 | Das vorliegende Fachbuch beschäftigt sich mit Dysarthrien. Es handelt sich dabei um erworbene neurogene Sprechstörungen, die durch eine Schädigung des zentralen oder peripheren Nervensystems verursacht werden. Die Steuerung der Sprechmuskulatur ist gestört. Dabei kann die Koordination als aber auch die Beweglichkeit der Sprechmuskeln eingeschränkt sein. Die Artikulation von Lauten ist verformt, unverständlich oder gar nicht möglich. Das Bu... |  | Zur Behandlung funktioneller Stimmstörungen gibt es unterschiedliche Ansätze. Häufig sind es einzeltherapeutische Maßnahmen, die sich in der logopädischen Praxis durchgesetzt haben. Die vorliegende Arbeit widmet sich einem anderen alternativen Therapieansatz, der Stimmtherapie in der Gruppe. Die empirische Untersuchung stellt verschiedene Dysphonien und deren Diagnostik und unterschiedliche Konzepte logopädischer Stimmtherapie in der Gruppe... |
 | Die Rhetorik hat als Kunst der freien Rede eine lange Tradition, die bis in die Philosophie der Antike reicht. Viele Menschen bemühen sich darum, ihre rhetorischen Fähigkeiten zu schulen und zu verbessern. Das vorliegene Arbeits- und Lesebuch von Gert Ueding und Bernd Steinbrink bietet zunächst einen historischen Teil, der einen guten Überblick in die rhetorischen Ansätze von der Antike bis in die Gegenwart verschafft. Im systematischen Teil... |  | Wenn wir heute unsere Sprache benutzen, um uns auszudrücken, ist das wie selbstverständlich. Doch wie haben wir sprechen gelernt? Welche Faktoren haben unser Sprechverstehen beeinflusst? Im vorliegenden Buch stellt Jerome Bruner - einer der führenden Vertreter der Sprachentwicklungspsychologie - seine Theorie zum Spracherwerb anschaulich dar. Dabei verweist er vor allem auf die Bedeutung der gesellschaftlichen und kulturellen Prozesse, die in... |
 | Mediation ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Streitschlichtungsverfahren in Wirtshaft und Arbeitswelt, aber auch im privaten Bereich geworden. Dabei hat ein neutraler Vermittler die Aufgabe, zwischen den Streitparteien vermittelnd einzuwirken. Das vorliegende praxisorientierte Handbuch "Mediation - wie geht denn das?" behandelt die Mediation im Alltag. Der Autor versteht es als Anwender-Handbuch (z. B. für Berufsmediatoren, Schiedsleut... |  | Es gibt Menschen, die haben die Begabung, sich vor ein Publikum zu stellen und frei zu reden. Andere müssen die gesamte Rede ablesen. Günter Lehmann, der Autor des vorliegenden Buches "Reden - aber wie?", behauptet, das neben dem Talent das Handwerkszeug wichtig sei. Man lernt eine Rede zu halten und mit seinen Argumenten zu überzeugen. Das Buch ist systematisch aufgebaut und bietet eine Menge an Rede-Handwerkzeug. So erfährt der Leser etwas ... |
 | Das vorliegende Handbuch der Beratung bietet in zwei Bänden einen umfassenden Einblick in das weite Feld der Beratungstätigkeit. Renommierte deutschsprachige Experten aus dem Bereich der Beratungstheorie und -praxis geben ein informatives Bild vom aktuellen Stand der Beratung aus sozialen, pädagogischen, psychologischen und medizinischen Arbeitsfeldern. Dabei wird deutlich, dass vor allem die Professionalisierung und Beratungskompetenz im jewe... |  | Immer wieder werden Erzieher und Lehrer mit Kindern konfrontiert, die durch eine Aussprachestörung auffallen. Daher ist es wichtig, solche Sprachstörungen zu erkennen und um Möglichkeiten der Behandlung zu wissen. Auch präventive Maßnahmen sind in diesem Bereich unerlässlich. In der Reihe "Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute" bietet der Schulz-Kirchner Verlag mit der vorliegenden Veröffentlichung fundierte und praxisorienti... |
 | Stéphane Ettrillard ist ein international gefragter Kommunikationstrainer und Buchautor. Er vermittelt Kompetenz aus der Praxis für die Praxis. Dabrei schult er vor allem Führungskräfte und Verkäufer. Faire Kommunikation und gekonnte Dialektik stehen im Mittelpunkt der vorliegenden vier Audio-CDs. Das Hörbuch bietet eine theoretische Basis rund um Rhetorik und Kommunikation. Anschaulich vermittelt der Autor die wichtigsten Grundlagen mit ei... |  | Wir werden an allen möglichen Orten mit Musik konfrontiert: im Kaufhaus, im Auto, in der Wohnung oder auf der Straße. Manche empfinden diese Dauerberieselung als unangenehm.Ulrike Quast versucht in der vorliegenden Abhandlung die Bedeutung von Musik im Zusammenhang mit Lernen und Lehren zu verdeutlichen. Dabei macht sie anhand wissenschaftlicher Forschungsergebnisse klar, dass Musik das Lehren und Lernen durchaus optimieren und verbessern kann.... |
 | Beim vorliegenden Buch "Die Sprachfehler des Kindes" ist seit Jahrzehnten ein Standardwerk der Sprachheilkunde. Es liegt nun in einer überarbeiteten Neubearbeitung von Karl Rieder vor. Dabei hat der Verfasser versucht, die neueren wissenschaftlichen Erkenntnisse, besonders die der Linguistik, in das Buch aufzunehmen. Der Leser erfährt Wissenswertes über Diagnostik und Behandlung der wichtigsten Sprachstörungen des Kindes wie Näseln, Stottern... |  | Bei näherer Betrachtung des vorliegenden Buches wird dem kritischen Leser schnell klar, dass manche der vorgeschlagenen Tipps und Anregungen doch reichlich übertrieben sind. "Sich mit einer einzigen Rede als Meinungsführer" zu etablieren ist ein Kunststück, das lange und intensive Übung verlangt. Rhetorik ist zwar lernbar, aber ein solches Buch kann nur eine Begleitlektüre sein. Die eigentliche Rhetorik ist erst in der Praxis zu erlernen. R... |