 | Dieses Buch vereint die beiden Bände "Mein schwarzer Hund" und "Mit dem schwarzen Hund leben" in einer Ausgabe. Der kleine Depressionsratgeber hat sich bereits zu einem Klassiker entwickelt, der in Praxen, Universitäten und Privathaushalten sehr oft Verwendung findet. Es sind gerade die liebevollen Bilder und die kurzen Textpassagen, die das Buch leicht zugänglich und zeitweise sogar amüsant zu lesen machen. Mit einer Prise Selbstironie und W... |  | Ernährung, Bewegung, Beziehung - das sind die Schlüsselbegriffe für eine hilfreiche Therapie von Depression. Depression ist nach Auffassung des Autors, eines systemischen Psychotherapeuten, wesentlich ein Beziehungsgeschehen, das nur innerhalb des Beziehungssystems (z.B. Familie) sinnvoll und also ganzheitlich behandelbar ist. In der Regel ist die Behandlung, - wenn Depression überhaupt erkannt wird - , zu einseitig: entweder mit klassischer ... |
 | Aspekte und Probleme aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie sind jeder Lehrkraft in der Schule bekannt, in der Regel aber ist man damit überfordert und hilflos: Zwangsstörungen, Störungen des Sozialverhaltens, Dissozialität und Delinquenz, Essstörungen, Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörungen, Autismus-Spektrum-Störung, Angststörungen ... um nur einige relevante Störungen zu benennen (vgl. Inhaltsverzeichnis). Lehrer/innen habe... |  | Manchmal beginnt der Tag ohne Aussicht auf etwas Schönes
und es wird nur noch schlimmer
Dunkelheit senkt sich herab
keiner versteht dich
die Welt ist eine taube Maschine
ohne Sinn und Verstand
manchmal wartest du und wartest und wartest und wartest und wartest und wartest und wartest aber nichts geschieht
dann kommen alle Probleme auf einmal
schöne Dinge gehen an dir vorbei
schreckliche Schicksale sind unausweichlich
manchmal weißt d... |
 | Bereits in 2., aktualisierter Auflage liegt nun diese aus dem Englischen übersetzte kognitive Verhaltenstherapie bei depressiven Kindern und Jugendlichen vor. Depressive Störungen gehören zu den psychischen Leiden, die bei Kindern und Jugendlichen in jüngerer Zeit deutlich zugenommen haben. Das vorliegende Manual beschreibt ein verhaltenstherapeutisch orientiertes Behandlungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit einer depressiven Störung.... |  | Herzerkrankungen gehören zu den weit verbreiteten Krankheitsbildern. Besonders Herzrhythmusstörungen können die Betroffenen neben den körperlichen Symptomen vor allem im psychischen Bereich sehr belasten. Eine plötzlich auftretende Herzangst, Herzrasen, Beklemmungsgefühle, Katastrophengedanken bis hin zur Angst vor dem Sterben können zu einem unangenehmen Kontrollverlust und panischen Anfällen führen. Auch depressive Symptome bis hin zu ... |
 | Viele Menschen, auch Lehrer und Schüler, leiden unter Depressionen, Ängsten oder Burnout. Das hier anzuzeigende Buch möchte Schritt für Schritt eine Anleitung zur wirksamen Selbsthilfe bei leichten bis mittleren Beschwerden bieten unter Verwendung zahlreicher Fallbeispiele und konkreter Tipps. Ein einführendes Audioprogramm soll aus der Talsohle heraushelfen bis zu einem Punkt, an dem die eigene Energie und Konzentration wieder zur Arbeit mi... |  | Die schmale, aber auch preiswerte Reihe "Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie" aus dem renommierten Göttinger Hogrefe Psychologie-Fachverlag bietet zu spezifischen Themenbereichen wie hier "Traurigkeit, Rückzug, Depression" allgemeinverständliche "Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher" (Untertitel) und bringt damit psychologisch-fundierte Erkenntnisse in einfacher Weise dem konkret im Umfeld der Betroffenen lebenden u... |
 | Das vorliegende Fachbuch „Psychotherapie heute“ bietet in 20 Artikeln wissenschaftlich fundiert und unterhaltsam einen Einblick in die spannende Welt der klinischen Psychologie und Psychiatrie. Die Autoren sind Wissenschaftler und Wissenschaftsjournalisten und ausgewiesene Fachleute in den dargelegten Gebieten. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Forschungsergebnisse und Erkenntnisse der modernen Therapieforschung. Dabei werden etwa Störungsbild... |  | Keine andere Wissenschaft ist so sehr in den Alltag der Menschen eingedrungen wie die Psychologie. Aber diese Alltagspsychologie hat es in sich, ist sie doch durchdrungen mit einer Vielfalt an Halb- und Unwahrheiten. Und schnell hat man einen psychologischen Fachbegriff auf Lager für eine angebliche Krankheit, die in Wirklichkeit keine ist. Burkhard Voß leistet mit seinem Buch „Kleines Lexikon der psychologischen Irrtümer“ wichtige Aufklä... |
 | Das integrative Lehrbuch "Praxis der Psychotherapie" liegt nun in der 5., vollständig überarbeiteten Auflage vor. Das Standardwerk unter der bewährten Herausgeberschaft von Wolfgang Senf und Michael Broda bietet eine umfassende Darstellung der psychotherapeutischen Therapieformen. Der klar strukturierte Aufbau und die systematische Darstellung machen das Lehrwerk nicht nur für Fachleute und Praktiker zu einem fundierten Nachschlagewerk. Es b... |  | Zunehmend haben wir es in der Schule mit psychiatrischen Krankheitsbildern zu tun und stehen als Lehrerinnen und Lehrer meist hilflos davor. Ich halte es daher für wichtig, dass wir uns als Pädagogen Grundkenntnisse im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie aneignen. Eine hervorragende Hilfe bietet das vorliegende Standardwerk von Helmut Remschmidt, das nun in der 6., überarbeiteten Auflage vorliegt. Es beinhaltet fundierte und doch verstä... |