Fachbereiche

Psychologie: Beziehungen

« zurück
Bewusst leben - Psychologie für den Alltag
Softskills werden in der Schule gleichermaßen gefordert wie in der Praxis vernachlässigt. Die Lehrerausbildung bietet nach wie vor keine schlüssigen Konzepte, die Lehrkräfte sind größtenteils auf Eigeninitiative und Kreativität angewiesen, wenn sie die Softskills ihrer Schülerinnen und Schüler angemessen förden wollen. So wirken die Ansätze zum Coaching oft zufällig und lückenhaft, teilweise wiedersprüchlich - oft aber auch spanne...
Stimmt die Chemie? - Worauf es in Beziehungen wirklich ankommt
Zwischenmenschliche Beziehungen sind schwierig, egal, ob gegenüber Partner/in, Kolleg/in, Mitarbeiter/in, Schülern ... Nicht selten scheinen Beziehungen nicht recht zu funktionieren, dann sagen wir "Die Chemie stimmt einfach nicht" (vgl. Buchtitel). Aber, und das ist das Crdeo dieser Darstellung, mit guter Kommunikation können gefährdete Beziehungen wieder stabilisiert oder unterbrochene wieder aufgenommen werden. Der Autor ist überzeugt dav...
Systemische Beratung und Familientherapie - kurz, bündig, alltagstauglich
Die Auseinandersetzung mit der Systemischen Beratung und Familientherapie kann ein wichtiger Anstoss für aus dem Schwung geratene Familien-, Arbeits- und sonstige Beziehungen sein. Nicht die Einzelperson, z. B. das Sorgenkind, der unbeliebte Kollege, das Mobbingopfer etc. steht dabei im Mittelpunkt und wird therapiert, sondern das ganze System: die Familie, die Arbeitsgruppe, das Paar wird in den Blick genommen und "beraten". Rainer Schwing un...
Gefühlte Zeit - Kleine Psychologie des Zeitempfindens
Das Buch "Gefühlte Zeit" von Marc Wittmann ist ein leicht verständliches Buch, das langsam an das riesige Thema der "Zeit" heranführt. Zu diesem Thema gibt es eine Menge Bücher, doch besticht dieses vor allem durch seine guten Erklärungen und Statistiken. Das Buch versucht sich der Frage zu nähern, wie Menschen die Zeit empfinden, und was für Auswirkungen das hat. Jeder Mensch hat eine andere Wahrnehmung von Zeit. Ungeduldige Menschen ...
Lotta Wundertüte - Unser Leben mit Bobbycar und Rollstuhl
Sandra Roth erfährt in der 33. Schwangerschaftswoche bei einer Routineuntersuchung, dass das Gehirn ihrer ungeborenen Tochter nicht ausreichend mit Blut versorgt wird. Veni Galeni Malformation, venöses Blut, Autoregulation, so lautet die Diagnose, die in die Ungewissheit führt, ob und zu welchem Grad die Tochter später "behindert" sein wird. Da schließen sich viele neue Gedanken, Zweifel, Unsicherheiten und auch ethische Fragestellungen nach...
Hector und das Wunder der Freundschaft -
Hector, ein junger Psychiater, hat schon lange keine Zeit mehr seine Freunde zu sehen. Dennoch hört er immer genau hin, wenn seine Patienten von Freundschaft sprechen. Eines Tages erhält Hector Post von seinem früheren Freund Édouard, der ihm schreibt: "Jenes Feuer von mir ist erloschen. Mach dir keine Sorgen, mein Freund. Glaub ihnen nicht. Warte auf mich." Das rüttelt Hector auf und er macht sich auf die Suche nach Èdouard. Auf dem We...
Das Enneagramm unserer Beziehungen. - Verwicklungen, Wechselwirkungen, Entwicklungen
Auf klar strukturierte, sachliche Weise beschreiben die Psychologen Maria-Anne Gallen und Hans Neidhardt die neun Muster des Enneagramms. Es gelingt ihnen dabei die neun Charaktertypen so darzustellen, dass keinenfalls deren Bewertung, sondern vielmehr das Verständnis für das Entstehen der typischen Verhaltensmuster im Vordergrund steht. Wie die Autoren in ihrem Werk mehrfach betonen geht es ihnen also nicht um die Einordnung von Menschen in be...
Wir sehen uns in der Hölle - Bad Boy Uli: Noch mehr wahre Geschichten von einem deutschen Hells Angel
Ulrich Detrois, der Autor von "Wir sehen uns in der Hölle" wird auch Bad Boy Uli genannt. Er war lange Zeit Vizepräsident bei den Hells Angels, der gefährlichsten Rockerbande der Welt. Anfangs war er bei den Bones, einer Rockergruppe, die es nur in Deutschland gab. Dann gingen die Bones aus Kassel zu den Hells Angels über und Bad Boy Uli lenkte fortan lange Jahre die Geschicke des Hells-Angels-Charters Kassel - bis er durch seine "Brüder" un...
Vertrauen Wagen - Das bedingungslose Ja zum Leben wie es ist
von Christina Menne: Das Buch "Vertrauen wagen" von David Richo beinhaltet eine theoretische wie auch praktische Auseinandersetzung mit verschiedenen Beziehungsbegriffen, den in ihnen verankerten Bedürfnissen und Vertrauensdefintionen. Seine theoretischen Ausführungen schließt er kapitelweise durch unterschiedliche Übungen, durch diese er den Leser sensibilisieren möchte, die eigenen Bedürfnisse auszumachen und vorallem formulieren zu le...
Die Neurobiologie des Glücks - Wie die Positive Psychologie die Medizin verändert
Seit einigen Jahren ist das Glück ein Wort, das fast magischen Einfluss auf die Menschen hat. Sie sehnen sich nach diesem Gefühl, das sie den Alltag vergessen lässt. Und natürlich hat sich die Literatur dem Bedürfnis angepasst. So existiert eine Vielzahl an Ratgeberbüchern, die das Thema von verschiedenen Seiten beleuchten. Aber auch die Wissenschaft widmet sich dem Glück und der Lebenszufriedenheit. Das vorliegende Buch „Die Neurobiolog...
Systemische Familientherapie - Lebensfluss-Modelle und analoge Methoden
Die Problemfelder, die sich im Bereich der Familien zeigen, sind vielfältig. Häufig können die Familienmitglieder selbst keine Abhilfe schaffen, da der Widerstand zu groß ist. Da ist Hilfe von außen gefragt. Und hier hat sich in den vergangenen Jahrzehnten vor allem die systemische Familientherapie mit guten Erfolgen durchgesetzt. Der erfahrende Therapeut Peter Nemetschek gewährt dem interessierten Leser im vorliegenden Band einen interessa...
Handbuch Stressbewältigung - Lernen Sie in fünf Schritten, den Tiger zu zähmen
Stress mit seinen entsprechenden psychosomatischen Konsequenzen kann durchaus als eine Art Volkskrankheit bezeichnet werden. Entsprechend ist die Zahl der Aufklärungs- und Trainingsliteratur in den vergangenen Jahren angestiegen. Die Autorin des vorliegenden Buches „Handbuch Stressbewältigung“ , Doris Kirch, ist als Gründerin und Leiterin des Deutschen Fachzentrums für Stressbewältigung (DFME) eine ausgewiesene Fachfrau in Sachen Stressb...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...