 | Die Autorin stellt in ihrem Buch die ungünstige Konstellation einer ADHS-Erkrankung und einer Suchterkrankung dar, wobei auch noch weitere sog. Komorbiditäten wie Depression oder Angsterkrankung hinzutreten können. Es bedarf also eines umfassenden Verständnisses des ADHS mit seinen vielfältigen Zusatzproblemen, um die entsprechende Suchtthematik adäquat angehen zu können. Diagnostik, Therapie und Rehabilitation von ADHS-Patienten mit Such... |  | Drogen spielen in der schulischen Wirklichkeit eine nicht unbedeutende Rolle. Deshalb ist die schulische Suchtprävention wichtig. Diesem Thema stellt sich dieses Buch mit einer umfassenden Dokumentation des erfolgreichen Modells der Suchtprophylaxe an Berliner Schulen. Suchtprävention in Schule und Jugendarbeit hat nicht nur damit zu tun, über die Wirkung von Drogen Bescheid zu wissen, sondern es geht viel grundsätzlicher um Erziehung zur Sel... |
 | Jede Sucht ist immer auch eine Sehnsucht; und deshalb will dieser Online-Sucht-Ratgeber den Blick keineswegs nur auf den Umgang mit Medien einschränken (so wichtig er ist), sondern den ganzen Menschen und seinen Alltag mit einbeziehen. Nicht wenige Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind kaum noch vom Computer und dem Internet weg zu bekommen, sie surfen allerorten und womöglich auch nachts im Internet, bei Kindern und Jugendlichen verschlechte... |  | Softskills werden in der Schule gleichermaßen gefordert wie in der Praxis vernachlässigt.
Die Lehrerausbildung bietet nach wie vor keine schlüssigen Konzepte, die Lehrkräfte sind größtenteils auf Eigeninitiative und Kreativität angewiesen, wenn sie die Softskills ihrer Schülerinnen und Schüler angemessen förden wollen.
So wirken die Ansätze zum Coaching oft zufällig und lückenhaft, teilweise wiedersprüchlich - oft aber auch spanne... |
 | Nicht wenige Menschen sind süchtig - und Süchte haben viele Gesichter. Trotz mancher Unterschiede zwischen Verhaltens- und Substanzsüchten (vgl. hier S. 91ff) haben Spiel-, Ess-, Sexsucht, Alkoholismus und Drogenabhängigkeit, um nur einige zu nennen, doch sehr viele Gemeinsamkeiten (vgl. hier S.81ff). Dieses aus dem Amerikanischen übersetzte Buch verspricht dem Leser zu zeigen, wie man Sucht dauerhaft überwindet. Dank neuer Erkenntnisse der... |  | ADHS, Stress in der Schule, Computersucht, Schüler und Lehrer im Konflikt - und eben auch Bulimie, das sind die Themengebiete der neuen, für Lehrer/innen sehr interessanten Reihe aus dem Ferdinand Schöningh Verlag: die neue Ratgeber-Reihe "HELP - Hilfe für Eltern, Lehrer, Pädagogen" möchte Eltern, Lehrer und Pädagogen mit gut aufbereiteten Materialien bei der Bewältigung grundsätzlicher Probleme helfen mit praxisnahen Inhalten und alltag... |
 | Schon seit vielen Jahren beschäftigt mich angesichts der Gräueltaten der Menschheit die Frage: Ist nicht der Mensch die eigentliche Bestie? Warum überschreitet er ständig Grenzen, die selbst wilde Tiere einhalten? Und nun halte ich das Fachbuch von Myrjam Schmitz mit dem Titel "Instinkt. Das Tier in uns" in Händen und hoffe, dass sie mir weiterhilft bei meinen Fragen. Die Tierärztin macht deutlich, dass der Mensch wie alle anderen Lebewesen... |  | Sog. einarmige Banditen, also Geldspielautomaten, Sportwetten, Rubbellose, Lotto, Totto oder Besuche im Kasino - viele Menschen in unserer Gesellschaft können dem Glücks-Spielen nicht widerstehen. Auch das z.Zt. viel diskutierte exzessive Computerspielen im Kindes- und Jugendalter ist der pathologischen Glücksspielsucht verwandt. (Glücks-)Spielsucht ist inzwischen als Krankheit anerkannt worden. Sie endet nicht selten im Ruin. Sicherlich ist ... |
 | Dies ist ein überaus hilfreiches Buch für alle, die in der Suchtberatung tätig sind oder mit Menschen zu tun haben, die süchtig sind bzw. mit deren Sucht-Beratern, Sozialarbeiter/inne/n und Therapeuten. Es ist deshalb so hilfreich, weil es a) zwei Bereiche miteinander verzahnt, die ansonsten nur getrennt dargestellt werden: der Client UND der Berater, b) weil es neben aller Fachlichkeit auch eine ganz persönliche Seite hat, c) weil es gesät... |  | Das vorliegende „Praxisbuch Sucht“ ist ein hervorragendes einführendes Grundlagenwerk in die Suchtmedizin und -therapie. Das Lehrbuch besteht aus drei großen Kapiteln. Zunächst führen die Autoren ein in die allgemeinen Grundlagen wie Diagnostik und Klassifikation, biologische Grundlagen, psychologische Konstrukte und Motivationstheorien. Dabei wird deutlich, wie wichtig vor allem im Vorfeld einer erfolgreichen therapeutischen Arbeit die ... |
 | Viele Menschen in unserer Gesellschaft können dem Glücks-Spielen nicht widerstehen, sei es nun das schnelle Spielchen um die Ecke am "einarmigen Banditen", die Sportwette, das Rubbellos oder der Besuch im Kasino. Einige Spieler verlieren die Kontrolle und werden spielsüchtig. (Glücks-)Spielsucht ist inzwischen als Krankheit anerkannt worden. Sie endet nicht selten im Ruin. Dieser Band zeigt ebenso die Ursachen des Suchtproblems auf wie er ein... |  | Zunehmend haben wir es in der Schule mit psychiatrischen Krankheitsbildern zu tun und stehen als Lehrerinnen und Lehrer meist hilflos davor. Ich halte es daher für wichtig, dass wir uns als Pädagogen Grundkenntnisse im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie aneignen. Eine hervorragende Hilfe bietet das vorliegende Standardwerk von Helmut Remschmidt, das nun in der 6., überarbeiteten Auflage vorliegt. Es beinhaltet fundierte und doch verstä... |