lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Stimmt's? Stimmtherapie in Theorie und Praxis
Stimmt's?
Stimmtherapie in Theorie und Praxis




Evemarie Haupt

Schulz-Kirchner
EAN: 9783824803958 (ISBN: 3-8248-0395-X)
320 Seiten, kartoniert, 15 x 21cm, 2003

EUR 28,63
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Aus dem Inhalt:

Was ist die Stimme eigentlich und warum singt der Mensch?

Einführung in ein komplexes Phänomen



Was tun, damit die Stimme stimmt?

Stimmhygiene für den Alltag und Erkältungsprophylaxe



Was geschieht in einer Stimmtherapie?

Der „Stimmfunktionskreis" als Grundlage der „Integrativen Stimmtherapie"

Methoden-Beschreibungen und Störungsbilder der Stimme



Der Gesamt-Therapie-Plan der „Integrativen Stimmtherapie"

Formale und inhaltliche Gestaltung einer Stimmtherapie

Therapie-Pläne für die verschiedenen Stimmstörungen



Gesangspädagogik nach dem „Stimmfunktionskreis"



Wie kann Stimmtherapie unterrichtet werden?

Erfahrungen aus lehrlogopädischer Tätigkeit

Entwurf eines Lehrplanes



Zukunftsmusik:

Beobachtungen neuer Entwicklungen



Anhang: Qi Gong-Übungen in der Logopädie, der Stimmtherapie und -pädagogik



Aus dem Vorwort von Prof. Dr. Horst Gundermann:

... Denn die vorliegende Neuerscheinung bietet, was die Breite und Tiefe der Stoffbewältigung betrifft, eine nahezu enzyklopädische Übersicht dar. Physiologie, Pathologie, Prophylaxe finden darin ebenso ihren Platz wie die Gesangspädagogik, die Systematik der Übungsprogramme, die Qualitätskontrolle, die Lehrausbildung und Berufspolitik, einschließlich der Vorausschau künftiger Entwicklungen. ...
Rezension
Der durchgehende Ansatz des vorliegenden Fachbuches ist die "Integrative Stimmtherapie", ein Behandlungsmodell, das "die Stimmfunktion als Ausdruck der ganzen Persönlichkeit wahrnimmt und das Zusammenwirken aller Teilbereiche betont". Evemarie Haupt entfaltet diesen Ansatz mit Hilfe von Fallgeschichten, Erläuterungen, Arztbriefen, Patientenäußerungen und ergänzenden Erläuterungen. Dabei finden sich Themenbereiche wie Pathologie, Physiologie, Prophylaxe und die Gesangspädagogik systematisch. Stimmtherapie darf nicht reduziert werden auf ein phonetisches Übungsprogramm. Es muss vielmehr einen kathartischen Bewusstseinsprozess auslösen, der Wahrnehmung, Intention, Haltung, Bewegung und Atmung, Stimme und Sprechen dialektisch zu einer Einheit verschmelzt. Eine hilfreiche Lektüre für alle, die mehr über ihre Stimme und deren Entfaltung erfahren wollen.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort Prof. Dr. Horst Gundermann 7
Zu Beginn war die Frage ... 9
1 Was ist die Stimme eigentlich und warum singt der Mensch? 15

Einführung in ein komplexes Phänomen 15

2 Was tun, damit die Stimme stimmt? 26
1. Stimmhygiene für den Alltag 27
2. Erkältungsprophylaxe 30

3 Was geschieht in einer Stimmtherapie? 37
1. Der „Stimmfunktionskreis" als Grundlage der „Integrativen Stimmtherapie" 39
Entstehung und Darstellung des „Stimmfunktionskreises" 40
Die sechs Therapie-Bereiche und ihre Verbindungen 42
Die drei Phasen einer Therapie 45
Weiterführende Gebiete 47
Verschiedene Therapie-Methoden in historischer Entwicklung 47
Die Störungsbilder der Stimme 54
Patienten-Anamnese und -Befund 62
Die therapeutische Kompetenz 62
Ziele und Evaluation der Stimmtherapie 65
2. Der Gesamt-Therapie-Plan der „Integrativen Stimmtherapie" 70
Der Gesamt-Therapie-Plan 72
Die formale Gestaltung der Stimmtherapie 75
Der Anamnesebogen 77
Die logopädische Befunderhebung 84
Beispiele für Arztberichte und Phonetogramme 101
Der Arbeitsplan 110 „
Zusammenfassung" durch die Stimmpatienten 117
Der Wiedervorstellungsbericht 122 Nachsorgeplanungen 124
Langzeitstudie über die Effektivität von Stimmtherapie 126
3. Die inhaltliche Gestaltung der einzelnen Therapie-Bereiche 131
Therapie-Bereich Wahrnehmung 132
Therapie-Bereich Intention 143
Therapie-Bereich Haltung und Bewegung 158
Therapie-Bereich Atmung 179
Therapie-Bereich Stimme 188
Therapie-Bereich Sprechen 212

4 Therapie-Aufbau und -Verläufe bei verschiedenen Stimmstörungen 219
1. Hyperfunktionelle Dysphonie 220
2. Hyperfunktionelle Dysodie 229
3. Hypofunktionelle Dysphonie 232
4. Mutationsstimmstörung 237
5. Psychogene Dysphonie oder Aphonie 241
6. Organische Ursachen der Stimmstörung 245
A) Spezielle organische Stimmstörungen 248
a) Stimmlippenlähmung 248
b) Stimmlippenknötchen 250
c) Chronische Laryngitis 251
7. Neurologisch bedingte Stimmstörungen 253
8. Spastische Dysphonie 253
9. Juvenile Stimmstörungen 255
10. Stimmstörungen bei Berufssängerinnen 258

5 Gesangspädagogik nach dem „Stimmfunktionskreis" 265
1. Ein Wort noch an die Chorleiterinnen 271

6 Wie kann Stimmtherapie unterrichtet werden? 274
1. Erfahrungen aus lehrlogopädischer Tätigkeit 274
2. Der Aufbau des Stimmtherapie-Unterrichts in der Logopäden-Ausbildung 277
A) Entwurf eines Lehrplanes auf der Grundlage der „Integrativen Stimmtherapie" 277
B) „Stimmtherapie" Ausbildungsaufbau (Tabelle) 282
C) Entwurf eines Lehrplanes für die Fächer „ Stimmbildung "
und „Sprecherziehung" 283
3. Die Supervision in der Stimmtherapie 286
4. Berufspolitische Erfahrungen 287

7 „Zukunftsmusik": Beobachtungen neuer Entwicklungen 291
1. „Sowohl als auch" 291
2. Computer-Zeitalter 292
3. Therapeutenpersönlichkeit 294
4. Spirituelle Dimension 295
5. Qualitätssicherung und Effektivitätsnachweise 297
6. Prävention 299
7. Zusammenfassung 301

Anhang:
Qi Gong, chinesische Bewegungsübungen in Logopädie,
Stimmtherapie und -pädagogik 304

Literaturverzeichnis 313
Sachregister 322
Namensregister 326