lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Psychiatrische Patienten in der Hausarztpraxis Erkennen - Untersuchen - Behandeln CME-Punkte!
Fragen zum Buch einfach unter www.thieme.de runterladen und ausdrucken
Psychiatrische Patienten in der Hausarztpraxis
Erkennen - Untersuchen - Behandeln


CME-Punkte!

Fragen zum Buch einfach unter www.thieme.de runterladen und ausdrucken

Ulrike Schäfer, Eckart Rüther

Thieme Verlag
EAN: 9783131414212 (ISBN: 3-13-141421-9)
225 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, 2006

EUR 29,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Leitsymptome

Beispielfälle zu jedem Leitsymptom

Die wesentlichen Symptome in der Praxis

Worauf sie hinweisen und wie ist weiter zu prüfen?



Diagnostik

Tipps zur Untersuchung

Alle wichtigen Krankheitsbilder und differenzial- diagnostischen Optionen

Zusatzdiagnostik: Worauf ist zu achten?



Therapie

Handeln im Notfall

Pharmakotherapie kurz und knapp im Überblick

Therapieziele und konkrete Therapieempfehlungen

Was tun bei Therapieresistenz? Störungen erkennen - sicher handeln!



Extras:

Schnell-Lesestraße

Kurzzusammenfassung zu jeder Störung

Gerontopsychiatrische Probleme

Die 10 populärsten Irrtümer

CME-Punkte sammeln
Rezension
Das vorliegende Buch spricht in erster Linie Hausärzte an, um ihnen Hilfen zum Umgang mit Patienten mit psychischen Störungen zu geben. Es bietet einführende Informationen zu den wichtigsten psychiatrischen Krankheitsbildern und Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie. Da die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit psychioschen Störungen in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen hat, ist das Werk sicher auch eine gute Hilfe für Lehrerinnen und Lehrer. Denn psychosomatische Störungen, Angststörungen, Essstörungen, Schlafstörungen, Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung oder kinder- und jugendpsychiatrische Auffälligkeiten sind Krankheiten, die auch in der Schule nicht tabuisiert werden sollten.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Hausärzte begegnen in der täglichen Praxis vielen Patienten mit offenen oder latenten psychiatrischen Problemen. Durch lange Wartezeiten bei der fachärztlichen Betreuung, müssen Hausärzte meist nicht nur die Erstdiagnose stellen, sondern auch die Versorgung der Patienten übernehmen. Störungen erkennen - kompetent handeln

Psychiatrische Patienten in der Hausarztpraxis
Früherkennung psychiatrischer Störungen
Alle wichtigen Krankheitsbilder
Diagnostische und differenzialdiagnostische Optionen
Konkrete therapeutische Empfehlungen
Der richtige Zeitpunkt für die Überweisung zum Spezialisten
Langzeitbetreuung bei chronisch Kranken
Übersichtliche Leserführung durch Marginalspalte mit Zwischenüberschriften
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen der Psychiatrie 1
Die 10 populärsten Irrtümer
über psychiatrische Erkrankungen 3
Was heißt evidenzbasierte Medizin? 6
3 Welche Versorgungsstrukturen gibt es für psychiatrische Patienten?
Wie häufig sind psychiatrische Erkrankungen
in der Allgemeinarztpraxis? 7
4 Untersuchung bei Verdacht
auf psychiatrische Erkrankungen 9
5 Zusatzdiagnostik 12
6 Leitsymptome 16
6.1 Bewusstseinsstörungen 16
6.2 Denkstörungen 17
6.3 Angst 18
6.4 Zwang 18
6.5 Sinnestäuschungen 18
6.6 Ich-Störungen 19
6.7 Störungen der Affektivität 19
6.8 Antriebs- und psychomotrische Störungen 19
6.9 Schlafstörungen 20
6.10 Suizidalität 20
6.11 Selbstbeschädigung 20
7 Grundsätzliches zur Psychopharmakotherapie 21
7.1 Antidepressiva 21
7.2 Stimmungsstabilisierer (Mood Stabilizer) 24
7.3 Antipsychotika 25
7.4 Anxiolytika und Hypnotika 27
7.5 Antidementiva 28
7.6 Psychostimulanzien 29
8 Grundsätzliches zur Psychotherapie 30
9 Grundsätzliches zu Psychoedukation
und Selbstmanagement 33
10 Gerontopsychiatrische Probleme 34
10.1 Wahnhafte Störungen 34
10.2 Anpassungsstörungen 35
10.3 Schlafstörungen 35
10.4 Schmerzen 35
10.5 Missbrauch und Abhängigkeit 35
10.6 Suizid und Suizidalität 36
10.7 Sexualität 36
10.8 Multimorbidität 36
10.9 Endokrinologische Erkrankungen 37
10.10 Beeinträchtigungen des Sehens und des Hörens 37
10.11 Stürze 37
10.12 Inkontinenz 38
10.13 Psychopharmakotherapie 38

II Psychiatrische Krankheitsbilder 39
11 Der psychiatrische Notfallpatient 41
11.1 Bewusstseinsstörungen 41
11.2 Vergiftungen 42
11.3 Akute Dyskinesie 44
11.4 Malignes Neuroleptikasyndrom 45
11.5 Zentrales anticholinerges Syndrom 45
11.6 Syndrom der inadäquaten ADH-Freisetzung (SIADH)___45
11.7 Serotonerges Syndrom 46
11.8 Akute Erregung und Verwirrtheit 46
11.9 Stupor 47
11.10 Suizidalität 47
11.11 Pharmakogen bedingte Notfälle 47
12 Einzelne Störungsbilder 49
12.1 Affektive Störungen 49
12.2 Somatoforme Störungen 64
12.3 Psychosomatosen 67
12.4 Anpassungsstörungen 68
12.5 Akute Belastungsreaktion 69
12.6 Posttraumatische Belastungsstörungen 69
12.7 Angststörungen 71
12.8 Zwangsstörung 77
12.9 Schizophrenie 79
12.10 Essstörungen 97
12.11 Schlafstörungen 100
12.12 Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung
(ADHS) 126
12.13 Suchterkrankungen 133
12.14 Persönlichkeitsstörungen 142
12.15 Sexualstörungen 151
12.16 Organisch bedingte psychische Störungen 153
12.17 Kinder-und jugendpsychiatrische Auffälligkeiten 165
13 Psychiatrische Grenzgebiete 187
13.1 Schwindel 187
13.2 Tinnitus 189
13.3 Kopfschmerzen 189
13.4 Gesichtsschmerzen 192
13.5 Epileptische Anfälle, Synkopen, psychogene Anfälle 193
13.6 Fibromyalgie 194
13.7 Morbus Parkinson 194

Anhang 197
Literatur 217
Sachverzeichnis 219
Hier finden Sie weiteres zu den CME-Punkten___ 225