Fachbereiche

Pädagogik: Training

« zurück
Emil und Pauline in der Südsee - 2. Klasse - Deutsch, Mathe und Konzentrationsförderung
Wie schon die Doppel-CD-ROM für die erste Klasse besticht auch diese Lernsoftware für Deutsch und Mathe für die zweite Jahrgangsstufe durch ihre Ästhetik und ihre intuitive Bedienbarkeit. In der virtuellen Südseewelt präsentieren Emil und Pauline Übungsaufgaben im Zahlenraum bis 100 und Harte Nüsse zum Grundwortschatz. Die zweite CD-ROM widmet sich Aufgaben, die die Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer der Kinder (und der Eltern, wenn...
Soziale Kompetenz - Soziale Phobie - Anwendungsfelder, Entwicklungslinien, Erfolgsaussichten
Das Ausbilden sozialer Kompetenzen soll zwar in der Schule entwickelt werden, häufig aber dominieren in den Lernzielen immer noch die kognitiven Elemente. Unter mangelhaften sozialen Kompetenzen und unter erheblichen sozialen Ängsten leiden nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch viele Erwachsene oft ein Leben lang. – Dieser Band stellt sich allen Aspekten sozialer Kompetenz und sozialer Phobie in allen Lebensstufen. Insbesondere in in...
Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Schulkinder -
Diese Arbeitsmappe ist sehr übersichtlich aufgebaut; die Themen sind fachlich fundiert und auf Grund der übersichtlichen und detailierten Beschreibung einfach zu handhaben. Lobenswert sind die optisch hervorgehobenen Kurzdefinitionen und Beschreibungen zu den einzelnen Themen. Die Übungen für die Kinder sind sehr interessant, abwechslungsreich und vielseitig. Vom pädagogischen Standpunkt aus sind diese sehr gut in den Alltag integrierbar u...
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

A
Allgemeine Päda...Allgemeine DidaktikAutoritätAngstAnfangsunterrichtmehr...
B
Berufliche BildungBerufspädagogikBildungBehinderungenBehindertenpäda...mehr...
C
ComputerCoachingChancengleichheitComputerspieleComputerisierungmehr...
D
DidaktikDiagnostikDisziplinDigitalisierungDifferenzierungmehr...
E
ErziehungElternElementarpädagogikErwachsenenbildungErlebnispädagogikmehr...
F
FilmFörderungFrühpädagogikFamilieFördermaterialienmehr...
G
GrundschuleGewaltGanztagsschuleGewaltpräventionGeistigbehindert...mehr...
H
HeilpädagogikHochbegabungHochschuleHeterogenitätHauptschulemehr...
I
InklusionInklusive Pädag...IntegrationInterkulturelles...individuelle Fö...mehr...
J
JugendJugendhilfeJugendamtJungenJugendforschungmehr...
K
KonflikteKindheitKommunikationKindergartenKonzentrationmehr...
L
LehrerberufLehrerausbildungLerntechnikenLehrerfortbildungLernpsychologiemehr...
M
MedienpädagogikMediendidaktikMethodenMedienkompetenzMigrationmehr...
N
Neue MedienNachschlagewerkNaturNaturerlebennachhaltiger Unt...mehr...
O
Offener UnterrichtOnline-StudiumOutdoorpädagogikOrganisationenOptimismusmehr...
P
Praxis/MaterialPsychologiePädagogisches H...PädagogInnenPsychomotorikmehr...
Q
QualitätssicherungQualitätsmanage...Qualitätsentwic...Quereinsteigerqualitativemehr...
R
ReformpädagogikRassismusReferendariatRatgeberRechtsextremismusmehr...
S
SozialpädagogikSonder-/Heilpäd...SonderpädagogikSchulpädagogikSchulentwicklungmehr...
T
TheaterpädagogikTheorienTheorieTrainingTheorien der Soz...mehr...
U
UnterrichtsplanungUnterrichtsmethodenUnterrichtsstörungUnterrichtstheorieUnterrichtskulturmehr...
V
VerhaltenVorschulpädagogikVerhaltensauffä...Vergleichende Er...Visuelle Kulturmehr...
W
WaldorfpädagogikWeiterbildungWerbungWahrnehmungWertemehr...
Z
ZuversichtZieleZeitZukunft
...
ÜbergangÜbungen0-5 JahreÄsthetikÜbergang Schule...mehr...