 | Der vorliegende Materialordner vereint vielfache Vorteile: Zum einen liegt eine fundierte und durchaus kritische Darstellung des Hyperkinetischen Syndroms vor, weiters schafft Nicole Goldstein eine exakte und knappe Standortbestimmung zum Thema "Kinder-Yoga" und schließlich ist der von Marianne Quast illustrierte Praxisteil außerordentlich anschaulich: Zu jeder vorgestellten Körperhaltung des Yoga (asana) liegt ein DIN A4 - "Arbeitsblatt" vor,... |  | Lehrer/innen erleben es alltäglich: Kinder vermögen häufig ihre Aufmerksamkeit nicht auf eine Aufgabenstellung hin zu steuern und sich darauf zu konzentrieren. Noch schwieriger wird es für sie, wenn sie parallel zwei oder drei Reize verarbeiten sollen. Das hier vorzustellende Gruppenprogramm mit dem einschlägige Namen ATTENTIONER möchte die Aufmerksamkeitssteuerung dieser Kinder verbessern, indem sie z.B. ablenkende Reize auszublenden und n... |
 | Der OptiMind-media-Verlag hat sich auf Veröffentlichungen zum Thema ADS spezialisiert und ein eigenes Konzept zum Umgang mit dem bedeutsamen Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom erarbeitet, das in dem hier anzuzeigenden Buch im Hinblick auf die Elternarbeit ausgeführt wird. Die Eltern von ADS-Kindern sind zum einen in besonderer Weise durch die Problematik gestresst; denn ADS-Kinder strapazieren ihre Nerven extrem. Zugleich können „Eltern als Co... |  | Pragmatische Hilfe im Umgang mit ADS-Kindern: In diesem Buch werden aus praktischer Perspektive Pädagog/inn/en didaktisch-methodische Überlegungen und konkrete Unterrichtstipps angeboten, den Eltern werden praktische Hinweise für die Organisation und Durchführung der Hausaufgaben gegeben. Inmitten der unüberschaubaren Fülle an AD(H)S-Literatur bietet dieses kompakte Buch eine pragmatische Analyse der Istsituation und vermittelt konkrete Anl... |
 | Hyperkinese ist eine mit Muskelzuckungen und unwillkürlichen Bewegungen des Körpers und der Gliedmaßen einhergehende übermäßige Aktivität und Unruhe in den Bewegungen. Hyperkinetische Störungen zählen zu den häufigsten Problemen im Kindesalter. Bekannt ist die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) (früher Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, Abkürzung ADS, Zappelphilippsyndrom), einer Kombination von Aufmerksamkeitsstörung... |  | Die Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (ADS) bei Kindern mit oder ohne Hyperaktivität (ADHS) ist z.Zt. in aller Munde. In diesem Buch, das die Beiträge der 2. interdisziplinären Tagung „ADS – verstehen, akzeptieren, helfen“ vom 26.-28.02.1999 in der Evangelischen Akademie Bad Boll wiedergibt, werden Erkenntnisse zur Ursachenforschung von ADS sowie pädagogische und therapeutische Hilfen für Elternhaus und Schule vorgestellt. Allerdings bewe... |
 | ADS und ADHS sind in aller Munde: plötzlich wurden sie entdeckt – die Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom Kinder (ADS) mit oder ohne Hyperaktivität (ADHS). Schnell waren auch medikamentöse Behandlungen zur Hand – ein riesiger Markt für die Pharmaindustrie. Dabei ist das Erscheinungsbild der Aufmerksamkeitsdefizit-Störung überaus vielfältig und kann nicht selten nur langwierig und schwer diagnostiziert werden. – Das Erfreuliche an dem hier... |  | In Deutschland wirken ca. 1200 Schulpsycholog/inn/en. Über deren Tätigkeitsfeld herrscht nicht selten noch einige Unklarheit, ihre Arbeit wird noch viel zu wenig in Anspruch genommen. Dieses Buch stellt komprimiert alle wesentlichen Aspekte der Schulpsychologie zusammen, von Organisationsfragen über Rechtsfragen bis hin zu exemplarischer Darstellung von schulpsychologischer Tätigkeit. Weiterführende Literatur, Adressen und ein Stichwortregis... |
 | Plötzlich war diese Störung da: ADHS – das Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom. Alle (Lehrer/innen und Eltern) sprechen davon, mittlerweile gilt ADHS als die häufigste psychische Störung bei Kindern. Ratgeber – und das hier anzuzeigende Buch – ist ein solcher Ratgeber für Eltern und Lehrer, sind sicherlich eine Möglichkeit des Umgangs mit dieser Störung. Ratgeber aber setzen pragmatisch an, - und sie geben Ratschläge und wir alle kennen ... |  | Plötzlich sind sie in aller Munde, besonders auch in der Schule: die ADS- und ADHS-Kinder (Aufmerksamkeits-Defizit-Störung / Aufmerksamkeitsdefizit- Hyperaktivitätsstörung). Und fast noch schneller sind die Medikamente zur Hand: zumeist Ritalin. So werden Krankheiten gemacht, definiert und marktorientiert verwertet ... – Dieser aufschlussreiche Band steuert bewusst entgegen: „Zappelphilippe“ hat es immer schon gegeben, pharmakologische ... |
 | Kinder und Jugendliche weisen möglicherweise zunehmend psychische Störungen auf, mit denen Lehrer/innen oft überfordert sind, - in Diagnose wie Therapie. Dieses Buch hilft in verständlicher und präziser Weise weiter: von Angst bis Zwangsstörung werden die wichtigsten seelischen Störungen beschrieben. Ein allgemeiner Teil weist Häufigkeiten, Ursachen etc. auf. - Hilfreich ist auch der Anhang mit umfangreichem Verzeichnis von einschlägigen... |  | Das Buch bietet eine umfassende Einführung in ein wichtiges Thema: die klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters. Grundkenntnisse in diesem Bereich werden zunehmend wichtiger nicht nur für Berufsgruppen im psycho-sozialen Bereich. Auch für pädagogisch tätige Menschen (Eltern, Erzieher, Lehrer, Jugendarbeiter) bietet dieser interessante Band mit seiner kompakten systematischen Einführung eine Menge Information, die manche Erlebnisse... |