Fachbereiche

Psychologie: Depression

« zurück
Akutpsychiatrie - Das Notfall-Manual
Die »Akutpsychiatrie« liegt hiermit bereits in 4. vollständig aktualisierter Auflage 2021 vor. Psychiatrische Notfallsituationen wie Suizidalität, Angst, Depression oder Intoxikation erfordern eine rasche diagnostische Einschätzung und die umgehende Einleitung der Behandlung. Das Buch bietet konkrete Handlungsstrategien mit allen relevanten Informationen zur Diagnose und Therapie psychiatrischer Syndrome und verdeutlicht praxisnah mit zahlre...
Linns Licht - Ein Mutmach-Buch für Kinder mit einer Depression
Viele Kinder in Deutschland leiden bereits an Depressionen. Mit dieser Mutmachgeschichte aus der Sicht des Mädchens Linn wird betroffenen nun anhand eines Bilderbuches aufgezeigt, wie der Teufelskreis aus negativen Gefühlen und Antriebslosigkeit überwunden werden kann. In Lichterland lebt Linn in der Stadt Solaris. Die Bewohner dort tragen Lichter bei sich, die sich je nach Gefühlslage des Trägers ändern. Geht es ihnen beispielsweise gu...
Bewegung und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen - Grundlagen - Störungsbilder - Therapie
Nicht wenige psychische Erkrankungen lassen sich zwar keineswegs allein mit Sport therapieren, - aber es ist erwiesen, dass Sport eine unterstützende Wirkung bei entsprechenden Therapien haben kann. Die therapeutische Wirkung von Sport ist für verschiedene psychische Erkrankungen vielfach belegt. Insbesondere bei Depressionen, Angststörungen, Schlafstörungen und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) kann die körperliche A...
Depressionen verstehen – mit Depressionen leben - Der Ratgeber für Betroffene und Angehörige
Depression ist eine weit verbreitete Erkrankung in Industrienationen. Die Einsamkeiten durch COVID 19 erhöhen derzeit die Depressionsgefahr. Trauer und Niedergeschlagenheit erfahren zwar alle Menschen in ihrem Leben bei verschiedenen Anlässen, z.B. beim Abschiednehmen - aber diese Gefühle gehen in der Regel vorbei. Depression beginnt dann, wenn Niedergeschlagenheit, Mut- und Kraftlosigkeit und Verzweiflung nicht wieder verschwinden und der Bet...
Mama und der verhexte Spiegel - Ein Bilderbuch über Depression
Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Störungen in Deutschland. Mit diesem Bilderbuch widmet sich die Autorin nun diesem anspruchsvollen Thema. Aus Sicht des Jungen Timmy wird erzählt, wie er die Erkrankung seiner Mutter miterlebt. An vielen Tagen zieht sie sich ins Bett zurück, mag nicht mit ihm spielen und ist scheint wie verhext. Zum Glück gibt es Oma und Opa, die Timmy häufig besuchen kommen. Sie fangen seine Gefühlslage ...
Mein Trainingsbuch Lebenskraft - Wie man die Ursachen für Schmerzen, Erschöpfung und mangelnde Belastbarkeit findet
Dieses Buch gibt Hilfestellung bei andauernder Erschöpfungserfahrung; es hilft bei der Suche nach den Ursachen von mangelnder Belastbarkeit, ständiger Schlappheit, Missempfindungen oder Motivations- und Freudlosigkeit. Es gibt Gründe, warum man sich ständig krank fühlt und das Leben nicht genießen kann. Zum einen Teil können Lebensumstände Schuld daran sein, zum anderen Teil können es auch bislang unentdeckte körperliche Erkrankungen s...
Psychische Gesundheit durch Bewegung - ImPuls - ein sport- und bewegungstherapeutisches Programm für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Nicht wenige psychische Erkrankungen lassen sich zwar keineswegs allein mit Sport therapieren, - aber es ist erwiesen, dass Sport eine unterstützende Wirkung bei entsprechenden Therapien haben kann. Die therapeutische Wirkung von Sport ist für verschiedene psychische Erkrankungen vielfach belegt. Insbesondere bei Depressionen, Angststörungen, Schlafstörungen und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) kann die körperliche A...
Die Suche nach Sinn - Intelligenz im Spannungsfeld von Idealismus, Desillusionierung und Hoffnung
Hochbegabte, intelligente, wissbegierige, idealistische, optimistische Menschen werden in unserer Gesellschaft nicht selten stark enttäuscht. Ihnen will dieses Buch Hilfestellung geben bei der Bewältigung von Enttäuschung, Depression, Angst und Desillusionierung. Das Buch zeigt Strategien auf, wie Betroffene ihre Desillusionierung bewältigen und ihren Idealismus in positive, sinnstiftende und erfüllende Bahnen lenken können, Unzufriedenheit...
Ratgeber Depression - Informationen für Betroffene und Angehörige
Depressionen sind eine der häufigsten psychischen Störungen in Deutschland. Besonders negativ wirkt sich die Erkrankung auf das Gefühlsleben aus. Negative Stimmungen und Gedanken, der Verlust von Freude und Antrieb aber auch ein verändertes Schlafverhalten können Anzeichen einer depressiven Erkrankung sein. Der Alltag ist durch die Symptomatik stark beeinträchtigt und die Leistungsfähigkeit des Individuums drastisch gesenkt. Konzentration ...
Suizidalität  -
Suizidalität umfasst ein breites Spektrum, von Suizidgedanken und Suizidwünschen, konkreten Suizidabsichten und drängenden Suizidimpulsen bis hin zu Suizidversuchen und Suiziden. Dieses Buch beschreibt das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei Suizidalität im Kindes- und Jugendalter mit dem Ziel, gefährdete Patienten früher zu erkennen und spezifisch zu behandeln: Wie konkret sind die Suizidgedanken, Vorstellungen des Patienten und ...
Depression - 100 Fragen 100 Antworten: Hintergründe - Erscheinung - Therapie
In 3., überarbeiteter und aktualisierter Auflage 2019 liegt nun dieses bewährte Grundlagenbuch zum Thema Depression vor. Depression ist zur Volkskrankheit geworden, entsprechend vielfältig sind die zum Thema auf dem Markt befindlichen Bücher. Die hier anzuzeigende Darstellung hebt sich von der Masse der Bücher dadurch ab, dass sie umfassend auf Hintergründe, Erscheinung und Therapie (Untertitel!) eingeht und dies alles sehr pragmatisch und ...
Depressive Störungen - Differentielle manualisierte Behandlung mit Skillstraining und Psychoedukation
Traurigkeit, Enttäuschung, Hoffnunslosigkeit ggfs. verbunden mit Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit, Schlafstörungen als Folge von Mißerfolg, Verlust oder Überlastung kennt jeder, - von depression sprechen wir, wenn diese grunderfahrungen andauern, immer widerkehren oder kein Zusammenhang mit bestimmten Auslösern erkennbar ist. Etwa jeder Zehnte leidet in Deutschland unter einer Depression. Manche Fachleute sprechen bereits von einer ne...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...