 | In 3., aktualisierter Auflage liegt jetzt dieses aus dem Englischen übersetzte ADHS-Handbuch für Eltern vor. Die Literatur zu AD(H)S ist mittlerweile unüberschaubar geworden und ich vermag mir natürlich kein abschließendes Urteil zu erlauben. Aber Bücher, die alles so klar zu wissen meinen und gleichzeitig doch manchen Beleg schuldig bleiben, sind mir ein wenig suspekt. Das bedeutet hier besonders Folgendes: 1) Es wird mir zu einseitig und ... |  | Die Neurowissenschaften haben in den vergangenen Jahren mit ihren Forschungsergebnissen viele interessante Einblicke in die Funktion des Gehirns ermöglicht. Für viele Disziplinen brachte dies wichtige grundlegende Erkenntnisse (z. B.: Wie funktioniert das Lernen?). Auch im Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie gewinnen neurowissenschaftliche Inhalte immer größere Bedeutung. Dieter F. Braus bietet dem interessierten Leser in seinem Fachbu... |
 | AD(H)S ist in aller Munde, ADHS, das Kürzel für "Aufmerksamkeits-Defizitstörung mit – oder ohne – Hyperaktivität", ist weltweit zur am häufigsten gestellten kinderpsychiatrischen Diagnose geworden. In Deutschland rechnet man derzeit mit bis zu 500 000 angeblich behandlungsbedürftigen Kindern. Kein anderes Medikament verzeichnet derartige Zuwachsraten wie Methylphenidat, u.a. bekannt als Ritalin. Kinder werden vollgestopft mit Psychophar... |  | Amphetamine, - synthetische Substanzen, die nicht in der Natur nachgewiesen wurden - , sind in der Öffentlichkeit am ehesten bekannt unter den Begriffen Speed, Ecstasy und Ritalin (vgl. Buchtitel), d.h. Amphetamine haben sehr unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten: Sie können als Drogen und Stimulanzien mit euphorisierender Wirkung eingesetzt werden (Ecstasy: Unterdrückung von Müdigkeit und Steigerung des Selbstbewusstseins), zur Leistungsste... |
 | Plötzlich war diese Störung da: ADHS – das Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom. Alle (Lehrer/innen und Eltern) sprechen davon, mittlerweile gilt ADHS als die häufigste psychische Störung bei Kindern. Hier liegt die Stellungnahme der Bundesärztekammer vor, die differenziert wahrnimmt. Aber zwei grundsätzliche Anfragen bleiben: a) Ist diese Störung wirklich tatsächlich da, oder wird sie auch gemacht, erzeugt, produziert und reichen medizinisch... |  | ADHS ist eine psychiatrische Störung, die in allen Altersklassen häufig anzutreffen ist. Die multimodale Zusammenarbeit aller Beteiligten ist dabei von entscheidender Notwendigkeit. Das vorliegende Buch bietet einen sehr guten Einblick in die medizinische Diagnostik und Vorgehensweise. Medikamentöse sowie nichtmedikamentöse Therapien werden differenziert nach drei Altersgruppen ausführlich dargestellt.
Der Inhalt des Buches ist thematisch i... |
 | Das Thema dieses Buchs ist die wechselseitige Beeinflussung von Lernproblemen und ADS/ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Störung / Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung). Fallbeispiele aus der Praxis der Lerntherapie erläutern den Sachverhalt nach einer kurzen Darstellung möglicher Hintergründe. Die allzu schnell eingeleitete medikamentöse Behandlung von AD(H)S erfährt dabei einige Kritik. Betont werden hingegen gut strukturierte Ler... |  | Die Diagnose „ADHS im Erwachsenalter“ war vor einigen Jahren noch kaum bekannt und ist darüber hinaus nicht unumstritten. Ziel dieses Buches ist es, dem Krankheitsbild zur Anerkennung zu verhelfen und den aktuellen Kenntnisstand aus Wissenschaft und Forschung für das Fachpublikum darzustellen. Die zweite überarbeitete und stark erweiterte Auflage kommt dabei den Bedürfnissen des Fachpublikums aber auch einer interessierten Leserschaft nac... |
 | Das Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (ADHS) ist zwischenzeitlich die häufigste psychische Störung bei Kindern. Lehrer/innen erleben es alltäglich: Kinder vermögen häufig ihre Aufmerksamkeit nicht auf eine Aufgabenstellung hin zu steuern und sich darauf zu konzentrieren. Noch schwieriger wird es für sie, wenn sie parallel zwei oder drei Reize verarbeiten sollen. Inmitten der unüberschaubaren Fülle an ADHS-Literatur bietet dieses kompakte Kin... |  | Das vorliegende Fachbuch "Therapie altersabhängiger psychischer Störungen" bietet einen guten und verständlichen Einblick in die am häufigsten auftretenden psychischen Erkrankungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Dabei werden neben der Diagnostik vor allem die Behandlungsmöglichkeiten anschaulich und praxisorientiert dargestellt. Die Autoren stellen Therapieansätze etwa bei psychischen Erkrankungen, Zwangsstörungen, Depressione... |
 | Dem Phänomen "Aufmerksamkeit" ist dieses Buch gewidmet. Peter Ryan geht davon aus, dass Techniken der Aufmerksamkeit in der Schule ebenso zu vermitteln sind, wie andere Kulturtechniken. Zu den Themen "Zuhören" und "Hören", "Aufmerksamkeit" und "Informationsverarbeitung" werden in diesem Trainingsprogramm jeweils kurze Sachinformationen für den Pädagogen und Methoden für die Unterrichtspraxis dargestellt. Einige Arbeitsblätter ergänzen die... |  | Das vorliegende Buch spricht in erster Linie Hausärzte an, um ihnen Hilfen zum Umgang mit Patienten mit psychischen Störungen zu geben. Es bietet einführende Informationen zu den wichtigsten psychiatrischen Krankheitsbildern und Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie. Da die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit psychioschen Störungen in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen hat, ist das Werk sicher auch eine gute Hilfe für Lehrerinn... |