Fachbereiche

Psychologie: Beziehungen

« zurück
Was brauchen Kinder - Aktive Entwicklungsbegleitung im Kindergarten
Ich habe selten ein so gutes praxisnahes Fachbuch gefunden. Dieses Buch zeigt die menschlichen Grundbedürfnisse und die Konsequenzen bei Zufriedenstellung und Nichtzufriedenstellung auf. Es ist fachlich fundiert geschrieben und doch leicht verständlich. Schon auf den ersten Seiten fühlte ich mich angesprochen und hinterfragt in meiner persönlichen Arbeit und Grundhaltung dem Kind/Mensch gegenüber. Seite für Seite wird die eigene Arbeit re...
Abwesende Väter und Kriegskindheit - Alte Verletzungen bewältigen
Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchsen 2,5 Mio. Kinder und Jugendliche (1/4 aller Kinder und Jugendlichen!) als Halbwaisen auf Dauer ohne Vater auf, anderen fehlte der Vater über viele Jahre (z.B. durch Kriegsgefangenschaft). Zugleich erlebte diese Generation traumatisierende Erfahrungen als Kriegskinder. Dieses Buch (eines selbst betroffenen Autors), das jetzt in 4. Aufl. erscheint, beschreibt systematisch anhand von zehn psychoanalytischen Fallbei...
Der Zauber der Wandlung - Harry Potter oder Das Abenteuer der Ichwerdung
Harry Potter - die siebenbändige Serie ist ein Welterfolg. Ein solches viel gelesenes Werk wird auch viel diskutiert. Der bekannteste Gegner ist wohl der Papst, der (damals noch als Präfekt der Glaubenskongregation) den Büchern vorwirft, auf subtile Weise zu verführen und das Christentum zu zersetzen. Der Autor Mathias Jung hat eine andere Herangehensweise: Als Therapeut fragt er nach den psychologischen Hintergründen des Buches. Wie vollzie...
Glück - Mit einem Vorwort von Daniel Goleman
Und schon wieder ein Buch zum Thema „Glück“. Der Autor Matthieu Ricard ist buddhistischer Mönch, Wissenschaftler und Fotograf. Sein Anliegen, den Lesern einen Weg zu einem dauerhaften erfüllten und glücklichen Leben zu zeigen, ist sehr hoch. Dazu erzählt er viel von sich selbst und seinem Leben, dem Zustand der inneren Freiheit und des Friedens, den er gegangen ist. Sehr schön verknüpft er seine persönlichen Erfahrungen der buddhistis...
Psychodrama -
Nach vielen Jahren, in denen das Psychodrama seine Verbreitung fand, war es das erste fundierte Lehrbuch auf dem Markt, dass mittlerweile schon in der zweiten Auflage erschienen ist. Dabei findet man im Werk der auf diesem Gebiet ausgewiesenen Experten eine umfassende Beschreibung der Theorie, Methoden und Anwendungsbeispielen des Psychodramas. Das Buch deckt mit seinem Umfang unterschiedlichste berufliche Felder ab: Therapie, Organisation, Super...
Trauma, Bindung und Familienstellen - Seelische Verletzungen verstehen und heilen
Krankmachende Beziehungsmuster aufzudecken und zu bearbeiten ist eine schwierige therapeutische Arbeit. Vor allem die Traumatisierung der Menschen ist eine fast unüberwindbare Hürde. Das vorliegende Buch von Franz Ruppert, das nun in der dritten Auflage vorliegt, stellt die Familienaufstellung als Methode zur Aufdeckung psychischer Prozesse vor. Anhand vieler Fallbeispiele wird die Methode vorgestellt. Dabei wird neben der Chance vor allem auch...
Handbuch Persönliche Beziehungen  -
Das Leben besteht aus Beziehungen, das ist eine Binsenweisheit. Aber dass es so viele sind (siehe Inhaltsverzeichnis), die alle nach eigenen Regeln funktionieren (oder auch nicht), das erstaunt doch. Der Sammelband fasst den Stand der wissenschaftlichen Forschung in diesem Gebiet zusammen. Dabei wird sowohl auf die Geschichte der Forschung in dem jeweiligen Gebiet eingegangen, wie auch auch auf den gegenwärtigen Forschungsstand und die noch zu b...
Leistungsprobleme im Jugendalter - SELBST – Therapieprogramm für Jugendliche mit Selbstwert-, Leistungs- und Beziehungsstörungen, Band 2
Trotz angemessener Beschulung und keineswegs mangelhafter Intelligenz weisen zahlreiche Jugendliche starke Leistungsprobleme auf, die die weitere schulische Entwicklung und ggfs. den familiären Frieden gefährden. Diese Leistungsprobleme sind oft in mangelnder Motivation, unzureichender Selbstorganisation oder mangelhaften Selbstwertgefühlen oder auch in schulbezogenen Ängsten begründet. Das hier anzuzeigende Therapiekonzept für Jugendliche ...
Du wie Du und Ich wie Ich - Das Buch für Paare, die sich lieben wollen
In unterhaltsamer und kurzweiliger Weise macht Mia von Waldenfels in ihrem Buch "Du wie Du und Ich wie Ich" manches (Vor)Urteil über Liebe und Beziehungen zunichte. Doch kommt dabei kein Scherbenhaufen zum Vorschein, sondern ein geklärter Blick über gelungene zwischenmenschliche Beziehungen. Sie spricht im Buch manches Schmerzhafte an, was sich allerdings als heilender Schmerz herausstellt, wenn man es ausprobiert. Sie zeigt auf, wo Beziehunge...
Glücklich ohne Grund! - In 7 Schritten das Glück entdecken, das längst in Ihnen steckt
Jeder Mensch will glücklich sein. Und oft sind es die kleinen Glücksmomente, die uns immer wieder den Alltag verschönern. Doch wie kann ich gezielt das Glück in meinem Leben fördern. Dasvorliegende Buch „Glücklich ohne Grund“ will dazu anleiten, in sieben Schritten das Glück zu entdecken, das in jedem Menschen steckt. Ein guter Ansatz, denn unser Empfinden bindet das Glück zu häufig an bestimmte Zeiten und Situationen. Es gilt also, ...
Feuer im Kopf -
Tova und ihre drei Brüder verbringen die Sommerferien wieder einmal auf Gotland. Mit ihrem schwedischen Freund Per streift sie stundenlang durch die Umgebung und sucht Versteinerungen, ihr Zwillingsbruder Emil ist mit Freunden unterwegs und der 16jährige Matthes schaut den Mädchen nach. Nur Jesper verhält sich sonderbar... In dem spannend erzählten Jugendbuch hält Tova Rückschau auf den Sommer vor einem Jahr, als aus der Freundschaft zu P...
Das Kind, das eine Katze sein wollte - Psychoanalytische Arbeit mit Säuglingen und Kleinkindern
"Wie man den Worten eines Patienten zuhört oder dem Zeichnen eines Kindes zuschaut, so kann man auch dem Funktionieren eines Organismus zuhören: In ihm zeigt sich das Unbewußte des Menschen, der die Symptome produziert, und es spiegelt sich dessen Erfahrung wider." Diese Sätze aus dem Buch "Das Kind, das eine Katze sein wollte" verdeutlicht die Arbeitsweise der Kinderpsychoanalytikerin Caroline Eliacheff sehr gut. Eliacheff erregte durch i...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...