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP)?" (S.154f) neu in dieses Grundlagenbuch zum Thema Depression eingearbeitet worden. Dafür wurde das Kapitel über Magnetfeldtherapien zu einem Kapitel gebündelt (Kap. 91). Der Anhang wurde komplett neu gestaltet. Insgesamt ist das Buch um ca. 40 S. gew... |
 | Depression ist eine weit verbreitete Erkrankung in den Industrienationen. Trauer und Niedergeschlagenheit erfahren zwar alle Menschen in ihrem Leben bei verschiedenen Anlässen, z.B. beim Abschiednehmen - aber diese Gefühle gehen in der Regel vorbei. Depression beginnt dann, wenn Niedergeschlagenheit, Mut- und Kraftlosigkeit und Verzweiflung nicht wieder verschwinden und der Betroffene den Glauben an sich, die Umwelt und die Zukunft verliert. Di... |  | Viele Menschen leiden unter Depressionen und Ängsten, fühlen sich niedergeschlagen und energielos, überlastet und unzufrieden, leiden unter Antriebs - und Interessenverlust und wenden sich früher oder später einer Psychotherapie zu; auch dazu kann sich dieses Buch als nützliches Begleitmedium erweisen. Denn dies ist ein Selbsthilfebuch für Menschen mit psychischen Problemen oder Erkrankungen wie Depressionen, Burnout oder Angststörungen. ... |
 | Depression ist zur Volkskrankheit geworden; denn 18% aller Deutschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben unter einer Depression. Depression ist die häufigste psychische Störung. Nach Einschätzung der Weltgesundheitsbehörde (WHO) zählt die Depression weltweit zu den schwerwiegendsten Gesundheitsproblemen. Auch bei Kindern und Jugendlichen tritt sie wesentlich häufiger auf als bisher vermutet. Diese Publikation befasst sich umfassend mit ... |  | Als Lehrer habe ich in den vergangen Jahren immer häufiger mit psychisch auffälligen und kranken Jugendlichen zu tun. Da das psychologische Grundwissen vieler Lehrerinnen und Lehrer eher bescheiden ist, herrscht bisweilen eine große Unsicherheit im Umgang mit den betroffenen Schülern. Das nun in einer Sonderausgabe vorliegende Lehrbuch "Therapie psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen" kann mit seiner anschaulichen und auch für L... |
 | Nach seinem theologischen Bestseller „Gott“ legt Manfred Lütz nun ein neues Werk vor, das bereits nach dem Erscheinen eine Vielzahl von interessierten Lesern begeistert hat. Das Thema ist brisant, sehr aktuell und wird gerne tabuisiert. Im Mittelpunkt stehen psychische Erkrankungen wie Depression, Wahnsinn, Schizophrenie, Sucht oder Demenz. Dem Autor ist ein Fachbuch der besonderen Art gelungen. Schon der Titel gibt die Richtung an: „IRRE!... |  | Die vorliegende Informationsschrift informiert in knapper Form über die verschiedenen Erscheinungsformen, Ursachen, den Verlauf und die Behandlungsmöglichkeiten von psychischen Auffälligkeiten im Kinder- und Jugendalter. Angesprochen von dem Ratgeber sind Eltern, Erzieher und Lehrer, die im Alltag mit der Problematik psychischer Probleme bei Kindern und Jugendlichen in Familie, Kindergarten und Schule konfrontiert werden. Aber auch Jugendliche... |
 | Tova und ihre drei Brüder verbringen die Sommerferien wieder einmal auf Gotland. Mit ihrem schwedischen Freund Per streift sie stundenlang durch die Umgebung und sucht Versteinerungen, ihr Zwillingsbruder Emil ist mit Freunden unterwegs und der 16jährige Matthes schaut den Mädchen nach. Nur Jesper verhält sich sonderbar...
In dem spannend erzählten Jugendbuch hält Tova Rückschau auf den Sommer vor einem Jahr, als aus der Freundschaft zu P... |  | Beim ersten Betrachten dachte ich bei dem vorliegenden Buch wegen der vielen Zeichnungen an ein Kinderbuch. Doch die Autorin Erika Blitz hat eine ganz andere Gruppe im Blick ihrer Darstellungen. Es geht um „Depressionen im höheren Lebensalter“. Sehr anschaulich, ansprechend und verständlich nähert die Autorin sich dem Thema, das für viele Menschen im Alter zu einer großen Belastung werden kann. Neben den Informationen über die depressiv... |