lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
ADS. Eltern als Coach Ein praktisches workbook für Eltern Das OptiMind-Konzept
ADS. Eltern als Coach
Ein praktisches workbook für Eltern


Das OptiMind-Konzept

Elisabeth Aust-Claus, Petra-Marina Hammer

Optimind Media
EAN: 9783937003016 (ISBN: 3-937003-01-0)
182 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, 2003

EUR 19,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
ADS-Kinder sind ganz besondere Kinder und fordern Sie jeden Tag aufs Neue. Sie strapazieren Ihre Nerven, weil sie Regeln scheinbar wieder vergessen, endlos diskutieren, nicht aus Einsicht lernen und oft sehr eigensinnig sind. Neben Ihrer Rolle als Eltern sind Sie Coach beim Meistern von Lernanforderungen und natürlich auch verständnisvoller Tröster, wenn Misserfolge zu verkraften sind.

Warten Sie nicht, bis Ihr Akku leer ist und Sie sich nur gestresst fühlen, sondern probieren Sie effiziente und praktische Tipps aus dem ADS-Elterntraining aus. Sie können von dem Wissen über die Besonderheiten bei ADS profitieren und entscheiden, durch welche konkreten Hilfestellungen auch Ihr Kind Regeln lernt, besser mit sich und den andern klar kommt, Hausaufgaben und Arbeitsvorbereitungen erledigt, selbständiger wird und sich über seine Erfolge freut.

Sie spielen als Eltern die wichtigste Rolle in der Vernetzung von psychologischen, pädagogischen und ärztlichen Hilfen.

Eine Mutter kommentiert den Erfolg vom ADS-Elterntraining so: „Wir haben wieder ein tolles Verhältnis zueinander und wissen, dass Probleme zu lösen sind.“



Dr.med. Elisabeth Aust-Claus

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit dem Spezialgebiet Neuropädiatrie und

Systemische Familientherapeutin behandelt seit vielen Jahren Kinder und Jugendliche mit neurologischen Erkrankungen

und Entwicklungs-Problemen in ihrer Praxis. Ein besonderer Schwerpunkt: Diagnostik und

Therapie bei ADS (AufmerksamkeitsDefizitSyndrom), Wahrnehmungsstörungen,

Teilleistungsstörungen begeistert als Seminarveranstalterin, Leiterin und Dozentin in dem von ihr gegründeten

OptiMind-lnstitut mit den Themenschwerpunkten ADS und Lernen

entwickelte das OptiMind-Konzept - das multimodale Therapiekonzept für Kinder,

Jugendliche und Erwachsene mit ADS

arbeitet mit an wissenschaftlichen Forschungsstudien zum Thema ADS bei Kindern und

Erwachsenen

Autorin der Bestseller „Das ADS-Buch", „ADS. Das Erwachsenenbuch" und „Auch das

Lernen kann man lernen"



Dr. dipl.psych. Petra-Marina Hammer

> Diplom-Psychologin und Verhaltenstherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

> bildet als Dozentin und Supervisorin Kinder- und Jugend-Psychotherapeuten aus

> promovierte über das Thema ADS

> behandelt seit vielen Jahren in ihrer Praxis Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit ADS

und setzt das OptiMind-Konzept täglich ein

> begeistert als Dozentin in Fortbildungsveranstaltungen im In- und Ausland > führt im OptiMind-lnstitut zusammen mit Frau

Dr.med. Elisabeth Aust-Claus zahlreiche Seminare zum

Thema ADS und Lernen durch

> Autorin der Bestseller „Das ADS-Buch", „ADS. Das

Erwachsenenbuch" und „Auch das Lernen kann man lernen"


