lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Psychiatrie Herausgeber: Jürgen Tesak
Psychiatrie
Herausgeber: Jürgen Tesak




Gerald Schiller

Reihe: Basis Wissen Therapie


Schulz-Kirchner
ISBN: 9382480511
88 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, 2007

EUR 17,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Psychiatrie ist das Fachgebiet innerhalb der Medizin, das alle Maßnahmen zur Diagnostik, Therapie, Prävention und Rehabilitation von Patient(inn)en mit psychischen Störungen umfasst.



Dieses Buch ermöglicht Ihnen:



* den Erwerb von Basiswissen über eine Vielzahl psychiatrischer Krankheitsbilder

* den Transfer von theoretischem Wissen in die Praxis mithilfe von Kasuistiken

* die Überprüfung erworbenen Wissens anhand ausgewählter Prüfungsfragen



Angehende Ergotherapeut(inn)en (in Ausbildung und Studium) erwerben mit diesem Buch grundlegendes Wissen in der Psychiatrie. Bereits Berufstätigen kann das Buch als Repetitorium dienen.



Prof. Dr. med. Gerald Schiller - Ärztlicher Direktor am Waldkrankenhaus Köppern/Zentrum für Soziale Psychiatrie Hochtaunus gGmbH, Friedrichsdorf. Facharzt für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie, Geriatrie und Sportmedizin. Seit 2003 vertritt Prof. Schiller das Fach Psychiatrie im Fachbereich Gesundheit der Europa Fachhochschule Fresenius (EFF) in Idstein.
Rezension
Die Psychiatrie ist eine medizinische Teildisziplin und beschäftigt sich mit der Behandlung seelischer Störungen und Erkrankungen. Im vorliegenden Band bietet Gerald Schiller einen kompakten Überblick über die wesentlichen Krankheitsbilder des psychiatrischen Fachgebietes. Neben organischen psychischen Störungen geht es um Schizophrenie, affektive Störungen, Angst- und Zwangserkrankungen, Esstörungen, Persönlichkeitsstörungen und Schwachsinn. Neben der Erläuterung der Krankheitsbilder werden therapeutische Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt. Das Buch eignet sich besonders gut zum Selbststudium und zur Vorbereitung auf Prüfungen für Ausbildungsberufe, bei denen das Fach Psychologie auf der Stundentafel steht. Dabei sind besonders die Prüfungsfragen im Anhang hilfreich, deren Erweiterung das Buch noch attraktiver machen würden.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Reihe „Basiswissen Therapie (BWT)“ vermittelt grundlegendes Wissen für Ausbildung, Studium und Beruf in den Fachbereichen der Ergotherapie und der Logopädie sowie in den zugehörigen Bezugs- und Grundlagenwissenschaften (Medizin, Psychologie, Pädagogik, Linguistik, etc.). Themen der Reihe sind demnach alle Bereiche der Ausbildung und des Berufsalltags.

Fragenkataloge sowie weiterführende Literaturangaben erleichtern die Verwendung der BWT-Reihe in Lehre und Unterricht sowie als Grundlage des Selbststudiums. Im vorliegenden Buch wird die Darstellung noch durch Kasuistiken (Falldarstellungen) bereichert.

Mit dem Buch von Prof. Dr. Gerald Schiller, liegt jetzt ein knapp gefasstes, sehr übersichtliches Lehrbuch vor, das eine rasche und grundlegende Orientierung in einem sehr komplexen Feld der Medizin, nämlich der Psychiatrie, ermöglichen soll. Ziel des Buches ist eine komprimierte Heranführung an das Fach auf der Basis langjähriger Erfahrung in der Versorgung von psychiatrischen Patientinnen und Patienten sowie vieler Jahre in der Lehre, insbesondere in der Ausbildung in der Ergotherapie.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Herausgebers 9
Einleitung 11

1 Organische psychische Störungen 13
1.1 Delir 14
1.2 Demenz 14
1.3 Psychiatrische Störungen bei
Morbus Parkinson 15
1.4 Psychiatrische Störungen bei
C horea Huntington 16
1.5 Psychiatrische Störungen bei
HIV-Infektion 16

2 Psychische Störungen durch
psychotrope Substanzen 17
2.1 Allgemeines 17
2.2 Alkoholabhängigkeit 18
2.3 Drogen- und Medikamenten-missbrauch/-
abhängigkeit 22

3 Schizophrene Störungen 25
3.1 Schizophrene Symptome
(Begriffserläuterung) 26
3.2 Epidemiologie 28
3.3 Ätiologie (Ursache) der
Schizophrenie 28
3.4 Subtypen der Schizophrenie 29
3.5 Typischer Verlauf einer
schizophrenen Erkrankung 30
3.6 Diagnostik 31
3.7 Therapie von Schizophrenien 32

