Fachbereiche

Psychologie: Beziehungen

« zurück
Der Anti-Stress-Vertrag - Ihr Weg zu mehr Gelassenheit und Lebensfreude
Der Begriff "Stress" ist fast zu einemModewort geworden. Hektik, Belastung, burnout. Alles geht drunter und drüber und der Mensch brennt aus. Viele Ratgeber wollen aus dieser Stressfalle helfen und bieten Anregungen für ein gesundes und gelasssenes Leben. Das vorliegende unterscheidet sich von der Masse der Ratgeber. Es ist kein Fachbuch, das sich in theoretische Erklärungsmodelle vertieft. Es erklärt vielmehr Zusammenhänge mit Geschichten, ...
Gefühle zeigen - Gewalt vermeiden - Unterrichtsmaterialien für die Grundschule: Soziales Lernen und konstruktive Konfliktbearbeitung
Das Heft enthält jede Menge Unterrichtsvorschläge und Ideen für Interaktionsspiele rund um das Thema "Soziales Lernen", nach Jahrgangsstufen gestaffelt und so gut aufbereitet, dass die verschiedenen Materialien jederzeit ohne großen Aufwand eingesetzt werden können. Die einzelnen "Bausteine" sind dabei so konzipiert, dass sie im Rahmen verschiedenster Fächer in den normalen Unterrichtsalltag eingebracht werden können. Die verschiedenen Kop...
Ein Tag wie ein Leben - Gelesen von Gunter Schoß
Nicholas Sparks Bestsellerroman "Ein Tag wie ein Leben" liegt hier als Hörbuch vor. Das Thema ist aus dem Leben gegriffen. Es geht um starke Gefühle, die eine Partnerschaft ins Wanken bringen. Einfühlsam vorgetragen von Gunter Schoß kann sich der Zuhörer hinein versetzen lassen in die Zerbrechlichkeit des Glücks und die menschlichen Sehnsucht nach Liebe. Eine schöne Geschichte mit viel Gefühl, die jedoch nicht in die kitschige Banalität...
ALF, 5. Klasse: Allgemeine Lebenskompetenzen und Fertigkeiten - Programm für Schüler und Schülerinnen der 5. Klasse mit Informationen zu Nikotin und Alkohol
Dieses Curriculum zur Suchtprävention in fünften Schulklassen ist das Ergebnis eines Bundesforschungsprojekts zur Evaluation der Primärprävention an Schulen. Die Prävention des Mißbrauchs psychoaktiver Substanzen ist seit vielen Jahren ein gesellschaftlich breit diskutiertes Thema; Schulen werden dabei als besonders sinnvoller Ort der Prävention angesehen. Dieses Lebenskompetenzprogramm (Life Skills Programm) geht von der Annahme aus, dass...
Gottes heimliche Kinder - Töchter und Söhne von Priestern erzählen ihr Schicksal
"Es ist nicht gut, dass der Mensch (Mann) allein sei", das Gottes Erkenntnis in den Schöpfungserzählungen der Genesis, doch für katholische Priester soll dies angeblich nicht gelten. Sie sind im Gegenteil nach wie vor durch das Zölibat gebunden, das ihnen geschlechtliche Intimität und demzufolge die Ehe grundsätzlich untersagt. Eine Versprechen das junge Männer im Alter von etwa 25 Jahren gegenüber ihrem Bischof abgeben für ein Leben lan...
Ich will dir sagen, was ich fühle - Emotionale Kompetenz in Beziehungen
Wir alle leben in Beziehungen. Das ist gut so, doch es kann beglückend oder vernichtend sein. Beziehungen zu gestalten ist eine lebenslange Aufgabe. Enttäuschungen, Konflikte oder sogar das Scheitern von Beziehungen prägen unseren Alltag. Ernst Andreas Stadter versucht im Gewirr des Beziehungsgeflechts einen roten Faden zu finden, indem er das Innere, den Hintergrund der Beziehungsstörung ausleuchtet. Dabei ist das Buch keine theoretische Abh...
Pias lebt gefährlich - unter Mitarbeit von Gerhard Kemme
Mich hat das Titelbild angesprochen. Fallschirmspringer landen auf einer Wiese. Eine gefährliche Situation. Wird die Landung sicher verlaufen oder schlägt er hart auf dem Boden auf. Zu weit gedacht? Ich denke, es passt zu dem Jugendbuch, das von Pias und seinen Freunden erzählt. Pias ist ein "verrückter Kerl". Er ist anders, spricht anders, riecht anders, lebt anders als die Freunde Anton, Niklas, Luise und Sophie, die den obdachlosen Pias in...
FamilienBande - So gewinnen Sie Raum für lebendige Partnerschaft, glückliche Familie, gesunde Beziehungen
Jeder Mensch - auch wenn er im Moment als Single lebt - ist in einer Familie großgeworden. Sie hat ihn, sein Verhalten, seine Vorlieben, Ängste und Fehler anhaltend geprägt. Die bekannte Autorin und Fernsehmoderatorin zeigt anhand konkreter Beispielfamilien auf, wie Familienmitglieder vernetzt sind, wie man eingefahrene Beziehungen positiv verändern kann und wie man "gelernte" Fehler nicht weiter tradiert. Checklisten und Übungen helfen, n......
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...