| 
 
  |  | 
  
    | Suchtberatung zwischen Leidenschaft und Burnout 
 
 
 Claudia Benz
 Schneider Verlag Hohengehren
 EAN: 9783834010223 (ISBN: 3-8340-1022-7)
 177 Seiten, paperback, 15 x 21cm, 2012
 
EUR 18,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Was geschieht eigentlich in einer ambulanten Suchttherapie ganz konkret?
 Welche Methoden werden eingesetzt, um den Abhängigen auf dem Weg in die Abstinenz zu unterstützen? Und was empfindet die Therapeutin, wenn einer ihrer Patienten rückfällig wird oder gar an seiner Erkrankung stirbt?
 
 Claudia Benz, seit über 30 Jahren in der ambulanten Suchthilfe tätig, öffnet im vorliegenden Buch die ansonsten fest verschlossene Tür ihres Sprechzimmers und lässt sich sowohl bei ihrer therapeutischen Arbeit als auch bei ihrer Tätigkeit als Beratungsstellenleiterin über die Schulter schauen.
 
 Persönlich und offen beschreibt sie ihren eigenen beruflichen Entwicklungsprozess innerhalb eines Teams, ihr Engagement für die Suchtkranken und die Entstehung einer Burn-Out-Symptomatik auf dem Hintergrund der sich laufend verändernden Rahmenbedingungen im sozialen Bereich.
 
 Ganz nebenbei vermittelt sie eindrücklich Grundwissen über Abhängigkeit und beschreibt einige ihrer Patienten und Patientinnen so hautnah, dass Suchtmittelabhängigkeit auch für Laien auf tiefe, emotionale Weise begreifbar und nacherlebbar wird.
 
 
 
 Die Autorin:
 
 Claudia Benz, Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin, studierte in Konstanz und Freiburg    Psychologie, Erziehungswissenschaften, Germanistik und Philosophie. Sie ist ausgebildete Gesprächspsychotherapeutin, Biodynamische Körpertherapeutin und Psychodramatherapeutin. Seit 1977 ist sie psychotherapeutisch tätig, zuerst in freier Praxis, seit 1979 in der Fachstelle Sucht in Waldshut.
 
 
 
 Veröffentlichungen;
 
 Schmetterlingsnetze, Lyrik, 1986;
 
 78 meditative Texte zum Rider-Tarot, 1989;
 
 Kurzgeschichten in:
 
 „Es war einmal ein Trinker", 2011;
 
 Kurzgeschichten in: „Nur immer weiter", 2011.
 
 Schneider Verlag Hohengehren GmbH
 
 Rezension Dies ist ein überaus hilfreiches Buch für alle, die in der Suchtberatung tätig sind oder mit Menschen zu tun haben, die süchtig sind bzw. mit deren Sucht-Beratern, Sozialarbeiter/inne/n und Therapeuten. Es ist deshalb so hilfreich, weil es a) zwei Bereiche miteinander verzahnt, die ansonsten nur getrennt dargestellt werden: der Client UND der Berater, b) weil es neben aller Fachlichkeit auch eine ganz persönliche Seite hat, c) weil es gesättigt ist mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Suchtberatung und dem eigenen Erleben und Umgang damit bis hin zu Burnout-Prozessen, und d) weil sehr hautnah und authentisch suchtmittelabhängige Personen deutlich und konkret vor Augen treten und so auch dem nicht-professionellen Leser das Schicksal solcher Clienten exemplarisch vor Augen tritt.
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Die Leidenschaft
 Annäherung 2
 Anfänge  8
 Ich begreife Abstinenz  23
 Die wilden Achtziger-Jahre  42
 Erste Anzeichen der Überforderung 53
 Wir entdecken die Zielgruppen  64
 Die ambulante Behandlung: Ich lerne, leide, werde  77
 
 Das Burnout
 
 Das neue Jahrtausend oder Geld regiert die Welt  112
 Die Krise 130
 Die Bewältigung  147
 Neubeginn  159
 
 Danke  169
 Schlussbemerkung  170
 
 
 
 
 
        
        
        
        
         |  |  |