|
|
|
|
Wörterbuch der Pädagogik
19., aktualisierte und vollständig überarbeitete Auflage
Winfried Böhm, Sabine Seichter
BRILL
, UTB, Schöningh
EAN: 9783825288525 (ISBN: 3-8252-8852-8)
534 Seiten, hardcover, 18 x 25cm, Oktober, 2025, 2 Abb.
EUR 35,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Das unentbehrliche Nachschlagewerk Wörterbuch der Pädagogik bietet Studierenden und pädagogisch Interessierten mit über 1.500 Einträgen zu Fachbegriffen, Theorien, Methoden, Institutionen, Geschichte, Personen und Ländern kompaktes Wissen und zuverlässige Hilfe in Studium und Beruf. Ausgewählte Literaturhinweise liefern zudem eine kompetente Orientierung.
Für die 19. Auflage völlig neu überarbeitet und aktualisiert.
Rezension
Nach wie vor wendet sich das Wörterbuch der Pädagogik sowohl an die Disziplin als auch an die Profession. Während sich ein reines Fachlexikon an die WissenschaftlerInnen und ein worterklärendes Handbuch an die praktisch Tätigen richtet, will dieses Wörterbuch (wie bisher) beiden Interessensgruppen gleichermaßen dienen. Im Jahr 2018 erschien das inzwischen zu einem Standardwerk des Faches gewordene Wörterbuch der Pädagogik in einer 17., vollständig überarbeiteten Auflage. Der damals erfolgte Verlagswechsel spiegelte sich in der äußeren Gestaltung des Buches; es war vom Alfred Kröner Verlag (16. Aufl. 2005) in die große UTB-Reihe übernommen worden. Das Hinzukommen einer neuen Mitautorin schlug sich auch vor allem in der Aktualisierung und einer im weiten Sinne geistes- und kulturwissenschaftlichen Profilierung des Buches nieder. Schon nach vier Jahren erwiest sich 2022 eine abermals völlig überarbeitete (18.) Auflage als notwendig. Auch weiterhin macht es sich diese 19., aktualisierte und vollständig überarbeitete Auflage des Wörterbuchs zur Aufgabe, die über 1500 Stichworte sowohl in ihrer historischen Genese als auch in ihrer systematischen Bedeutung zu erläutern und ihre Relevanz für pädagogisches Handeln aufzuzeigen. Das Wörterbuch enthält grundlegende Artikel zu den pädagogischen Grundbegriffen und Grundproblemen; es stellt die einzelnen Richtungen und Disziplinen der Erziehungswissenschaft dar; es informiert über Tätigkeitsbereiche und Aufgabenfelder der Erziehung, einschließlich der Sonderpädagogik; es behandelt didaktische und methodische Fragen der Unterrichtsfächer; es gibt Überblicke über das Bildungswesen der Bundesländer und der wichtigsten Staaten; es präsentiert Leben und Denken der bedeutendsten pädagogischen Persönlichkeiten aus Geschichte und Gegenwart; und es liefert zu den meisten Artikeln sorgfältig ausgewählte Literaturangaben, die ein selbständiges Weiterstudium anregen und ermöglichen. Die Artikel dieses Wörterbuches sind kurz und prägnant, auf das Wesentliche reduziert. Literaturangaben zu den einzelnen Artikeln bieten hilfreiche Hinweise zu weiterer Lektüre, insofern ist dieses Wörterbuch für jedes pädagogische Thema stets eine Anlaufstelle und gehört in die Handbibliothek jedes Pädagogen. Im Zentrum stehen tatsächlich pädagogische Stichworte, auch allgemeinere zum gesamten Bereich Erziehung und Bildung, weniger zu pädagogischer Psychologie oder Soziologie. Dieses pädagogische Lern- und Nachschlagewerk stellt ca. 1500 Stichwörtern ein unentbehrliches Hilfsmittel für Studenten, Lehrer, Erzieher, Sozialpädagogen, Sonderpädagogen, Eltern und pädagogisch Interessierte dar. Nicht aber die Anhäufung und Vermehrung des pädagogischen Wissens tut not, sondern qualitative Auswahl, klare Ordnung und zuverlässige Orientierung. Diese Neuauflage wahrt bewußt das Gleichgewicht zwischen neuen erziehungswissenschaftlichen Entwicklungen und bleibendem Bestand der Pädagogik, informiert umfassend und läßt dennoch einen klaren Standpunkt der Verfasser erkennen.
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5
Abkürzungsverzeichnis 9
Wörterbuch A – Z 13
Literatur zum Studium der Pädagogik 523
Die Autoren 534
Weitere Titel aus der Reihe UTB |
|
|