lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Stimme - Sprechen - Sprache, Therapie, Literatur und Kunst Festschrift zum 60. Geburtstag von Marion Hermann-Röttgen
Stimme - Sprechen - Sprache, Therapie, Literatur und Kunst
Festschrift zum 60. Geburtstag von Marion Hermann-Röttgen




Volkmar Clausnitzer, Erhard Miethe (Hrsg.)

Schulz-Kirchner
EAN: 9783824804757 (ISBN: 3-8248-0475-1)
316 Seiten, kartoniert, 15 x 21cm, 2004

EUR 24,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Dieser Sammelband ist eine Hommage an Frau Dr. phil. Marion Hermann-Röttgen M. A. zu ihrem 60. Geburtstag.



Er vereinigt 26 Beiträge namhafter und auch jüngerer Autoren der Logopädie, Sprechwissenschaft, Sprecherziehung, Medizin / Phoniatrie / Kieferorthopädie / Zahn­­medizin, Sprach- und Stimmtherapie, Myofunktionelle Therapie, Philologie und Kunstwissenschaft. Diese Artikel beziehen sich auf den breiten Bereich der Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen, den die Jubilarin zeit ihres Lebens vielseitig „bearbeitet“ hat, aber ebenso auf ihre philologischen und organisatorischen Interessen. In Übereinstimmung mit ihrer Grundhaltung verdeutlichen die Beiträge den hohen Rang interdisziplinärer Kooperation im Rahmen aller therapeutischen Maßnahmen und die darüber hinausführende Weite der humanistischen Lebensphilosophie von Frau Hermann-Röttgen.



Die Herausgeber



Prof. Dr. phil. Volkmar Clausnitzer - Diplom-Sprechwissenschaftler und Logopäde - arbeitet seit 1964 als Therapeut von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Seit 1990 Lehrauftrag für die Therapie von Kommunikationsstörungen an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und Dozent an verschiedenen Logopädenschulen, Gastvorlesungen an Universitäten und zahlreiche Veröffentlichungen, insbesondere zur MFT, meist gemeinsam mit seiner Frau Dr. med. dent. Renate Clausnitzer. Schwerpunkte: Kommunikationsentwicklung beim Kind, MFT, Therapie des Stotterns und der Lese-Rechtschreibstörunqen.



Dr. med. Erhard Miethe - Facharzt für HNO-Heilkunde, Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie. Oberarzt und Leiter der Abteilung für Stimm- und Sprachstörungen am Klinikum Stuttgart, Katharinenhospital, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten und plastische Chirurgie. Zahlreiche Veröffentlichungen. Schwerpunkte: Diagnostik und Therapie von Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schluckstörungen; mikrochirurgische und LA-SER-Operationen an den Stimmlippen sowie Video-Larynqoskopie und -Stroboskopie.
Rezension
Dieser Sammelband (eine Festschrift zum 60. Geburtstag von Marion Hermann-Röttgen) beschäftigt sich mit der Stimme, dem Sprechen und der Sprache. Themen wie Kommunikationsstörungen, Sprachentwicklungsstörungen oder Stimmtherapie werden in interessanten Abhandlungen von fachkundigen und namhaften Autorinnen und Autoren abgehandelt. Dabei ist das Buch sicher nicht nur von Interesse für Fachleute auf diesem Gebiet (Logopäden, Sprecherzieher, Stimmtherapeuten). Da Störungen von Sprache und Stimme auch im pädagogischen Bereich immer häufiger zu beobachten sind, ist dieses Buch auch Pädagogen empfohllen.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorworte der Herausgeber 9
Monika Rausch: Grußwort des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie (dbl) 15

