 | Neben einem entsprechenden Band zu "Denken und Lernen" (9783825255916) hat der Autor diesen Band zu "Wahrnehmung und Emotion" vorgelegt. Damit werden zentrale Themenfelder der Allgemeinen Psychologie abgedeckt. Die Allgemeine Psychologie befasst sich mit den wesentlichen Verhaltensweisen des Menschen und somit mit den grundlegenden Bereichen Wahrnehmung, Handlung, Kognition, Sprache, Lernen, Gedächtnis, Emotion und Motivation, - allesamt Aspekte... |  | In diesem Buch geht es um Emotionale Intelligenz in Form von Selbstbewusstsein, Selbstregulation, Empathie und Beziehungsmanagement. Die eigenen verborgenen Sehnsüchte und Wünsche werden mithilfe eines Selbsttests, zahlreicher Reflexionsfragen und praktischer Übungen transparent gemacht und ermöglicht wird, die eigene innere Stärke zu kultivieren, um mit Ängsten und Unsicherheiten besser umzugehen. Insbesondere bei Führungskräften und Mit... |
 | Spätestens seit Sigmund Freud ist bewußt geworden, dass der Mensch nur bedingt durch seine Vernunft geleitet ist. Nicht nur das Unbewußte und die sog. Triebe spielen dabei eine wesentliche Rolle, sondern vor allem auch die Emotionen. Nicht wenige Menschen haben Probleme mit Gefühlen wie Freude, Wut, Scham oder Angst, entweder, weil sie Überhand nehmen und z.B. zu Angststörungen oder Depression führen, oder, weil sie sie gar nicht wahrnehme... |  | Unsere Gedanken und Gefühle wirken sich täglich auf unser Handeln aus. Die Emotionen sind es dabei, die wir meist nur schwer kontrollieren können. Oft ist die Wahrnehmung dieser vage und nicht eindeutig bestimmbar. Gerade deshalb ist es wichtig, ab und an die inneren Prozesse nach außen zu tragen. Hier knüpfen diese 56 Bildkarten an.
Auf den stabilen Karten werden verschiedene Gefühle, auf das wesentliche reduziert, mit diversen Motiven... |
 | Es ist nicht immer leicht über unsere Gefühle zu sprechen. Gerade in der Beratung mit Kinder- und Jugendlichen bleibt bei diesem Thema oft die Sprache weg. Mit diesem Memoryspiel soll hier Abhilfe geschaffen werden.
Der Zugang Anhand von Memory Karten bringt die Gefühle der Klient*innen spielerisch zum Ausdruck. Die ansprechenden und lustigen Motive erhöhen die Bereitschaft mitzumachen. Der Einsatzbereich ist dabei vielseitig – von Eisbr... |  | Empathie-Fähigkeit läßt sich erwerben und trainieren; Emotionen erkennen, andere Sichtweisen einnehmen und nacherleben bilden eine zentrale menschliche Grundfähigkeit für das Sozialverhalten. Das Trainingsprogramm Empathie EPaN (= Emotionen erkennen, Perspektiven einnehmen und affektives Nach-Erleben) dient der Förderung sozialer Kompetenzen. EPaN soll dabei in handlungsorientierter Form unterstützen, Gefühle besser zu erkennen und zu ver... |
 | Dieser Ratgeber sei jedem empfohlen, der oft Ärger erlebt und nicht glücklich ist mit der eigenen Reaktion darauf. Das Büchlein informiert über die Entstehung von Ärger und über Möglichkeiten einer angemessenen Verarbeitung von Ärgergefühlen. Das Buch bietet Tipps, um das Auftreten von Ärgergefühlen zu verringern und zu lernen, Ärgergefühle sozial verträglich sowie gesundheitsförderlich auszudrücken. Betroffene sollen lernen, in u... |  | Wutanfälle sind überflüssig und peinlich. Die Reue «danach» kommt unausweichlich, Mitmenschen reagieren hilflos und verstört, zwischenmenschliche Beziehungen werden zutiefst erschüttert oder sogar für immer zerstört. Auch andere Formen von Aggressionen - Ärger, den man in sich hineinfrisst, Groll, Hass, Feindseligkeit und Verbitterung - können Schaden anrichten, krank machen und dazu führen, dass man sich immer weiter von seinen Mitme... |
 | Dieses Buch bietet ein Therapiekonzept zur Emotionsregulation speziell für geflüchtete
Menschen aus anderen Kulturkreisen. Psychische Störungen sind bei Geflüchteten sehr häufig und für die Betroffenen mit starker Belastung und Beeinträchtigung verbunden. Zusätzlich sind Geflüchtete in der Regel vielfältigen psychosozialen Stressoren ausgesetzt. bwohl der Behandlungsbedarf bei Geflüchteten daher sehr hoch ist, ist diese Personengruppe... |  | Menschenkenntnis - hier geht es dankenswerter Weise nicht nur um Fragen wie: Was sagen die lange Nase, die großen Ohren oder die hohe Stirn über die Persönlichkeit eines Menschen aus? (vgl. dazu nur Kap. 1) - oder um die ebenso fragwürdige Verknüpfung von Körpersprache und Charakterkunde; denn, was Mimik, Gestik, Handschrift oder Sprache über einen Menschen aussagen, ist nur in wenigen Teilbereichen objektiv auszuwerten und verfestigt eher... |
 | Insbesondere im Jugendalter zwischen 12 und 18 Jahren stehen Heranwachsende vor vielfältigen Aufgaben ihrer Lebensbewältigung und -veränderung. Hier sind sie nicht selten gestresst, gefordert, manche überfordert. Ihre physische und psychische Gesundheit kann beeinträchtigt werden, wenn dieses Stressempfinden dauerhaft anhält. Dann kommt es zu Gegenreaktionen, die die Umwelt zu spüren bekommt; Lehrkräfte kennen das ... Hier soll dieses "Tr... |  | Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Büchern, die sich der Biologische Psychologie widmen. Die rasanten neuen Forschungen auf dem Gebiet machen es nötig, die Auflagen in nur wenigen Jahren zu aktualisieren. Das hier vorliegende Werk erscheint nun bereits in der 2. Auflage. Viele neue Erkenntnisse und Zitationen sind aktualisiert worden. Besonders gelungen ist, dass jedes Kapitel mit einem kurzen geschichtlichen Einblick in die Thematik beginnt... |