 | Im Mittelpunkt des vorliegenden Buches steht der "Spracherwerb". Es geht um die Frage, wie Kinder sich die erste Sprache aneignen und wie sie den Erstspracherwerb meistern. Dabei werden die neuesten Forschungsergebnisse präsentiert, die diese herausragende Leistung des Menschen (Sprachfähigkeit, Sprache, Sprechen) verdeutlichen. Das Buch führt ein in die sehr komplexe Thematik der Spracherwerbsforschung und bietet dem Leser so die Möglichkei... |  | Ausgehend von der Darstellung des Förderungskonzeptes zur Veränderung sprachrezeptiven Handelns werden im vorliegenden Buch der Gegenstandsbereich "Sprachrezeptives Handeln" und der Förderungsansatz mit dem Tool CaiMan vorgestellt und erläutert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung von Rückmeldungen. Anhand einer Vorstudie wurde dabei geklärt, welche unterstützenden Maßnahmen Lernende als hilfreich erachten. Unter Berücksich... |
 | Viele Eltern sind verunsichert, wenn es um den Entwicklungsstand ihrer Kinder geht. Besonders im Bereich des Spracherwerbs gibt es bei Babys und Kleinkindern große Unteschiede in der Entwicklung. Daher ist es wichtig, mit Kindern zu reden und ihren Fortschritt zu begleiten. Der vorliegende Band widmet sich der Sprachentwicklung des Kindes und beschreibt diesen Prozess in seinen einzelnen Phasen. Unter Berücksichtigung des neuesten Forschungssta... |  | "Jeder ist seines Glückes Schmied", "Jemanden aufs Dach steigen, "Das Lachen wird ihnen noch vergehen": Im täglichen Leben werden wir immer wieder mit solchen Lebensweisheiten konfrontiert. Sie bieten ein auf den Punkt gebrachtes komprimiertes Lebenswissen. Das vorliegende Buch "Eile mit Weile" geht solchen Sprichwörtern auf den Grund. Es erläutert Herkunft und Gebrauch der Lebensweisheiten und berichtet von Menschen (Martin Luther, Gotthold ... |
 | Das vorliegende Fachbuch führt in die Arbeitsweise nach Schlaffhorst-Andersen ein, bei der die Wechselwirkung von Atmung, Stimme, Sprache und Bewegung im Vordergrund steht. Ein ganzheitlicher Ansatz, der vor allem für Sprechende und Singende eine gute Hilfe für die Stimmbildung anbietet. Die vielen praktischen Übungen sind anschaulich erklärt. Außerdem werden Fehlformen und ihre Behandlung nach Schlaffhorst-Andersen vorgestellt. Ein interes... |  | Mit Hilfe seiner Stimme drückt der Mensch sich aus. Er macht hörbar, was in ihm steckt. Über die Stimme erkennt man ihn. Sie ist ein Teil seiner Persönlichkeit. Diesem Zusammenhang widmet sich das vorliegende Buch "Stimme und Person". Das Thema macht deutlich, dass es den Autoren nicht nur um die Schulung des Stimmapparates geht oder um eine Technik, die es zu schulen gilt. Sie entfalten einen ganzheitlichen Ansatz. So verstehen sie die Arbei... |
 | Konfliktbearbeitung in Form der Mediation ist ein Verfahren der Konfliktlösung unter Begleitung durch eine unparteiische Person. Der vorliegende Sammelband zum Thema "Mediation" lässt unterschiedliche Autoren mit je unterschiedlichen Schwerpunkten und Perspektiven zu Wort kommen. Neben dem Versuch, den Begriff und die Methode zu ergründen, erschließen die Autoren die konzeptionellen Perspektiven und mediativen Rollen. Besonders interessant si... |  | Im vorliegenden Fachbuch "Die Entdeckung der Sprache" setzt sich die Autorin mit Erfassung und Therapie früher Spracherwerbsstörungen unter entwicklungspsychologischer Sichtweise auseinander. Ausführlich erläutert Barbara Zollinger die einzelnen Entwicklungsphasen, in denen Kinder schrittweise die Welt gegenständlich und sprachlich erobern. Anschließend wird daraus der Bereich der Entwicklungsstörungen im Zusammenhang mit dem Spracherwerb... |
 | Nitza Katz-Bernstein beschreibt in ihrem Buch das Krankheitsbild "selektiver Mutismus". Laut ICD-10 (internationale Klassifikation der Krankheiten und verwandten Gesundheitsproblemen) versteht man unter selektivem Mutismus "eine Störung, die durch eine deutliche, emotional bedingte Selektivität des Sprechens charakterisiert ist." Dabei spricht das Kind in manchen Situationen (z. B. zu Hause oder bei Freunden) und in anderen schweigt es (z.B. in... |  | Es sind mittlerweile eine Menge an Büchern und audiovisuellen Medien auf dem Markt, die dabei helfen wollen, das Gedächtnis zu trainieren. Das vorliegende Buch setzt auf die sogenannte Geisselhart-Methode des Gedächtnis- und Mentaltrainings (benannt nach ihrem Erfinder Oliver Geisselhart), die einen raschen Erfolg und die sofortige Praxistauglichkeit verspricht. Geisselharts Spezialgebiet sind praxisnahe, zielgerichtete Trainings für Verkaufs... |
 | Insbesondere Themenfelder der „Allgemeinen Psychologie“ haben einen starken Bezug zu pädagogischen Problemfeldern wie in diesem sorgfältig angelegten Lehrbuch aufgezeigt wird:
- Wahrnehmung
- Gedächtnis und Wissen
- Problemlösen, Denken, Entscheiden
- Sprechen und Sprachverstehen
- Lernen
- Emotion
- Motivation
- Psychomotorik
All diese Themenbereiche sind mehr oder minder unmittelbar für die Pädagogik und den schulischen Un... |  | Das Fachbuch beschäftigt sich mit dem Thema "Stottern im Kindesalter". Stottern ist eine Störung des Redeflusses. Dabei wird der Sprechablauf häufig unterbrochen durch Wiederholungen von Lauten und Teilen eines Wortes. Das Buch ist übersichtlich in drei Hauptteile gegliedert: Theoretische Grundlagen, Diagnostik und Therapie. Am Ende eines jeden Abschnitts werden die wichtigsten Punkte in einer Zusammenfassung noch einmal hervorgehoben. Das Bu... |