Fachbereiche

Psychologie: Beziehungen

« zurück
Was deine Wut dir sagen will: überraschende Einsichten (Broschiert) - Das verborgene Geschenk unseres Ärgers entdecken
Vorliegendes, schmales Büchlein ist die bearbeitete Mitschrift einer Präsentation und eines Workshops zum Thema Wut und Gewaltfreie Kommunikation (GFK) mit Marshall B. Rosenberg. Die GFK geht davon aus, dass Wut und Ärger nichts sind, was es zu unterdrücken gilt – wie wir es meist gewohnt sind-, sondern dass wir diese „negativen“ Gefühle als Geschenk betrachten dürfen, das uns an die Wurzeln unserer unerfüllten Bedürfnisse führt. A...
Sich selbst auf die Schliche kommen - Kleine Alltagspsychologie
Diese kleine Alltagspsychologie der schwedischen Psychotherapeutin, Professorin und Krimiautorin Åsa Nilsonne lädt uns ein, als „Theaterdirektor“ Regie auf unserer eigenen inneren Bühne zu führen. Denn dort spielt sich unser Lebensschauspiel ab. Als Regisseur unserer inneren Inszenierung können wir selber bestimmen, wie das Bühnenbild aussieht, wie die Besetzung ist, welche Gedanken und Gefühle uns leiten, wie wir mit unserer Zeit umge...
Glücklicher - Lebensfreude, Vergnügen und Sinn finden mit dem populärsten Dozenten der Harvard University
Der israelisch-amerikanischer Psychologe Ben-Shahar ist einer der bekanntesten Vertreter der Positiven Psychologie. Bekannt wurde der Professor der Harvard University besonders durch seine erfolgreichen Glücks-Kurse, die er für Studenten durchführte. Mit seinem Ansatz und dem vorliegenden Buch "Glücklicher" versucht er seinen Leitspruch "Transformation statt bloßer Information" umzusetzen. Dabei zeigt er anschaulich, dass die oft sehr wissen...
77 Wertsachen. Was gilt heute? -
Was ist den Menschen unserer Tage wichtig? Welche Werte leben sie und welche lehnen sie ab? Warum brauchen wir überhaupt Werte? Diese und ähnliche Fragen werden seit einigen Jahren vielfältig diskutiert, ist doch eindeutig ein Wertewandel in unserem Land zu erkennen. Das vorliegende Buch legt sich nicht fest. Es bietet vielmehr eine Fundgrube an Meinungen und Erfahrungen unterschiedlicher Menschen. Und da kommen Wissenschaftler, Journalisten, ...
Stress im Beruf? - Wenn schon, dann aber richtig!
Stress ist mittlerweile zu einer weit verbreiteten psychischen Belastung geworden. Das trifft besonders auf den Bereich des Arbeitslebens zu. Unzählige Ratgeberbücher und -CDs tummeln sich auf dem Lebenshilfemarkt und wollen entsprechende Hilfen anbieten. Der vorliegende Ratgeber "Stress im Beruf?" geht einen Weg, der sich von anderen Ansätzen unterscheidet. Nicht den Stresssituationen aus dem Weg gehen und sie vermeiden oder sie mit positive...
Paar- und Familientherapie - Grundlagen - Methoden - Ziele
Immer wieder werden Lehrerinnen und Lehrer mit den Problemen, die sich innerhalb einer Familie ergeben, konfrontiert. Oft sind die Kinder diejenigen, die die größte Aufmerksamkeit und Hilfe benötigen. Das ist auch der Fall, wenn es zwischen den Eltern massive Konflikte gibt. Der renomierte Psychologe Michael Wirsching gibt dem Leser im vorliegenden Buch einen aufschlussreichen Einblick in die Systeme Familie und Paar. Dabei erläutert er sachk...
Change now! - Zukunft gestalten mit Mind-Maps
Leben bedeutet Entwicklung und ständige Veränderung. Nur so bleibt es im Fluss. Alles verändert sich ständig und das macht das Leben so spannend. Doch all zu oft tun wir uns schwer mit Veränderungen, denn alles Neue bedeutet zunächst auch eine Ungewissheit. Das vorliegende Buch "Change Now!" geht diesem Prozess und der Wirkung von Veränderungen genauer auf den Grund. Der Autor erläutert das Konzept und gibt hilfreiche Anregungen, mit den ...
MANN UND FRAU - Was uns wirklich unterscheidet -
Sie scheinen nicht zusammen zu passen und doch brauchen sie sich und ergänzen sich gegenseitig: Mann und Frau. Die vorliegenden drei DVDs aus der BBC-Reihe beschäftigen sich mit den kleinen und großen Unterschieden der Geschlechter. Es geht um die berühmten Hormone als die treibende Kraft, um das Denken und die Liebe, die so manchen fast blind macht. Und schließlich geht es nicht nur um die Unterschiede, sondern auch um das Bindende, um das,...
Psychoanalyse und Entwicklungsförderung von Kindern -
Das Buch ist der dritte Band der Reihe Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen. Gegenstand der Darstellung sind die theoretischen Grundlagen und die therapeutische Praxis bei der Förderung und Behandlung in der Mentalisierung entwicklungsgestörter Kinder. Als Grundlage der theoretischen Ausführungen dienen hierbei die Erkenntnisse und Konzepte der Säuglingsforschung und Bindungstheorie, die für eine...
Prozeduren sozialen Verhaltens - Wie unbewußte Regeln unsere Beziehungen gestalten - und behindern
Wir Menschen leben in Beziehungen. Diese können positiv gestaltet oder durch fehlerhaftes Verhalten gestört werden. Die erlernten Verhaltensprozeduren wurden mit der Zeit verinnerlicht. Das vorliegende Buch von Hilka Otte geht diesen "Prozeduren sozialen Verhaltens" auf die Spur. Es wendet sich vor allem an Menschen, die ihre alltäglichen Beziehungen transparenter gestalten und die das eigene Kommunikationverhalten verbessern wollen. Dabei geh...
Transaktionsanalyse - Lehrbuch für Therapie und Beratung
Dieses Lehrbuch erscheint mir trotz seines handlichen Formates ausgesprochen fundiert zu sein. Es ist gut geschrieben, so dass es auch therapeutische Laien verstehen können. Viele Tabellen und Grafiken veranschaulichen den Stoff, das Buch ist aber daran nicht überladen. Es ist ein empfehlenswerte Anschaffung für alle die jenigen, die sich für die Hintergründe und Funktionsweisen der Transaktionsanalyse interessieren, ganz gleich ob Therapeut...
Was die Seele krank macht und was sie heilt - Die psychotherapeutische Arbeit Bert Hellingers
Schuld, Unschuld, Gewissen, Ordnung, Bindung, Demut und das Ehren der Eltern - das sind zentrale Begriffe der Systemischen Psychotherapie des ehemaligen Afrikamissionars Bert Hellingers. Das vorliegende Buch von Thomas Schäfer, einem bekennenden Hellinger-Jünger, bietet eine Einführung in die Heilslehre seines umstrittenen Meisters. Zugegeben, Hellinger unternimmt den ehrenwerten Versuch, Menschen zu helfen, die trotz der Tragödien in ihrem L...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...