4 Affektive Störungen 35
4.1 Depression 35
4.2 Manie 39
4.3 Bipolare affektive Störung 40
4.4 Dysthymie 40
4.5 Suizidalität 40

5 Angst- und Zwangserkrankungen
Belastungsstörungen, Somatoforme Störungen
Dissoziative Störungen 43
5.1 Angsterkrankungen 43
5.1.1 Panikattacke 44
5.1.2 Erkrankungen mit Angstsymptomatik 44
5.1.3 Agoraphobie 44
5.1.4 Soziale Phobie 44
5.1.5 Spezifische Phobie 45
5.1.6 Generalisierte Angststörung 45
5.2 Zwangserkrankungen 46
5.3 Posttraumatische Belastungsstörung
(PTSD posttraumatic stress-disorder) 46
5.4 Somatoforme Störungen 47
5.5 Dissoziative Störungen
(Frühere Bezeichnungen: Hysterie,
hysterische Neurose, Konversionsneurose) 48

6 Essstörungen und Schlafstörungen 49
6.1 Essstörungen in der Psychiatrie 49
6.1.1 Anorexia nervosa 49
6.1.2 Bulimie 50
6.2 Schlafstörungen 50
6.2.1 Nicht-organische primäre Insomnie 51
6.2.2 Schlaf-Apnoe-Syndrom 51
6.2.3 Narkolepsie 52

7 Persönlichkeitsstörungen, Impulskontrollstörungen,
Sexuelle Deviationen 53
7.1 Persönlichkeitsstörungen 53
7.1.1 Schizoide Persönlichkeitsstörung 53
7.1.2 Paranoide Persönlichkeitsstörung 54
7.1.3 Dissoziale Persönlichkeitsstörung 54
7.1.4 Emotional instabile Persönlichkeitsstörung,
Borderline-Typus 54
7.1.5 Histrionische Persönlichkeitsstörung 54
7.1.6 Anankastische (zwanghafte)
Persönlichkeitsstörung 55
7.1.7 Ängstliche (vermeidende)
Persönlichkeitsstörung 55
7.1.8 Abhängige (asthenische)
Persönlichkeitsstörung 55
7.2 Impulskontrollstörungen 57
7.3 Sexuelle Deviationen (sexuelle
Abweichungen, Perversionen) 57
7.3.1 Fetischismus 58
7.3.2 Exhibitionismus 58
7.3.3 Voyeurismus 58
7.3.4 Pädophilie 59
7.3.5 Sadismus und Masochismus 59
7.3.6 Sodomie 59
7.3.7 Frotteurismus 60
7.3.8 Transvestismus 60
7.3.9 Transsexualismus 60

8 Oligophrenie (Schwachsinn) 61
8.1 Klassifizierung der
Intelligenzminderung 61
8.2 Symptomatik 61
8.3 Ursachen 62
8.4 Diagnostik 62
8.5 Komorbidität 62
8.6 Therapie 63

9 Allgemeine Psychopathologie 65
9.1 Bewusstseinsstörung 65
9.2 Orientierungsstörungen 65
9.3 Aufmerksamkeits- und Gedächtnisstörungen 65
9.4 Formale Denkstörungen 66
9.5 Inhaltliche Denkstörungen 66
9.6 Sinnestäuschungen 67
9.7 Ich-Störungen 67
9.8 Störungen der Affektivität 67
9.9 Störungen des Antriebs und psychomotorische Störungen 68

10 Psychopharmaka 69
10.1 Antidepressiva 69
10.2 Neuroleptika 70
10.3 Phasenprophylaktika 71
10.4 Anxiolytika, Sedativa und Hypnotika 71
10.5 Antidementiva 72

11 Nichtmedikamentöse Behandlungsverfahren 73
11.1 Biologische Behandlungsverfahren 73
11.1.1 Schlafentzugstherapie 73
11.1.2 Lichttherapie 73
11.1.3 Physiotherapie 73
11.1.4 Elektrokrampftherapie (EKT) 74
11.2 Psychotherapeutische Verfahren 74
11.2.1 Gruppentherapie 74
11.2.2 Psychoedukation 75
11.2.3 Balintgruppe 75
11.2.4 Psychotherapie-Verfahren (Formen) 75
11.2.5 Psychotherapie-Verfahren (Beispiele) 75
11.2.6 Soziotherapie 77

12 Forensische Fragestellungen 79
12.1 Unterbringung 79
12.2 Betreuung 79
12.3 Maßregelvollzug 79

13 Psychiatrische Fachbegriffe 81
14 Prüfungsfragen / Lösungen 85
15 Literaturverzeichnis 88