 | Kindeswohl spielt im Kinderschutz eine zentrale Rolle, insbesondere auch bei Scheidung. Jede dritte Ehe in der Bundesrepublik Deutschland wird geschieden. Nachdem die Kindszuteilung heute nicht mehr rigide zum Vater aus wirtschaftlichen (wie zu Beginn des 20.Jhdts.) oder zur Mutter aus entwicklungspsychologischen Gründen (wie zu Mitte des 20.Jhdts.), sondern flexibel erfolgt, entstehen gleichwohl für viele Kinder enorme Belastungen, wenn die El... |  | In bereits 4., erweiterter Auflage 2025 nach dem Erscheinen 2018 liegt dieses "Handbuch Naturraumpädagogik" vor; das zeigt den Bedarf! Zahlreiche Studien und Forschungsergebnisse belegen inzwischen: Es macht nicht nur Spaß, draußen zu lernen. Wenn Spiel- und Lernumgebungen in der Natur gewählt werden, wirkt es sich auch deutlich auf die Entwicklung frühkindlicher Kompetenzen aus. Wie können Wald und Wiese als Bildungsort optimal genutzt wer... |
 | Dieses Buch hat eine klare These: Bindung kann Extremismus verhindern und eine tolerante Gesellschaft fördern; denn das Entstehen sicherer Bindungen ist ein wesentliches Element für die gesunde körperliche, psychische und soziale Entwicklung eines Kindes. Die Bindungsforschung hat sich mit dieser Erkenntnis und mit ihrem britischen Pionier John Bowlby (1907-1990) seit der Nachkriegszeit kinderpsychiatrisch etabliert. Reale frühkindliche Erleb... |  | Kinder- und Jugendmedien sind für das Lehramtsstudium eine zentrale Bezugsgröße. Insbesondere der Deutschunterricht muß sich mit Kinder- und Jugendmedien wie Erstleseliteratur, Kinder- und Jugendroman, Kinder- und Jugendlyrik, Hörspiel und Hörbuch, Bilderbuch, Comic und Graphic Novel, Kinder- und Jugendfilm, Netzkultur, Kinder- und Jugendtheater, Narrative Computerspiele und Apps sowie Märchen (vgl. Inhaltsverzeichnis) auseinandersetzen: D... |
 | Elternarbeit ist eine zentrale und tragende Säule im Schulalltag geworden! Deswegen ist es relevant, die Sichtweise von Eltern im Schulalltag zu berücksichtigen. De facto aber beschweren sich Lehrkräfte oft über Eltern, dass sie ihre Kinder nicht richtig unterstützen oder sich nicht ausreichend für die Schule interessieren. Und Eltern werfen Lehrkräften wiederholt vor, nicht hinreichend auf ihr Kind einzugehen oder beim Lernen zu wenig Hil... |  | Nach wie vor wendet sich das Wörterbuch der Pädagogik sowohl an die Disziplin als auch an die Profession. Während sich ein reines Fachlexikon an die WissenschaftlerInnen und ein worterklärendes Handbuch an die praktisch Tätigen richtet, will dieses Wörterbuch (wie bisher) beiden Interessensgruppen gleichermaßen dienen. Im Jahr 2018 erschien das inzwischen zu einem Standardwerk des Faches gewordene Wörterbuch der Pädagogik in einer 17., ... |
 | Bildung ist keineswegs ein Ethik-freier Raum; im Gegenteil: Bildung und Ethik weisen viele Berührungspunkte auf: Was sind Werte? Wozu Bildung? Was heißt Verantwortung? Wie verhalten sich Macht und Recht zueinander? Weshalb sind Gerechtigkeit und die Menschenrechte unerlässlich? Wie humanitäre Werte leben? Wie begründet man eine Tier-Ethik, Umwelt-Ethik und Ethik für künftige Generationen? Dieses Buch "Ethik im Bildungswesen", quasi eine Ne... |  | Diese gegenüber der Erstauflage von 2014 um ca. 100 S. erweiterte 2. Aufl. bietet einen Überblick über die Soziale Arbeit als Ganzes. Seit der Erstveröffentlichung dieses Bandes im Jahr 2014 hat sich die gesellschaftliche Realität, in der Soziale Arbeit stattfindet, erheblich verändert. Die Herausforderungen von Flucht und Migration, die Pandemie, zunehmende soziale Ungleichheiten, ökologische Krisen, ein sich verschärfender Fachkräftema... |
 | Traumatisierung gehört nicht nur in den psychologisch-therapeutischen Sektor, sondern ist auch Thema in der Sozialen Arbeit und Pädagogik. SozialpädagogInnen und andere pädagogische Fachkräfte können stabilisierend und ressourcenorientiert mit Menschen mit Traumatisierung arbeiten, die extrem belastende oder bedrohliche Situationen durchlebt haben, wie z.B. Gewalterfahrungen, Verletzungen, Verlust oder Flucht. Auch in der Schulpädagogik wi... |  | Die in den letzten Jahrzehnten systematisch ausgebaute Erlebnispädagogik bietet viele Chancen auch im schulischen Kontext: Insbesondere soziales Lernen kann durch erlebnispädagiogische Erfahrungen gefördert werden, oder auch ökologisches Bewußtsein erfährt hier eine sehr konkrete Anregung, oder psychisch besonders beeinträchtigte Schülerinnen und Schüler werden durch erlebnispädagogische Anregungen besonders gefördert. Das Aber erläut... |
 | Dieses Buch hilft bei einer gemeinsamen fächerübergreifenden Vermittlung demokratischer Werte und Kompetenzen: Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe! Die Demokratien der Gegenwart sehen sich gegenwärtig von verschiedenen Seiten herausgefordert; es ist von Krisen der Demokratie die Rede, sogar vom Sterben der Demokratien. Als Beleg für diese Krise werden die Wahlerfolge populistischer Parteien angeführt, aber auch die (angeblich) zunehmen... |  | Die künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert unsere Gesellschaft. Auch für den Bereich des schulischen Unterrichts bieten KI-Tools neue Werkzeuge, die das Lehren und Lernen zu revolutionieren. Teil I (vgl. Inhaltsverzeichnis) erläutert die Funktionsweise sowie Möglichkeiten und Grenzen von KI Sprachmodellen und vorhersehbare Entwicklungen. Kapitel 1 führt in wichtige Grundlagen ein. Kapitel 2 stellt ich KI Systeme vor, die für die Nutzung... |