lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Burnout-Prävention  Das 9-Stufen-Programm zur Selbsthilfe
Burnout-Prävention
Das 9-Stufen-Programm zur Selbsthilfe




Thomas M. H. Bergner

Schattauer Verlag
EAN: 9783794525850 (ISBN: 3-7945-2585-X)
292 Seiten, kartoniert, 16 x 24cm, 2007

EUR 29,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Dr. med. Thomas M. H. Bergner

Geboren 1960 in Kassel. Studium der Medizin in Erlangen und München. Facharztausbildung an der Dermatologischen Universitätsklinik München. Von 1993-2002 als Dermatologe und Allergologe in eigener Praxis in Heimstetten bei München niedergelassen. Seit 1994 als Coach für Führungskräfte, Trainer für internationale Unternehmen und Berater für Medical Consultants tätig. Geschäftsführer von bergner.cc Coaching | Consulting.



Haben Sie in letzter Zeit immer häufiger über Burnout nachgedacht?

Burnout kostet viel - Ihre Gesundheit, Ihre Lebensenergie, Ihre Zeit und auch Ihr Geld. Lassen Sie es nicht so weit kommen!

Dieses Buch gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr individuelles Präventionsprogramm gegen Burnout aufzubauen. Neben der Beschreibung typischer Burnout-Symptome zur Selbstdiagnostik liefert es mit dem 9-Stufen-Programm ein breites Spektrum an Strategien, um Burnout zu vermeiden bzw. dagegen vorzugehen. Das Buch steht Ihnen wie ein »persönlicher Coach« zur Seite. Mit ihm analysieren Sie anhand zahlreicher Tests und Übungen Ihre aktuelle Situation und entwickeln Wege für einen neuen Umgang mit sich selbst.

Thomas M. H. Bergner verarbeitet in seinem Buch die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse und seine über zehnjährige Erfahrung mit Menschen, die Burnout hatten. Es ist eine wertvolle Hilfe für alle, die Wege aus der Krise suchen.
Rezension
Besonders im beruflichen Bereich wünschen sich viele Menschen Zufriedenheit und Freude an der Arbeit. Doch der Berufsalltag sieht für viele Menschen anders aus: Sie fühlen sich überfordert, müde und erschöpft. Alles wird zu viel und auch der Körper schlägt Alarm (Schlafstörungen, Kopfschmerzen). Das vorliegende Buch "Burnout-Prävention" setzt den Schwerpunkt auf die Vorbeugung. Das unterscheidet esvon vielen anderen Veröffentlichungen zum Thema Burnout. In einem 9-Stufen-Programm soll der Leser Stressauslöser erkennen und effektiv bearbeiten lernen. 93 Übungen und 27 Tests bieten eine Mengean Anregungen für die Selbsteinschätzung. Mit den Ergebnissen kann ein persönliches Programm gegen Burnout aufgebaut werden. Der Autor setzt also auf Selbstregulation, die Fähigkeit, "kurz- bislangfristig für Lust, Sicherheit, Wohlbefinden und Sinnerfüllung zu sorgen". Dabei gibt er keine Erfolgsgarantie, sondern will lediglich dabei helfen, Fragen an sich selbst zu stellen mit der zu wünschenden Konsequenz der möglichen Veränderung. Bis zu diesem Punkt kann das vorliegende Buch gute Dienste leisten. Hat das Ausgebranntsein jedoch schon begonnen, ist eine professionelle therapeutische Begleitung sicherlich sinnvoller.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
1 Eine neue Sicht 1
1.1 Burnout ist anders als sein Ruf 1
1.2 Die Sicht erweitern: Burnout ist auch 4
1.3 Wozu? 6
1.4 Burnout erkennen 8
Risikogruppen 8
Die drei Burnout-Merkmale 8
Die drei Burnout-Phasen 10
Die drei Burnout-Ebenen 11
1.5 Die neun Stufen der Burnout-Prävention 12
1.6 Wie Sie das Buch für sich nutzen 16

2 Die Lösung ist die Lösung 21
Flutlicht sein und als Glühwürmchen leben 21
2.1 Individuell nutzbare Ressourcen gegen Burnout 22
Eigenlob 22
Werte erkennen – Integrität gewinnen 23
Kontextbezug von Werten 25
Hilfe und Helfer 26
Ressourcen 29
Erfolge 30
Stärken – das Selbstvertrauen 32
2.2 Was soll Gutes herauskommen? 33
Der 75. Geburtstag 35

