 | Literatur zu schwierigen Schülern gibt es zahlreich, Literatur zu Narzissmus auch, - aber Literatur zum Umgang mit narzisstischen Schülern: Fehlanzeige! Narzissmus gehört zum Bereich Psychotherapie, Schülern gehören zum Bereich Pädagogik, deshalb gibt es kaum Schnittstellen. Diesen Mangel will dieses Buch beheben; es stellt logische Modelle und praktische Methoden für das Setting Klassenraum vor, die an der Schnittstelle zwischen Psychothe... |  | Kinder psychisch erkrankter Eltern sind selbst oft durch die herausfordernden häuslichen Geschehnisse und Umstände belastet und traumatisiert. Der vorliegende Band der psychologischen Kinderbücher widmet sich nun diesem heiklen Thema. Erzählt wird die Geschichte aus Sicht eines Koboldes namens Muri und dessen besten Freund, dem Vogel Avi. Beide gehen gemeinsam in die Waldschule und sind sehr gute Freunde. Doch eines Tages verhält sich Muri p... |
 | Mit diesem Band der Therapie-Tools-Reihe kann aggressivem Verhalten bei Kindern- und Jugendlichen gezielt entgegengewirkt werden. Über die Therapieplanung, Diagnostik und Durchführung der Therapie wird alles behandelt, was für ein Training auf diesem Bereich benötigt wird. Die sinnvoll aufgebauten Kapitel sind dabei mit Arbeitsblättern zu den verschiedenen Bereichen versehen. Besonders gelungen ist dabei die Aufmachung dieser Übungen. In mo... |  | Das Verfahren "Hier gehts um mich!" besteht aus 120 Karten, die unterschiedliche Satzanfänge visualisieren. Die abgebildeten Themen spielen in der therapeutischen Arbeit oft eine große Rolle. Sie können aber auch in der schulpsychologischen Arbeit, beispielsweise in der Diagnostik oder Beratung, prima eingesetzt werden. Ein Ampelsystem innerhalb der Karten kategorisiert die Zuweisungen der Themen: Grün = Du kommst gut klar; Gelb = Das Thema s... |
 | Trennungen von Eltern belasten in der Regel die ganze Familie. Für alle Familienmitglieder bedeutet es fundamentale Änderungen – sowohl emotional wie auch organisatorisch und logistisch. Kinder jedoch haben am wenigsten Einfluss und Möglichkeiten in diesem gesamten Prozess, und es ist überaus sinnvoll, sich hierbei Unterstützung zu suchen. Dem Gedanken folgt das vorliegende Buch mit einem umfassenden Praxismanual für Fachkräfte. Es sieht... |  | In bereits 6. überarbeiteter Auflage 2019 liegt nun dieses Grundlagenwerk zur "Kinderverhaltenstherapie" vor. Die Kinderverhaltenstherapie besitzt im deutschsprachigen Raum eine mehr als 40-jährige Tradition und bekam in mehrfacher Weise vor allem in den 90er Jahren
des letzten Jahrhunderts entscheidende Impulse. Das Buch stellt umfassend den gesamten Bereich der Kinderverhaltenstherapie von den lernpsychologischen Grundlagen über die Verhalt... |
 | Dieses Therapie-Manual bietet eine Behandlung von Kindern mit Störungen des Sozialverhaltens und Problemen der Affektregulation. Auf aggressive und oppositionelle Kinder treffen Lehrkräfte regelmäßig. Sie stören nicht selten den Unterricht. Warum werden Kinder aggressiv? Was kann man dagegen tun? Die Ursachen von Aggression und Gewalt sind sehr vielfältig; deshalb bedarf es sachgerechter, wissenschaftlich fundierter und umfassender Informat... |  | Die Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) wir bei Erwachsenen seit langem erfolgreich eingesetzt. Mit dieser grundlegenden Einführung wird die KVT auch an Kinder und Jugendliche angewendet. Kognitive Verhaltenstherapie galt lange Zeit als für die Arbeit mit Kindern ungeeignet, weil Kinder zu konkret denken und nur begrenzt mit abstrakten Konzepten umgehen könn(t)en. Wenn man aber entwicklungspsychologische, pädagogische und kognitionspsychologis... |
 | In 2., vollständig überarbeiteter und aktualisierter Auflage 2019 und um ca. 70 S. gewachsen liegt nun dieser Band vor. Psychische Störungen zeigen im Kindes- und Jugendalter besondere altersspezifische Ausprägungen gegenüber denen im Erwachsenenalter. Deshalb hat sich hier ein eigener Zweig innerhalb der klinischen Psychologie entwickelt. Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen sind für viele Pädagoginnen und Pädagogen nicht e... |  | Mit Zwangsstörungen im Kindes- und Jugendalter werden auch schulische Lehrkräfte konfrontiert und sie sollten den Sachverhalt einschätzen können. Dieser Band aus der Reihe "Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie" beschreibt praxisorientiert Diagnostik und Therapie von Zwangsstörungen. Zwangsgedanken und Zwangshandlungen stellen für die betroffenen Kinder und Jugendlichen sowie auch für deren Bezugspersonen häufig eine extreme Belastun... |
 | Dieses wunderbare Ausmal- und Tagebuch ist ein hilfreicher und unterstützender Alltagsbegleiter für Jugendliche. Auf den ersten Blick wirkt die Aufmachung etwas grau, grün und trüb. Dieser erste Eindruck täuscht jedoch. Nach den ersten Seiten wird klar, dass die Autoren psychologisch geschult sind und im Inhalt ihr Wissen zum Besten geben. So findet man darin eine Zufriedenheitsskala, Achtsamkeitsübungen, Zuhörstrategien und noch viele wei... |  | Das Gefühl Angst zu haben kennt wohl jeder. Aber wie geht man damit um bzw. wie lässt sich diese Emotion richtig deuten? Für diese Fälle gibt es nun den praktischen Pocketcoach "Keine Angst vor Ängsten". Über einfache Erklärungen wie Ängste entstehen und wie diese aufrecht erhalten werden, gibt der Coach Tipps, wie man selbst aktiv etwas dagegen unternehmen kann. Negative Gedanken, Gefühle und die daraus resultierenden Verhaltensstrategi... |