Rezension
Der OptiMind-media-Verlag hat sich auf Veröffentlichungen zum Thema ADS spezialisiert und ein eigenes Konzept zum Umgang mit dem bedeutsamen Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom erarbeitet, das in dem hier anzuzeigenden Buch im Hinblick auf die Elternarbeit ausgeführt wird. Die Eltern von ADS-Kindern sind zum einen in besonderer Weise durch die Problematik gestresst; denn ADS-Kinder strapazieren ihre Nerven extrem. Zugleich können „Eltern als Coach“ (Untertitel!) tätig werden und damit die Situation der Kinder erheblich verbessern. Das Buch bietet praktische Tipps zum alltäglichen Umgang miteinander. Konkrete Hilfestellungen werden aufgezeigt, damit Eltern ihre ADS-Kinder coachen können; denn Eltern spielen im Netzwerk von Psychologen, Pädagogen und Ärzten eine wesentliche verzahnende Rolle.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die 4 Bausteine des OptiMind-ADS-Elterntrainings als praktisches
Workbook für Eltern.
Sie erfahren, wie Sie Ihr Kind im Alltags- und Hausaufgabenmanagement
optimal begleiten können.
Konkrete Tipps aus dem ADS-Elterntraining mit Kopiervorlagen für
Punkteplan, Wochenplaner u.a.

Dieses Buch der bekannten Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Frau Dr.med. Elisabeth Aust-Claus und der Verhaltenstherapeutin Frau Dr.dipl.psych Petra-Marina Hammer bietet alle konkreten Hilfen und wertvollen Tipps aus dem ADS-Elterntraining, das beide über Jahre hinweg entwickelt haben und erfolgreich durchführen.

Gewohnt systematisch und strukturiert wie in ihrem “ADS-Buch“, diesmal in Form eines Workbooks, werden in 4 Seminar-Bausteinen Lösungsstrategien rund um das Thema ADS erarbeitet. Auch die Seminar-Bausteine „Medikation“ und „Stressbewältigung für Eltern“ werden von der Ärztin und der Verhaltenstherapeutin ausführlich angesprochen. Das Buch kann ergänzt werden durch zahlreiche Videobeispiele der gleichnamigen DVD.
Inhaltsverzeichnis
Das ADS-Elterntraining und seine 4 Bausteine

1. AufmerksamkeitsDefizitSyndrom: Was verbirgt sich hinter der Diagnose ADS?

Was sollten Sie über die Besonderheiten von ADS-Kindern wissen?
ADS mit Hyperaktivität: Max in der Schule
ADS ohne Hyperaktivität: Jule und ihre Besonderheiten
Max und Jule und ihre Probleme zuhause: Eltern sind stark gefordert
ADS – und das Netzwerk unserer Reaktionen
ADS – die neurobiologischen Besonderheiten und die andere Info-Verarbeitung
Das Puzzle: Diagnostik bei ADS

2. Erziehung und Begleitung von ADS-Kindern – eine besondere Herausforderung!

Wie können Sie Ihre Rolle als Coach meistern?
Einige „goldene Prinzipien“ in der Erziehung eines ADS-Kindes
Management in der Familie gefragt? - Strategien für den Tagesablauf
Rituale und Regeln sind hilfreich
Der Punkteplan
Stopp und Start: wichtig in der Verhaltenssteuerung
Unterstützung des Selbstbewusstseins - vergessen Sie nicht zu loben
Hausaufgaben: Stressfaktor Nr.1? - Aussicht auf Besserung
Organisation, Hausaufgabenheft und Wochenplaner müssen sein
Lernstrategien – die Abwehr der Fehlerteufel

3. Medikamente bei ADS und viele Fragezeichen?

Was sollten Sie über diesen Therapiebaustein wissen?
Wann sollte man über eine zusätzliche medikamentöse Unterstützung nachdenken?
Welche Medikamente sind hilfreich?
Was verändert sich durch die medikamentöse Behandlung?
ADS-Problematik – gut kompensiert

4. Stressmanagement für ADS-Eltern – die Balance zwischen Muss und Muße

Balance zwischen Muss und Muße – das persönliche Stressprofil
Typische Mega-Stressoren bei ADS-Eltern
Was bewirkt Stress bei uns?
Stress-Killer sorgen für Balance und eine positive Energiebilanz