 | In dem vorliegenden Buch erläutert Jean-Pierre Crittin die pädagogischen Hintergründe des Situationsbasierten Lehren und Lernens (SBL), wie ein entsprechendes Curriculum erstellt wird und wie SBL in einer Ausbildung umgesetzt werden kann. Die Methode ist praxisnah und anschaulich beschrieben und macht Lust auf selbstbestimmtes, eigenverantwortliches Lernen.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de |  | Als Teildisziplin der Psychologie ist die Lernpsychologie für die Pädagogik eine besonders wichtige Bezugswissenschaft. Zum Lernen gehört das Gedächtnis als bewahren des Gelernten zwingend hinzu. Dieser übersichtliche Band bietet eine verständliche und gelungene Einführung in die Lern- und Gedächtnispsychologie. Das Lernen wird wesentlich unter den Stichworten Konditionierung, Verstärkung und Beobachtung entwickelt (Kap. 2-4), die weiter... |
 | Das Buch behandelt ein grundlegendes und wichtiges Thema im Zusammenhang mit dem Lernen: die Lern- und Leistungsmotivation. Viele Lehrerinnen und Lehrer beklagen heute die mangellnde Motivation der Schülerinnen und Schüler und das daraus resultierende Desinteresse am Unterricht. Das Buch liefert einen Überblick in den Bereich der Lern- und Leistungsmotivation mit den wesentlichen Theoriegedanken in knapper und verständlicher Form. Es stellt a... |  | Sebastian Leitners Buch ist sicherlich ein, wenn nicht sogar der Klassiker unter den Ratgebern zum "Lernen lernen": Hier erklärt er nämlich seinen Karteikasten (besonders in den Kapiteln II und IV), eine für die Lernmethodik revolutionäre Erfindung. Aber auch die meisten anderen Lerntipps, die gegeben werden (z. B. Visualisieren, subvokales Memorieren) sind heute keineswegs überholt, sondern finden sich auch in den neuesten Ratgebern zum "Le... |
 | "Ein munteres Lernbuch" - so steht es im Untertitel des Buches. Wie passt das zusammen: lernen und doch noch munter sein? So fragen sicher viele Schülerinnen und Schüler, für die Lernen eher eine Qual bedeutet. Ein hoher Anspruch also, den sich die Autoren stellen. In unseren Bildungssystemen wird einfach nur gelernt, nicht jedoch ein Bewusstsein für das Lernen erzeugt - heißt es im Vorwort. Es geht also darum, über Lerntechnik zum bewusste... |  | Stilleübungen bieten Kindern Inseln der Ruhe in unserer lauten und hektischen Zeit. In Kindergärten und Schulen ist der Geräuschpegel oft unerträglich hoch. Stress und Aggressionen, Wahrnehmungsstörungen und Konzentrationsschwächen sind dann die Folge.
Das Buch möchte Kinder keineswegs einsperren oder sie ruhig stellen, aber gibt stellt Eltern und Erziehern eine Anleitung, wie sie Kindern Stilleerlebnise ermöglichen können. Dabei werd... |
 | Das Lehrbuch hat sich mittlerweise als Standardwerk in der Ausbildung von Studierenden der Pädagogischen Psychologie, der Pädagogik und des Lehramts etabliert. Die siebte Auflage bietet dem Leser einen gut verständlichen und umfassenden Einblick in die Pädagogische Psychologie, die in jüngerer Zeit eine vollständige Neurorientierung und damit eine Annäherung an die Schulpädagogik vorgenommen hat. Themen wie Lernen, Behalten, Denken (vor a...... |  | Erfolgreiche didaktische Maßnahmen basieren stark auf neurophysiologischen Erkenntnissen. Mehr Individualität kann die Leistung des Einzelnen fördern; "Erfolgreich Lernen" bedeutet, mehr Spaß am Lernen zu haben – Lernen mit weniger Frust und mehr Effektivität.
Band 1 (wahrnehmen • lernen • fördern) dient als Einführung und beschreibt zudem, wie sich individueller Förderbedarf ermitteln lässt.
In den Bänden 2 (vergleich...... |
 | Michael Grinder
NLP für Lehrer
Ein praxisorientiertes Arbeitsbuch
Mit einem Vorwort von John Grinder
Dieser „NLP-Lehrgang“ in Buchform wendet sich an alle, die in Lehre oder Erziehung tätig sind. Der Autor verbindet Erläuterungen zum theoretischen Hintergrund des NLP mit zahlreichen praktischen Übungen zur Weiterentwicklung der persönlichen Fähigkeiten: wahrnehmen, was in der Lerngruppe vorgeht; eingehen auf unterschiedliche Ler...... |  | Der Blitz-Merker ist ein Spiel zur Konzentrations- und Merkfähigkeit.
In vier unterschiedlichen Spielvorschlägen können 2 bis 4 Spieler ab 7 Jahre die rechte Gehirnhälfte (Visualisierung) mit der linken Gehirnhälfte (Erkennen von Buchstaben und Wörtern) kommunizieren lassen.
Der Schwierigkeitsgrad kann von den Spielern selbst bestimmt werden.
Für LehrerInnen und SchülerInnen
Einsetzbar in Grundschule, Erwachsenenbildung, Sekundar...... |
 | Dieser Band, der dem Leitsatz der Montessoripädagogik "Hilf mir, es selbst zu tun!" verpflichtet ist, leistet praktische Hilfe bei der Suche nach geeigneten Arbeitsmitteln für den Unterricht in der Regelschule durch
- eine Einfuhrung in die pädagogischen und didaktischen Leitgedanken Maria Montessoris,
- einen umfangreichen Materialteil, in dem eine Fülle von Arbeitsmitteln für vershciedene Lernbereiche angeboten wird,
- eine klar stru...... |  | Das Lehrbuch stellt die in Deutschland relativ neue Methode des kreativen Schreibens vor und besteht zu einem Drittel aus praktischen Übungen (200 Schreibspiele, 20 Schreibprojekte, 40 Schreibmethoden und viele Arbeitstechniken), zu einem Drittel aus empirischem Anschauungsmaterial und zu einem Drittel aus einer theoretischen Grundlegung. Es leitet zur Durchführung und Auswertung kreativer Schreibgruppen an und entwirft Strategien zur Durchsetz...... |