lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Wie wird mein Kind wieder glücklich?  Praktische Hilfe gegen Depressionen
Wie wird mein Kind wieder glücklich?
Praktische Hilfe gegen Depressionen




Gunter Groen, Franz Petermann

Verlag Hans Huber
EAN: 9783456850085 (ISBN: 3-456-85008-5)
160 Seiten, paperback, 14 x 22cm, 2011

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Praktische Hilfe für Angehörige und Betreuer von depressiven Kindern



Lange Zeit waren Depressionen bei Kindern und Jugendlichen ein Tabu. Noch heute ist es für die Eltern oder andere Bezugspersonen schwer einzuschätzen, ob ein Kind tatsächlich depressiv ist und wie sie darauf reagieren können. Angehörige aber auch Profis aus Pädagogik, Therapie und Medizin finden in diesem fundierten und aktuellen Ratgeber hilfreiche und verständliche Antworten auf die zentralen Fragen zu diesem wichtigen Thema.
Rezension
Wie erkenne ich, ob mein Kind lediglich etwas trauriger ist als andere Gleichaltrige oder ob es bereits unter Ernst zu nehmenden psychischen Problemen leidet? Gerade für Eltern oder andere Bezugspersonen ist das eine schwierige und schwerwiegende Frage. Kinder und Jugendliche können ihr Befinden noch nicht so klar artikulieren wie Erwachsene und haben somit weniger Möglichkeiten, auf ihr Leiden aufmerksam zu machen. Aber die gute Nachricht ist, dass ihnen trotzdem sehr effektiv geholfen werden kann, wenn die Erkrankung rechtzeitig erkannt und behandelt wird. Betroffene finden in diesem fundierten und aktuellen Ratgeber hilfreiche und verständliche Antworten auf die zentralen Fragen zu diesem wichtigen Thema: Was sind Depressionen und wie äußern sie sich bei Kindern und Jugendlichen? Welche Möglichkeiten haben Erwachsene, um betroffene Kinder und Jugendliche zu unterstützen? Welche Formen professioneller Hilfe sind sinnvoll? Die Autoren sind renommierte Wissenschaftler, die sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Thema auseinander setzen. Erstmal haben sie nun einen kompakten Ratgeber vorgelegt, der sich speziell an Eltern, Angehörige und Betreuer wendet.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 9

Fallbeispiele: Die vielen Gesichter der Depression 13

Jennifer, 16 Jahre - Keiner versteht mich 13
Marc, 15 Jahre - Das Gefühl allein auf der Welt zu sein 15
Laura, 15 Jahre - Für andere da sein 16
Jonas, 10 Jahre - Bloß nicht zeigen, wie traurig ich bin 17
Timo, 14 Jahre - Ich traue mich nicht 18
Marie, 7 Jahre - Zu viele Sorgen 20
Tim, 9 Jahre - Zwischen den Stühlen 21

Die Entwicklung und Bedeutung von Gefühlen 23

Wozu braucht der Mensch Gefühle? 23
Wie entwickeln sich Gefühle bei Kindern? 25
Grundbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen 26
Grundbedürfnis nach sicherer Bindung und Geborgenheit 26
Weitere Grundbedürfnisse 29
Den Umgang mit Gefühlen lernen und stärken 31
Lernen durch Versuch und Irrtum 33
Lernen von Zusammenhängen - Assoziatives Lernen 35
Lernen durch Verstärkung und Zuwendung 35
Soziales Lernen 36

Was ist eine Depression? 39

Kennzeichen psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter 39
Beschreibung depressiver Störungen 41
Symptome und Diagnosen depressiver Störungen 43
Weitere Diagnosen 47
Diagnostik - Der Weg zur Diagnose und zur richtigen Hilfe 49
Wer ist der richtige Ansprechpartner? 51
Wie verläuft die Diagnostik? 51
Verbreitung, Verlauf und Folgen von Depressionen 59

Häufigkeit von Depressionen 59

Werden Depressionen häufiger? 60
Unterschiede bei Mädchen und Jungen 61
Verlauf, Begleiterscheinungen und Folgen depressiver Störungen 61
Depressionen und andere psychische Störungen 63
Ängste und Angststörungen 63
Essstörungen 65
Störungen des Sozialverhaltens 67
Aufmerksamkeitsstörungen und Hyperaktivität 67
Missbrauch von Alkohol und Drogen 68
Selbstmordneigung 68

Warum werden Kinder und Jugendliche depressiv? Risiken und Erklärungen 71

Was Kinder belastet und was Kinder stark macht 72
Das Zusammenspiel von psychischer Entwicklung, Lebensumfeld und Körper 73
Wunde Punkte: Veranlagung und Stress 73
Risiken für Depressionen im Kindes- und Jugendalter 74
Körperliche Faktoren 76
Können Kinder Depressionen erben? 76
Signale im Gehirn 77
Der Hormonhaushalt 77
Aufbau des Gehirns 78
Chronische körperliche Erkrankungen 78
Nebenwirkungen von Medikamenten 79
Schlaf und Ernährung 79
Die Pubertät und das Jugendalter 79
Familiäre Faktoren 81
Trennung und Scheidung 82
Psychische Erkrankung eines Elternteils 87
Erziehung und Bindungsangebot 90
Verlust und Trauer 91
Soziale Benachteiligung: Geld, Wohnraum und Bildung 93
Eine Welt, die sich verändert 94
Kinder brauchen Freunde 95
Schule 97
Einschneidende Erlebnisse und Stress 98
Persönlichkeit, Charakter und Eigenarten: Stärken und Schwächen eines Kindes 99
Überzeugungen und Bewertungen: Ist das Glas halb voll oder halb leer? 99
Warum neigen Mädchen eher zu Depressionen als Jungen? 107
Sichtweisen und Theorien zur Erklärung der Depression 109

Hilfe und Unterstützung: Depressionen sind gut behandelbar 113

Vorüberlegungen: Die richtige Hilfe 113
Was können Eltern tun? 116
Stimmungsprobleme verstehen und ernst nehmen 118
Als Eltern zusammenarbeiten 120
Probleme ernstnehmen, Gefühle wahrnehmen 121
Zu viel Stress und äußere Belastungen abbauen 123
Zuneigung, Interesse und positive Aufmerksamkeit 125
Struktur, Rituale und Regeln 129
Ein realistische und optimistische Sichtweise fördern 134
Probleme schrittweise angehen und realistische Ziele setzen 134
Möglichkeiten und Grenzen elterlicher Unterstützung 136
Wie finden Eltern die richtigen Hilfen? 138
Psychotherapie 138
Ablauf einer psychotherapeutischen Behandlung 139
Stationäre Behandlung 142
Medikamentöse Behandlung 146
Erziehungsberatung 147
Jugendhilfe und Hilfen in der Erziehung 148
Hilfe im Notfall und bei Krisen 149
Hilfe in der Schule 150

Hilfreiche Adressen und Kontakte 155
Literatur 157
Sachwortregister 158