Fachbereiche

Psychologie: Entspannung

« zurück
Meine Insel der Stille - Entspannungsgeschichten für Zappelkinder
Endlich einmal ein Buch, das eine große Sammlung an schönen Entspannungsgeschichten für Kinder bereitstellt. Es werden alltägliche Situationen thematisiert (wie Zoobesuche oder Geburtstagsfeier), aber auch Geschichten zur Förderung spezieller Bereiche wie Mut, Konzentration und Kreativität angeboten. Die Erzählungen lesen sich sehr angenehm und sind kindgerecht geschrieben. Am Ende jeder Geschichte erhält man mehrere Vorschläge, mit der ...
Kinder brauchen Stille - Entspannungsspiele für Frühling, Sommer, Herbst und Winter
Stilleübungen bieten Kindern Inseln der Ruhe in unserer lauten und hektischen Zeit. In Kindergärten und Schulen ist der Geräuschpegel oft unerträglich hoch. Stress und Aggressionen, Wahrnehmungsstörungen und Konzentrationsschwächen sind dann die Folge. Das Buch möchte Kinder keineswegs einsperren oder sie ruhig stellen, aber gibt stellt Eltern und Erziehern eine Anleitung, wie sie Kindern Stilleerlebnise ermöglichen können. Dabei werd...
Heut' reisen wir ins Paradies - Phantasiereisen  und Erzählgeschichten für Grundschulkinder
Susanne Schuhmacher stellt hier verschiedene sehr schöne Phantasiereisen zu biblischen Themen vor. Sie alle passen gut zu den einzelnen Unterrichtseinheiten, wie sie für die Grundschule vorgesehen sind. Neben den eigentlichen Texten bietet die Autorin didaktische Hinweise, grundsätzliche Überlegungen zum Thema und methodische Tips zur Durchführung. Die Phantasiereisen selbst sind zeitlich und thematisch sehr gut konzipiert, so daß sie die K...
Entspannung in Kindergarten und Grundschule -
Jeder weiß, wie notwendig es ist, sich zu entspannen. Manche haben hierzu einen leichten Zugang, andere tun sich schwer. Kindern geht es nicht anders. Entspannung nützt Kindern viel: Sie spielen fröhlicher, sie fühlen sich gesünder, entwickeln mehr Fantasie, können mehr erzählen und genießen ihren Alltag....
Mit dem Zauberteppich unterwegs 	 - Fantasiereisen zum Entspannen & Mandalas zum Ausmalen
22 Fantasiereisen zum Entspannen und Mandalas zum Ausmalen - entstanden im Unterricht, in der Zusammenarbeit mit Schulkindern und in Trainingsgruppen für überaktive Kinder. Die Geschichten sind nach der Methode der strukturierten Entspannung aufgebaut. Sie führt Kinder ganz verlässlich über drei Stufen in die Entspannung hinein - und auch wieder heraus. Um gerade die unruhigen Kinder anzusprechen, haben alle Geschichten neben den kontemplat......
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFeindbilderFamilientherapieFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMedienmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOnline-SuchtOrganisationsent...mehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQuellenQualitätsmanage...mehr...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...