 | Wieder einmal ein typischer Birkenbihl. In dem vorliegenden Band widmet sich die Erfolgsautorin und Trainerin dem unterschiedlichen Lernen von Jungen und Mädchen. Typisch für die Bücher von Vera F. Birkenbihl ist die Präsentation in Form eines Buch-Seminars. Also nicht nur lesen und unterstreichen, sondern das Erarbeiten als wäre man ein Teilnehmer in einem Seminar der Autorin. Und sie bringt es schon am Beginn des Buches auf den Punkt: "Jun... |  | Wie läßt sich die Arbeit im Beruf optimieren und befriedigender gestalten? Dieses Buch des hinsichtlich Lernmotivation und Lernpsychologie hervorgetretenen Autors gibt hilfreiche und Alltags-nahe Tipps zu den Bereichen Berufserfolg, Konzentration, effektives Lernen, Gedächtnis und kommunikatives Sozialverhalten. Das Buch verhilft insgesamt zu besserer Stressbewältigung, gelungenerer Kooperation, höherer Selbstmotivation und damit insgesamt z... |
 | Auch Lernen will gelernt sein - insofern ist (nicht nur) der Titel dieses neuen Ratgeber für die Schülerhand nicht nur sprachlich, sondern auch inhaltlich gelungen! Das ganze Buch ist unmittelbar auf Schüler/innen zugeschnitten, motiviert und fördert sie mit vielen konkreten Check-Listen, Übungsplänen, Trainings und anschaulichen Methodiken. Die Darstellung ertrinkt nicht in reinem und unmotivierendem Fließtext, sondern bietet vielfältig ... |  | Schon dem präzisen, verständlichen und konstruktiven Umschlagtext spürt man den Duktus der gesamten Darstellung ab: Hier geht es um Motivation und um klare Angebote zur Motivationsförderung; denn häufig ist nicht mangelnde Intelligenz das Problem leistungsschwacher Schüler/innen. Dieses tatsächlich sinnvoll in Ratgeber-Form und -Sprache verfasste Buch versteht es, verständliche Tipps zur Motivationsförderung bereitzustellen. Damit sind E... |
 | Unter 'Co-aktivem Coaching' versteht man eine regelmäßige Beratung ('Coaching'), die nicht nur auf den Ratschlägen des Coach (Beraters) baut, sondern bei der die Person des Klienten im Vordergrund steht; gemeinsam ('co-aktiv') wird darauf hingearbeitet, dass der Klient selbst Lösungen für seine Probleme findet und verwirklicht. Im Mittelpunkt dieses Ratgebers stehen deshalb Gesprächstechniken, die für jeden nützlich sein können, der mit ... |  | Immer wieder wird in den vergangenen Jahren betont, dass die Schülerinnen und Schüler das Lernen wieder lernen müssen. Dabei wurden sehr unterschiedliche Konzepte entworfen, diskutiert, ausprobiert oder verworfen. Das vorliegende Praxisbuch bietet eine Vielzahl an "Lerntechniken von A bis Z", die das Lernen erleichtern, steuern und verbessern sollen. Dabei sind die Lerntechniken alphabetisch geordnet und zusammengefasst. Zunächst werden in de... |
 | Wir werden an allen möglichen Orten mit Musik konfrontiert: im Kaufhaus, im Auto, in der Wohnung oder auf der Straße. Manche empfinden diese Dauerberieselung als unangenehm.Ulrike Quast versucht in der vorliegenden Abhandlung die Bedeutung von Musik im Zusammenhang mit Lernen und Lehren zu verdeutlichen. Dabei macht sie anhand wissenschaftlicher Forschungsergebnisse klar, dass Musik das Lehren und Lernen durchaus optimieren und verbessern kann.... |  | Das Internet als (nahezu) unerschöpfliche Quelle an Informationen und Wissensressourcen bietet sich als neues Medium zum Lernen an - jedoch nicht ganz ohne Fragen: So ist schon strittig, was man unter 'Lernen online' genau zu verstehen hat (etwa Lernen mit tutoriellen Lernprogrammen, Telelernen, Lernen durch Planspiele etc. - siehe Inhaltsverzeichnis). Neben dieser Begriffsklärung stellen sich noch viele andere Fragen: Mit welchen Kosten ist zu... |
 | Lehrer/innen erleben es alltäglich: Viele Schülerinnen und Schüler haben extreme Lern-Schwierigkeiten; sie vermögen es nicht, sich Wissen anzueignen und zu behalten. Die häufigsten Probleme bilden dabei die fünf folgenden Bereiche: 1) Lernmotivation, 2) Lernorganisation, 3) Gedächtnis, 4) Problemlösen, 5) Konzentration. Auf diese Problemfelder wird in diesem praxis-orientierten Übungsmanual, das sich gleichermaßen für den normalen Unte... |  | Das "Lexikon Schulpraxis" bietet ein Basiswissen für alle wichtigen Bereiche und Aspekte des Fachunterrichts und des Schullebens. Dabei dient es zur Erarbeitung oder auch zur Auffrischung schulpädagogischer Begriffe und Zusammenhänge. Themen wie Unterrichten, Erziehen, Beurteilen und Beraten, aber auch Prinzipien des Lernens oder Unterrichtsmethoden und Lern- und Arbeitstechniken werden knapp, aber fachkundig und anschaulich erläutert. Einige... |
 | Wieder mal ein typisches Birkenbihl-Buch in dem gewohnten Seminar-Charakter. Es geht darum, die Daten und Fakten aus dem inneren Archiv abzurufen. Und dazu bietet die Autorin wieder eine Menge Aufgaben zum Trainieren. Zugegeben, es ist gewöhnungsbedürftig, sich durch den Dschungel von Ideen, Zeichnungen und Merksätzen hindurch zu lesen. Es ist bei diesem Seminar-Buch wichtig, zuerst die ersten beiden Kapitel durchzuarbeiten. Dort werden nämli... |  | Die vorliegende Sammlung bietet eine reichhaltige Fundgrube mit bewährten und neuen Methoden. Sie richten sich zunächst an Trainerinnen und Trainer, sind aber mit Sicherheit auch einsetzbar im schulischen Bereich. Die Methoden sind alphabetisch geordnet. Hinweise auf Gruppengröße, Zeitbedarf, Hilfsmittel und Vorbereitungsaufwand erleichtern die Suche. Die Beschreibung der Methoden ist knapp und doch anschaulich gehalten. Es ist ein Praxisbuch... |