 | Das Buch bietet eine umfassende Einführung in ein wichtiges Thema: die klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters. Grundkenntnisse in diesem Bereich werden zunehmend wichtiger nicht nur für Berufsgruppen im psycho-sozialen Bereich. Auch für pädagogisch tätige Menschen (Eltern, Erzieher, Lehrer, Jugendarbeiter) bietet dieser interessante Band mit seiner kompakten systematischen Einführung eine Menge Information, die manche Erlebnisse... |  | Das Buch wendet sich an Eltern, deren Kinder nicht ausreichend in die Klassengemeinschaft integriert sind. Umfangreiche Informationen zu möglichen Ursachen werden genauso dargeboten wie Hilfen zur Situationsanalyse und konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Lage.
Auch für Lehrkräfte ist dieses Buch lesenswert.
- Das eigene Wissen wird vertieft und ausgebaut.
- Die eigene Aufmerksamkeit wird verstärkt auf die Schüler gelenkt, die e... |
 | Auch wenn das gewaltige (und teure) Grundlagenwerk nicht auf die Zielgruppe Lehrer/innen ausgerichtet ist und die medizinische und psychiatrische Fachsprache den Zugang für diese Zielgruppe nicht eben vereinfacht sowie die weiterführende Literatur ebenfalls weitgehend medizinisch-psychiatrisch ausgerichtet ist, so ist der Titel dennoch unbedingt für jede Schulbibliothek und die Lehrerhand zu empfehlen; denn hier werden – auch pädagogisch â€... |  | Ein ungewöhnliches, vielleicht auch gewöhnungsbedürftiges Buch, das der Autor damit beginnt, den Leser zu duzen. Diese persönliche Ansprache gibt dem Buch einen unbefangenen Charakter, der vielleicht nicht jedermanns/fraus Sache ist. Auch das Kapitel: Ein christlicher Ansatz zum Umgang mit ADHS trifft vielleicht nicht jeden Geschmack, bietet aber Raum für Denkanstöße, Diskussionspunkte und Erfahrungsaustausch.
Inhaltlich lässt das Werk... |