 | Ratgeberliteratur zum Thema Burnout gibt es mittlerweile in Fülle. Und das in sehr unterschiedlicher Qualität und mit verschiedenartigen Ansätzen. Das vorliegende Buch von Ruth Enzler Denzler richtet sich in erster Linie an Führungskräfte. Ihr Ansatz zur Stressbewältigung beruht auf einer Drei-Typen-Strategie. Sympathisch erscheint mir, dass die Autorin schon zu Beginn des Buches deutlich macht, dass es nicht das eine Stressbewältigungs-Re... |  | Macht Arbeit krank? Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hält Stress für eine der größten Gesundheitsgefahren unserer Zeit und Hauptstressquelle ist für viele die Arbeit. Unter Leistungs- und Zeitdruck entstehen Konkurrenzsituationen, die Mobbing begünstigen. Veränderungsdruck und Überforderung erzeugen Dauerstress. Und wer sich vom Stress auffressen lässt, "brennt aus" und hat das Gefühl, er kann nicht mehr (Burn-out). Aber Stress mus... |
 | Nach seinem theologischen Bestseller „Gott“ legt Manfred Lütz nun ein neues Werk vor, das bereits nach dem Erscheinen eine Vielzahl von interessierten Lesern begeistert hat. Das Thema ist brisant, sehr aktuell und wird gerne tabuisiert. Im Mittelpunkt stehen psychische Erkrankungen wie Depression, Wahnsinn, Schizophrenie, Sucht oder Demenz. Dem Autor ist ein Fachbuch der besonderen Art gelungen. Schon der Titel gibt die Richtung an: „IRRE!... |  | Es ist fast zu einer Volkskrankheit geworden, dass sich Menschen besonders in ihrem beruflichen Bereich gestresst und letztlich ausgebrannt fühlen. Der vorliegende Band aus der 30-Minuten-Reihe führt kompakt und anschaulich ein in das „Burn-Out-Syndrom“. Der Autor erläutert, wie das Burn-Out-Syndrom entsteht, welches die Merkmale sind und mit welchen Maßnahmen dagegen angegangen werden kann. Der Selbsttest am Anfang des Bandes will den Le... |
 | Insbesondere im pädagogischen Sektor, zumal im sozialpädagogischen, ist Burnout verbreitet: die ausgeprägte berufliche und/oder familiäre Erschöpfung, verursacht durch besonders hohe Arbeitsbelastung gepaart mit einem besonders hohen persönlichen Engagement (insbesondere bei helfenden Berufen), durch ständige Frustration, das Nichterreichen von Zielen, zu hohe persönliche Erwartungen an eigene Leistungen, Überlastungen etc.: Nur jemand, ... |  | Burn out ist "in", das Buch allerdings hat schon einige Jahr auf dem "Rücken". Trotzdem ist es für jeden in der Seelsorge oder in der Schule tätigen ein kleines "muß". Zwar verspricht der Titel einen Inhalt über Burn out in der Seelsorge, doch verkauft es sich eigentlich unter seinem Wert: Es ist für alle in der Pädagogik Tätigen ein gutes Werk, um sich über die Gefahren eines Burn outs zu informieren. Kurzweilig mit Praxisbeispielen fü... |
 | Burnout ist mittlerweile in aller Munde. Die Zahl der ausgebrannten und psychisch erschöpften Menschen steigt von Jahr zu Jahr. Es sind vor allem die beruflichen Belastungen, die viele Menschen an die psychischen und körperlichen Grenzen bringen. Therapeutisch muss darauf reagiert werden. Und so sind im Laufe der Jahre viele unterschiedliche Methoden entwickelt worden, dem Burnout entgegenzuwirken. Der vorliegende Band gibt in sehr kompakter un... |  | Infolge hoher Belastung neigen viele Menschen zu einem Gefühl der Leere und Lustlosigkeit. Das Burnout-Syndrom kann zu einer großen psychischen Belastung werden, wenn nicht rechtzeitig der Versuch unternommen wird, dem Ausgebranntsein entgegenzuwirken. Manchmal sind es die kleinen Dinge und die Bereitschaft zur Veränderung, die hilfreich sein können. Das vorliegende Buch bietet in einer knappen und anschaulich und anregend aufgemachten Form e... |
 | Besonders im beruflichen Bereich wünschen sich viele Menschen Zufriedenheit und Freude an der Arbeit. Doch der Berufsalltag sieht für viele Menschen anders aus: Sie fühlen sich überfordert, müde und erschöpft. Alles wird zu viel und auch der Körper schlägt Alarm (Schlafstörungen, Kopfschmerzen). Das vorliegende Buch "Burnout-Prävention" setzt den Schwerpunkt auf die Vorbeugung. Das unterscheidet esvon vielen anderen Veröffentlichungen ... |  | Burnout ist auch unter Lehrer/inne/n ein weit verbreitetes Phänomen, - schon deshlab lohnt die Lektüre dieses gut lesbaren Buchs. Viele, insbesondere auch zunächst motivierte und engagierte, Lehrer/innen klagen nach Jahren der Berufstätigkeit über ein Ausgebranntsein, über Burnout. Burnout ist ein gängiger Begriff der Arbeitspsychologie. Menschen sind desillusioniert, unzufrieden und erschöpft; ihre Arbeit strengt sie über die Maßen an.... |
 | Wer mit offenen Augen und Ohren durch die Welt geht, wird sehr schnell erfahren, wie viele Menschen gestresst und ängstlich leben. So ist es nicht verwunderlich, dass StressDepression zu einer Art Volkskrankheit geworden ist. Das vorliegende Buch will Möglichkeiten aufzeigen, wie wir uns aus der Depression befreien oder sie sogar verhindern können. Der Autor legt dabei den Schwerpunkt zunächst auf das Phänomen Stress, um zu zeigen, wie eng S... |  | Viele, insbesondere auch zunächst motivierte und engagierte, Lehrer/innen klagen nach Jahren der Berufstätigkeit über ein Ausgebranntsein, über Burnout. Burnout ist ein gängiger Begriff der Arbeitspsychologie. Menschen sind desillusioniert, unzufrieden und erschöpft; ihre Arbeit strengt sie über die Maßen an. Lehrer/innen werden überdurchschnittlich oft frühpensioniert. Dieser Beruf muß ein enormes Belastungspotential mit sich bringen.... |