| 
 
  |  | 
  
    | Yoga leicht gemacht Das Praxisbuch für den Alltag 
 
 
 Christine Villiers
 Patmos
 EAN: 9783491698048 (ISBN: 3-491-69804-9)
 215 Seiten, paperback, 13 x 20cm, 2004
 
EUR 9,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Gleich welchen Alters: Yoga verhilft bei regelmäßiger Praxis zu psychischem und körperlichem Wohlbefinden. Unverkrampft und sicher findet man mit diesem Buch zum eigenen Üben. Damit der Einstieg mühelos gelingt und Fehlhaltungen von Anfang an vermieden werden, entwickelt die Autorin die wichtigsten Positionen so einfühlsam, daß sie wirklich nachvollziehbar werden. Anfänger finden hier präzise Anleitungen, Fortgeschrittene Inspirationen zur Verbesserung und Variation von Haltungen. Eine hervorragende Hilfe für die Arbeit an sich selbst und ein Weg zu größerer seelischer und körperlicher Ausgeglichenheit.
 
 
 Christine Villiers
 
 Agraringenieurin, Ausbildung zur Yoga-Lehrerin, Schülerin von Patrick Tomatis; lehrt Yoga in Paris und ist dort Mitglied des Verwaltungsrates des Staatlichen YogalehrerInnenverbandes (F.E.N.Y.).
 
 Rezension Yoga ist auch in unserem Land in die Jahre gekommen und mittlerweile als Entspannungstechnik akzeptiert. Das Buch bietet eine fundierte Einführung für Anfänger als  auch zahlheiche Hinweise zur Verbesserung der eigenen Übungspraxis. Neben der Einführung in die Tradition und das Wesen von Yoga bietet das Buch eine Menge Übungen für die Praxis, die sehr anschaulich in Zeichnungen dargestellt werden.
 Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Vorwort
 Erster Teil: Tradition und Aktualität des Yoga
 
 I.  Die Wurzeln des Yoga
 Die Vorreiter
 Die Lehrtexte des Hatha-Yoga
 II.  Die Symbolik des Hatha-Yoga
 Der energetische Körper
 III.  Yoga heute im Westen
 IV.   Kurzgefaßt
 
 Zweiter Teil: Übungspraxis
 
 Erstes Kapitel: Die Entspannung
 Zweites Kapitel: Der Atem
 Drei Ebenen der Atmung
 Vorbereitung der Lungen und des Rückens
 Drittes Kapitel: Praktische Übungsreihen
 Erste Übungsreihe
 Zweite Übungsreihe
 Dritte Übungsreihe
 Kleine Übungsreihe für den Morgen (kräftigend)
 Kleine Übungsreihe für den Abend (entspannend)
 Einige praktische Bemerkungen
 
 Viertes Kapitel: Etwas Fantasie
 Dehnung des Rückens
 Gleichgewichtshaltungen
 Dehnungen
 Beugungen
 Drehungen
 Falls sich Ihr Rücken störrisch verhält
 Falls Ihre Hüften geschmeidiger werden sollen
 
 Zusammenfassende Übersichtstafel der Haltungen
 Bibliographie
 
        
        
        
        
         |  |  |