Fachbereiche

Psychologie: Entspannung

« zurück
Der Anti-Stress-Vertrag - Ihr Weg zu mehr Gelassenheit und Lebensfreude
Der Begriff "Stress" ist fast zu einemModewort geworden. Hektik, Belastung, burnout. Alles geht drunter und drüber und der Mensch brennt aus. Viele Ratgeber wollen aus dieser Stressfalle helfen und bieten Anregungen für ein gesundes und gelasssenes Leben. Das vorliegende unterscheidet sich von der Masse der Ratgeber. Es ist kein Fachbuch, das sich in theoretische Erklärungsmodelle vertieft. Es erklärt vielmehr Zusammenhänge mit Geschichten, ...
Progressive Muskelentspannung für Kinder -
In unserer hektischen und unruhigen Zeit wird es immer wichtiger, zur Ruhe zu kommen. Dabei können unterschiedliche Techniken hilfreich sein. Eine der bekanntesten Entspannungsverfahren ist die "Progressive Muskelentspannung". Die vorliegende Audio-CD ist vor allem für Kinder gedacht, die diese Technik anwenden sollen. Das Medium hat vor allem den Vorteil, dass Kinder nach einer Einführung in die Technik, diese mit Hilfe der gesprochenen Übun...
Kinderverhaltenstherapie - Grundlagen, Anwendungen und manualisierte Trainingsprogramme
Die Schulpsychologie nimmt zunehmend auf präventive Trainungsmanuale Bezug, um im Sinne der Kinderverhaltenstherapie psychiche Störungen, die in der Schule auffallen oder zu Beeinträchtigungen führen, frühzeitig behandeln zu können. Dieser informative Band umreißt nach lernpsychologischen Grundlagen das gesamte weite Spektrum von kindertherapeutischen Anwendungsgebieten: Entwicklungs, - Tic-, Stress-, Aufmerksamkeits-, Aggressions- und Soz...
Allgemeine Psychopathologie - Eine Einführung
Dieses Buch bietet, - wie der Umschlagtext andeutet -, in der Tat eine elementare Einführung in die Psychopathologie. Dabei konzentriert es sich auf das Wesentliche. In für Mediziner eher unüblich klarer und anschaulicher Sprache wird das Thema auch für Laien verständlich dargestellt, u.a. durch vielfältige Fallbeispiele. Zwar sind die Kapitel angesichts der Stofffülle knapp, aber dafür hoch komprimiert, ohne unverständlich zu werden. Di...
Hilf Dir selbst - Die besten Rezepte gegen Frust und Krise
Manchmal können Menschen ihre Probleme lösen, indem sie ihr eigenes Potenzial zum Glück und ihre Kraft zur Veränderung nutzen. Wie gesagt, nur manchmal. So sind auch die vielen Ratschläge in dem vorliegenden Buch zwar durchaus einleuchtend. Wenn es aber darum geht, konkrete Probleme anzugehen und eine Veränderung herbeizuführen, ist das sehr oft ein schwieriger und langer Prozess. Es ist kein Rezeptbuch, sondern eine Lektüre, die etwas in...
Das große Brain-Fitness-Buch -
Ein praktisches und vielfältiges Übungsbuch für alle, die ihrem Gedächtnis auf die Sprünge helfen wollen. Ob Telefonnummern, Termine oder Namen - täglich müssen wir uns Dinge merken. Das kann trainiert werden. Stress, mangelnde Konzentration und Denkblockaden verstärken unsere Vergesslichkeit. Aber auch einseitiges Denken mit der linken Hemisphäre des Gehirns ist ein Grund für mangelndes Merk- und Denkvermögen. Und da will das Brain-Fi...
Veränderungstraining im Alltag - Eine Anleitung zur In-vivo-Arbeit in Therapie, Beratung und Selbsthilfe
Helfer arbeiten in geschlossenen Räumen. Therapeutische Arbeit geschieht meist im geschützten Beratungszimmer oder Therapieraum, weit weg vom alltäglichen Leben und seinen vielen Erfahrungen. Doch die eigentliche Veränderung des Klienten geschieht genau dort. Denn dort tobt das Leben. Und hier setzt die In-vivo-Arbeit an, die im vorliegenden Werk von Wolfgang Wendtland erläutert wird. Er beschreibt in vielen Beispielen, wie Bewegung und VerÃ...
Entspannungsmusik mit gesprochenen Anleitungen ist immer etwas problematisch: die Stimme des Sprechers ist den Kindenr noch nicht vertraut und so müssen sie sich neben der neuen Methode auch auf eine neue Person einstellen. Hinzu kommt, dass der Sprecher auf der CD sich nicht an den Rhytmus des Kindes anpassen kann und bei einer Störung nicht entsprechend reagieren kann. Die Wortwahl ist zum Teil Erwachsenensprache. Bei der Reise durch den Kör...
Yoga leicht gemacht - Das Praxisbuch für den Alltag
Yoga ist auch in unserem Land in die Jahre gekommen und mittlerweile als Entspannungstechnik akzeptiert. Das Buch bietet eine fundierte Einführung für Anfänger als auch zahlheiche Hinweise zur Verbesserung der eigenen Übungspraxis. Neben der Einführung in die Tradition und das Wesen von Yoga bietet das Buch eine Menge Übungen für die Praxis, die sehr anschaulich in Zeichnungen dargestellt werden. Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Vom Lampenfieber zur Vorfreude - Sicher und souverän auftreten
Wer kennt sie nicht, die Aufregung vor dem Auftritt. Dabei muss es noch nicht einmal die große Bühne sein. Ganz alltägliche Situationen können Menschen aus der Bahn werfen. Da gilt es, Selbstbewusstsein zu entwickeln und den Auftritt zu trainieren. Die Schule sollte unbedingt ein solches angstfreies Übungsfeld bieten. Das vorliegende Buch kann dabei eine hilfreiche Anleitung sein. Die praxisorientierten Anregungen und Übungen sind empfehlen...
Loslassen - 7 Wege zu mehr Kraft und Gelassenheit - 50 entspannende Kurzmeditationen
Entspannung tut gut. Und das kann nur gelingen, wenn ich loslasse. Alles, was mich belastet und mir Kraft nimmt. Das vorliegende Buch bietet eine Menge praktischer Übungen, die helfen sollen, zur Ruhe zu kommen und zu entspannen. Eine gute Hilfe für den Einstieg in meditative Übungen. Die beiliegende Audio-CD kann dabei hilfreich sein. Lediglich die Art des Vortragens der Texte nervt ein wenig. Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Entspannt durch den Tag - 40 Ruhe-Inseln in der alltäglichen Hektik
In der Ruhe liegt die Kraft. Das ist ein geflügeltes Wort. Doch die Umsetzung in den Alltag erscheint oft schwer. Das vorliegende Buch gibt Hilfen für die Schaffung von Ruhezonen in der alltäglichen Hektik. Die vielen Beispiele machen das Buch lesenswert und anregend für das eigene Leben. Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFeindbilderFamilientherapieFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMedienmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOnline-SuchtOrganisationsent...mehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQuellenQualitätsmanage...mehr...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...