Stimme und Stimmtherapie
Ute Gonnermann und Tadeus Nawka: Ergebnisse der Messungen des Dysphonie
Schweregrad Index (DSI), Voice Handicap Index (VHI) und
Heiserkeitsgrades von funktionellen Dysphonien vor und nach Therapie 19
Horst Gundermann: Anmerkungen zur menschlichen Stimme 27
Petra Hornberger: Transfer in der ambulanten Stimmtherapie 38
Susanne Kreuzhuber: Die Stimme des Lehrers. Bedeutung und
Notwendigkeit einer umfassenden Stimmhygiene, aufgezeigt
anhand einer Situationsanalyse an österreichischen Schulen 48
Erhard Miethe: Stimmerhöhung bei Mann-zu-Frau-Transsexuellen 58
Margarete Saatweber: Das Gedicht in der Therapie – über den therapeutischen
Nutzen des Textsprechens in Stimm- und Sprachtherapie 63
Eva Schimmelpfennig: Arbeit mit der Timeline – ein Modell des
Neurolinguistischen Programmierens (NLP) in der Stimmtherapie 72
Jürgen Tesak: Stimmbildung und Stimmpfl ege. Ein historischer Beitrag
zur Stimmprophylaxe 80
Matthias Weikert: Das heisere Kind in der HNO-Sprechstunde.
Zur Diagnostik und Therapie der Dysphonie im Kindesalter aus
phoniatrischer Sicht 93
Ariane Willikonsky: Intentionales Stimmtraining für darstellende Künstler.
Die Übungen der Tonalen Stimmtherapie zur Stabilisierung der
Stimmfunktionen vor Auftritten oder vor dem Rollenstudium 105

Therapie von Sprach- und Sprechstörungen, myofunktionellen
Störungen und Legasthenie

Renate Clausnitzer und Volkmar Clausnitzer: Myofunktionelle Therapie
in der Logopädie/Sprachtherapie und Kieferorthopädie 119
Volkmar Clausnitzer: Phonologische Bewusstheit oder phonologische
Kompetenz? 125
Susanne Codoni: Neue Therapeuten braucht die Kundschaft
– Logopädie im Wandel. Zur körperorientierten Sprachtherapie
k-o-s-t®: Wege neu gehen – neue Wege gehen? 136
Mathilde Furtenbach: Prophylaxe im orofazialen Bereich: das Saugen an der Brust 148
Susanne Grave und Erika Jakab: Der direkte Therapieansatz bei
Störungen der Laut- und Lautverbindungsbildung 162
Ulrike Hörstel: Das 5-Phasen-Modell der myofunktionellen Therapie –
ein ganzheitlich-interdisziplinäres Konzept zur Behandlung
myofunktioneller Störungen im orofazialen Bereich 173
Olaf Kraus de Camargo: Zweisprachigkeit bei Kindern mit Entwicklungsstörungen
– Handicap oder Ressource? 183
Waldemar Lehmann: Kindliche Aphasie – Symptomatologie,
Ätiologie und Verlauf 196
Kai Lüdtke: Legasthenie – kein Thema für die logopädische Praxis?
Grundlagen und Ergebnisse zu Entwicklungen in der Prävention und
Behandlung von Lese-Rechtschreibstörungen 206
Isabel Schmidt: Möglichkeiten der objektiven Untersuchung und Dokumentation
der Zungenbewegungen beim Schlucken im Rahmen der
myofunktionellen Diagnostik 214
Erhard Thiele: Planung einer Muskelfunktionstherapie am Beispiel
des Bruxismus 223
Susanne Waldhausen: Die Integrative Stottertherapie nach Prüß
– Erfahrungen aus der ambulanten Praxis 241

Literatur, Bildende Kunst und Musik
Götz Methfessel: Die musikalische Sprache – Störungen ihres Ausdrucks 255
Herwarth Röttgen: Giambattista Marino und Giuseppe Cesari d‘Arpino.
Eine Freundschaft zwischen Dichter und Maler 270
Hans Ulrich Seeber: Leserbezug und Individualität in der englischen
Stil- und Kunsttheorie um 1900. Walter Paters Style (1889)
und Walter Raleighs Style (1897) 285

Managementtraining
Reni Berg: Wertschätzung ist lehr- und lernbar: die Ebenen der
Wertschätzung – Schlüssel einer gelingenden Kommunikation 297

Bibliographie von Dr. Marion Hermann-Röttgen 309
Biographie von Dr. Marion Hermann-Röttgen 312
Autorenverzeichnis 314