 | Lernen kann Spaß machen! So lautet das Motto dieser Arbeitshilfe mit vielen Tipps und Anregungen zum effektiven und erfolgreichen Lernen. Das hört sich gut an. Doch wie lässt sich das in der Praxis umsetzen? Das scheint ein Grundübel unserer Bildungseinrichtungen zu sein. Es soll gelernt werden, aber es wird zu wenig vermittelt, wie gelernt werden soll. Es müssen zum Beispiel die Lernvoraussetzungen stimmen und der Einzelne muss seine persö... |  | "Lernen ist ein einzigartiger und konstruktiver Prozess" - das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Lehr- und Lernforschung. Daraus folgert der Autor des vorliegenden Buches, dass es lediglich möglich ist, Lernumgebungen herzustellen. Den Prozess des Lernens muss jeder für sich selbst bewältigen. Somit ist es vor allem wichtig, dass Lehrkräfte den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die Gestaltung der Lernumgebung legen. Diese Lernumgebung soll aktiv... |
 | Lehrer/innen sollen - vor allem in der Sekundarstufe - das „Lernen lernen“ vermitteln; denn das wird angesichts von „lifelong learning“ immer bedeutsamer. Dieses überaus verständlich abgefasste, gut strukturierte Buch mit vielen auflockenden Cartoons, Graphiken und Merkkästen im praktischen DIN A 4-Format bietet dsbzgl. neue Forschungserkenntnisse und wissenschaftliche Grundlagen und enthält zahlreiche konkrete Beispiele aus der Praxi... |  | Lernpsychologie wird zuweilen relativ abstrakt dargeboten. Anders in diesem Buch: 20 sehr heterogene Szenarien aus dem Alltag – vom Jonglieren lernen bis zum Vokabeln lernen, von elterlicher Erziehung über schulischen Unterricht bis zu Berufspädagogik oder Freizeitsport: überall geht es um Lernpsychologie, von relativ einfacher Konditionierung bis hin zum Aufbau komplexer mentaler Modelle. In verständlicher Weise führt der Autor in lernpsy... |
 | Vera F. Birkenbihl vesteht es in der ihr eigenen Art, den Lesern das Lernen und Lehren näher zu bringen. Das geschieht auch im vorliegenden Buch, das bereits in der 16. Auflage vorliegt. Dabei begeistern vor allem ihre kreativen Ansätze, die ein freudiges und erfolgreiches Lernen vermitteln wollen. Auch wenn die Autorin streng mit dem Bildungssystem umgeht, kann ihr praxisorientierter Ansatz des gehirn-gerechten Lernens als Anregung für Lehrer... |  | Das vorliegende Praxisbuch bietet eine Menge an Material für alle, die ihr Gedächtnis trainieren wollen. Als Lehrer erfahre ich häufig, dass Jugendliche in erster Linie für eine Arbeit lernen. Das Wissen wird also nur für kurze Zeit gespeichert und dann entsorgt. Daher sollte auch in der Schule gezielt Denk- und Gedächtnisschulung durchgeführt werden. Die vielen anregenden Methoden, die der Band bietet, sind auch gut in der Schule einsetzb... |
 | Petra Küspert ist bekannt geworden durch ihren Lehrgang zum Traning der phonologischen Bewußtheit. Sie ist Expertin auf dem Gebiet der Lese-Rechtschreibschwäche. Während sie bisher viel für Pädagogen, Psychologen und Lehrer geschrieben hat, richtet sie sich nun direkt an Eltern. Das Buch ist spannend und leicht zu lesen, illustriert mit ästhetischen Zeichnungen, mit Rahmen und Zitaten, Fallbeispielen und vielen anderen praxisnahen Berichte... |  | Es ist auf den ersten Blick schon ein wenig verwirrend, wenn man ein Buch von Vera Birkenbihl aufschlägt. Da gibt es eine Menge Zeichnungen und handschriftliche Vermerke. Das macht die Lektüre lebhaft und es macht Sinn, aber erst bei näherer Betrachtung. So auch im vorliegenden Buch "Trotzdem LEHREN". Es bietet 38 praktische Techniken, die sich vor allem an Lehrer richten, die ihren LEHRberuf mit Hilfe der vorgestellten Strategien effektiver g... |
 | Viele Berufstätige stehen vor dem Problem, wie sie ihre Arbeit gut und effektiv erledigen könne, ohne in Stress zu geraten. Und vor allem: Welche Quellen habe ich, um zu regenerieren und neue Kräfte zu schöpfen? Antworten auf diese und andere Fragen sind in dem vorliegenden Buch "Grundlagen der Arbeitsorganisiation" aus der Reihe "GABALs großer Methodenkoffer" zu finden. Eine hilfreiche Lektüre für alle, die neue Lern-, Gedächtnis- und Kr... |  | Viele Schülerinnen und Schüler haben intellektuell durchaus keine Probleme in der Schule, aber es mangelt ihnen an Motivation und Organisation ihres Lern- und Arbeitsverhaltens. Hier will dieses Arbeitsheft Abhilfe schaffen, indem es auf vier Bereiche eingeht, die das eigene Lern- und Arbeitsverhalten verbessert: Motivation, Organisation, Stoffverarbeitung und Konzentration. Zu jeder Problematik finden sich kurze einführende Bemerkungen, ein L... |
 | Dieses voluminöse Buch stellt eine wahre Fundgrube für alle Pädagoginnen und Pädagogen in Schule, Sozialarbeit, Erwachsenenbildung und beruflicher Bildung dar. Es ist, - wie der Untertitel sagt - , in der Tat ein Handbuch bzw. Lexikon verschiedenster kreativer Lehr- und Lernformen. Alle Didaktiken, Methoden und pädagogischen Techniken werden in verständlicher Sprache erschlossen, fachdidaktisch aufgearbeitet und anwendungsbezogen dargelegt.... |  | Während sich das menschliche Wissen ca. alle 10 Jahre verdoppelt, die Welt immer komplexer wird und auch in der Schule immer mehr Wissen in immer kürzerer Zeit erworben werden soll, ist es umso bedeutsamer, effektiv zu lernen und zu arbeiten. Hilfestellung dazu bietet dieses Buch; es will helfen, erfolgreich und effektiv zu lernen und zu arbeiten. Es ist entschlackt verfasst (auf Fußnoten und Anmerkungen wird gänzlich verzichtet), verständli... |