lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Dysarthrie Grundlagen - Diagnostik - Therapie 2. unveränderte Auflage
Dysarthrie
Grundlagen - Diagnostik - Therapie


2. unveränderte Auflage

Wolfram Ziegler, Mathias Vogel, Berthold Gröne, Heidrun Schröter-Morasch

Thieme Verlag
EAN: 9783131124425 (ISBN: 3-13-112442-3)
137 Seiten, paperback, 15 x 23cm, 2002

EUR 29,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Für wen ist dieses Buch geschrieben?



Logopäden, Sprachtherapeuten, Phoniater, Linguisten und Studierende dieser Fachrichtungen.



Was möchte das Buch vermitteln?



Es soll einen Überblick über das Fachgebiet der neurologisch bedingten Sprechstörungen, speziell der Dysarthrien, geben. Der Schwerpunkt liegt auf diagnostischen und therapeutischen Fragestellungen. Daneben soll es einen Einblick in Grundlagenaspekte geben, neue Möglichkeiten der instrumentellen Diagnostik aufzeigen und Fragestellungen diskutieren, die sich aus der Zusammenarbeit mit fachärztlichen, insbesondere phoniatrischen Kollegen ergeben. Im Vordergrund stehen die im Erwachsenenalter erworbenen zentralen Sprechstörungen und dabei insbesondere die Rehabilitation dieser Störungen.



Der Inhalt

Grundlagen der Dysarthrien

Diagnostik dysarthrischer Störungen

Beurteilung der Sprechorgane und ihrer sensomotorischen Funktionen

Physiologische, aerodynamische und akustische Verfahren in der Dysarthriediagnostik

Die Behandlung der Dysarthrie
Rezension
Das vorliegende Fachbuch beschäftigt sich mit Dysarthrien. Es handelt sich dabei um erworbene neurogene Sprechstörungen, die durch eine Schädigung des zentralen oder peripheren Nervensystems verursacht werden. Die Steuerung der Sprechmuskulatur ist gestört. Dabei kann die Koordination als aber auch die Beweglichkeit der Sprechmuskeln eingeschränkt sein. Die Artikulation von Lauten ist verformt, unverständlich oder gar nicht möglich. Das Buch gibt einen Überblick über den Bereich der neurologisch bedingten Sprechstörungen. Dabei gehen die Autoren sowohl auf die Ursachen von Dysarthrien als auch auf die Diagnostik dysarthrischer Störungen ein. Besonders werden verschiedene Parameter der Diagnostik und Ansätze der Behandlung erläutert. Das Buch bietet einen fundierten Einblick in die Thematik.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
I Grundlagen der Dysarthrien 1
1 EinleitungI
1.1 Zum Begriff der Dysarthrie I
1.2 Ebenen der Analyse dysarthrischer Störungen2
2 Ursachen dysarthrischer Störungen3
2.1 Schädel-Hirn-Trauma5
2.2 Zerebrovaskulärc Erkrankungen6
2.3 Basalganglicnerkrankungen7
2.4Zercbelläre Ataxien8
2.5 Multiple Sklerose (MS)9
2.6 Erkrankungen des motorischen Neurons 10
3 Dysarthrie als Bewegungsstörung 10
3.1 Schlaffe Parese 12
3.2 Spastische Parese 12
3.3 Rigidität 14
3.4 Akinesie 14
3.5 Dyskinesien 15
3.6 Ataxie 17
3.7Tremor 18
3.8 Störungen des Redeflusses 18
4 Dysarthrie als Kommunikationsstörung 19
5 Dysarthrie als Ursache sozialer Beeinträchtigung 21

II Diagnostik dysarthrischer Störungen 26
1 Einleitung 26
1.1 Diagnostische Ziele 26
1.2 Komponenten der Dysarthriediagnostik 28
1.3 Dysarthrieskalen und standardisierte Untersuchungsverfahren 29
2 Anamnese 30
3 Auditive Diagnostik 32
3.1 Untersuchungsaufbau und allgemeine Beobachtungen 33
3.2 Analyse phonetischer Slörungsmerkmale 33
3.3 Verständlichkeitsprüfung 46
Literatur 51

III Beurteilung der Sprechorgane und ihrer sensomotorischen Funktionen 53
1 Untersuchungs/iele 53
2 Untersuchungsmethoden und Beurteilungskriterien 55
2.1 Untersuchungsmethoden 55
2.2 Untersuchungsmodalilälen und Beurteilungskriterien 58
3 Beschreibung charakteristischer Bewegungsstörungen bei den einzelnen Dysarthriesyndromen 63
3.1 Schlaffe (hypotonc) Dysarthrie 63
3.2 Spastische Dysarthrie 65
3.3 Rigid-hypokinetische Dysarthrie 65
3.4 Alaktische Dysarthrie 66
3.5 Hyperkinetische und dystone Syndrome 67
3.6 Gemischte Dysarthrie 68
3.7 Abgrenzung sekundärer Eehlfunktionen 68
Beurteilung von Velopharynx und Larynx bei Dysarthrie 70

IV Physiologische, aerodynamische und akustische Verfahren in der Dysarthriediagnostik 73
1. Einleitung 73
2. Untersuchung elektrophysiologischer Parametcr/HMG 74
3. Untersuchung der Artikulation 75
3.1 Dehnungsmeßstreifen (DMS) 75
3.2 Elektropalatographie 76
3.3 Elektromagnetische Arlikulographie 78
3.4 Ultraschall-Untersuchung 79
3.5 Röntgenverfahren 81
3.6 Magnelresonanztomographie (MRT) 82
4. Untersuchung der Phonation 83
4.1 Ultraschalluntersuchung 84
4.2 Blektroglottographie (EGG) / Laryngographie 84
5. Untersuchung von Atmung und Aerodynamik 86
5.1 Erfassung kinematischer Parameter 86
5.2 Luftdruck 88
5.3 Luflstrom und Volumen 88
6. Akustische Parameter 89
6.1 Schalldruckkurve 90
6.2 Intensitätskontur 91
6.3 Grundfrequenz 91
6.4 Jitter. Shimmer und harmonische Energie 92
6.5 Spektrale Energieverteilung 93
6.6 Akustische Verfahren zur Nasalitütsbestimmung 94

V Die Behandlung der Dysarthrie 99
1 Einleitung 99
2 Planung und Aufbau der Behandlung 100
2.1 Allgemeine Einflußfaktoren 101
2.2 Leitlinien der Behandlung 102
3 Behandlungsansätze 103
3.1 Verhaltensmodifizierende Ansätze 103
3.2 Prothetische und instrumcntelle Ansätze 104
3.3 Medizinische Ansätze 104
4 Spezifische Behandlungsmaßnahmen 104
4.1 Haltung 105
4.2 Atmung 107
4.3 Laryngeale Bewegungsstörungen I 10
4.4 Velopharyngeale Bewegungsstörungen 115
4.5 Mandibulo-orofaziale Bewegungsstörungen 119
4.6 Prosodische Störungen 125
5 Kommunikative und alltagsonentierte Ansätze 126
5.1 Vermittlung kommunikativer Strategien 127
5.2 Alltagsorientiertes Training 128
5.3 Gruppentherapie mit dysarthrischen Patienten: 129
6 Alternative Kommunikationsmittel 130