3 Der Stand der Dinge 41
3.1 Ein Blick ins Novembergrau 41
Wo ich stehe 41
Schnelltest 44
3.2 Burnout-typische Phänomene erkennen 44
Emotionale Erschöpfung 46
Depersonalisation 47
Leistungsabnahme 49
Körperliche Beschwerden 51
Verdammt noch mal, ich bin nicht aggressiv 52
3.3 Berufliche Belastungen und Unklarheiten lösen 54
Berufliche Anforderungen 54
Schwierige Klientel 55
3.4 Individuelle Basis für Burnout 57
Emotionale Labilität 57
Helfersyndrom 59
Verkopfung 60
Kohärenzsinn 60
Depression 61
Omnipotenzanspruch 63
Idealismus 63
Mangelnde Selbstachtung (Selbstschädigung) 64
Krafträuber 65

4 Die neun Stufen der Burnout-Prävention 67
4.1 Zeitsouveränität (Stufe 1) 67
Bedeutung der Zeit 67
Die Achse der Angst, Teil 1 – oder: Zeitdruck 67
Gegenwart – eine eigene Dimension 69
Zeit zwischen hoher Instanz und persönlicher Souveränität 71
Persönlichkeit und Zeitdruck 72
Effizienz oder Effektivität? 74
Weshalb die Zeit knapp wird 75
Terminmanagement 76
Der individuell-souveräne Umgang mit Zeit und Terminen 77
Realitätssinn 77
Slots 78
Zeitrespekt 79
Rhythmus 83
Aufgabenstrukturierung 84
Dringend oder wichtig 84
Prioritäten setzen 85
Orales Burnout-Verhütungsmittel 87
Auszeiten und Sabbaticals 87
Short Cut 88

4.2 Eigenbestimmtheit (Stufe 2) 89
Sprachliche Eigenverantwortung 89
Veränderung von Situationen – Ohnmacht oder Allmacht? 90
Selbstmanagement für Eigenbestimmtheit nutzen 93
Selbstsicherheit 94
Sich anderen zumuten 96
Einstellungen 97
Selbstwirksamkeitsüberzeugung 97
Zweifeln – eine wirkungsvolle Methode 97
Anspruchsniveau austarieren 98
Perfektionismus schützt vielleicht vor Reichtum, aber nicht vor
Burnout 98
Verhalten 100
Angst 101
Grenzziehung und Selbstbegrenzung 105
Delegieren 106
Entscheidungsstärke 107
Die Aufgeschobenen 108
Die Spannung nehmen 109
Umgang mit der eigenen Aggression 111
Langeweile 112
Sinnlichkeit 113
Burnout und Geld 115
Berufsunfähigkeit 116
Der Körper 118
Schlaf 119
Ernährung 119
Sucht: Die Extremvariante von Fremdbestimmtheit 120

4.3 Zufriedenheitskonstanz (Stufe 3) 122
Alltägliche Zufriedenheit 122
Die Achse der Angst, Teil 2 – oder: Unzufriedenheit 123
Ausmaß der Zufriedenheit 124
Zufriedenheit und ihr Preis 125
Der Nährboden für Zufriedenheitskonstanz 127
Handlungsspielraum einschätzen 127
Anerkennung wahrnehmen 128
Schwächen sind auch Chancen 129
Opferrollen erkennen und aufgeben lernen 130
Bedürfnisse und Wünsche 132

4.4 Stresstoleranz (Stufe 4) 134
Was Stress ist 137
Selfbalance 140
Die fehlende Alternative 141
Friedensengel und Krieger 142
Antipathie ist lebensnotwendig 142
Selfbalance – damit die Sympathie siegt 144
Sicherheit 146
Die Wurzeln eigener Kraft 146
Sicherheiten 147
Ausgeglichenheit 152
Innere Bedrängnisse 152
Erdung 153
Spiritualität, Meditation und innere Achtsamkeit 154
Freude 159
Humor 159
Freude und Glück 161
Aktivität 164
Ortswechsel 164
Die Sterbebett-Aufgabe 164
Liebe und Selbstliebe 165
Genuss 169
Horizonterweiterung 171
Eine wichtige Frage 172
Wertschätzung 173
Selbstverteidigung 173
Eigene Gefühle erkennen 174
Innere Stimmen 174
Raum schaffen 176
Der Raum selbst 176
Eindeutigkeit 177
Berechenbarkeit 177
Authentizität 177
Optimismus 178
Positive Grundeinstellung 180
Kraft aus scheinbar Negativem ziehen 181
Wille 182
Motivation 183
Wille und Überkontrolle 186
Das aktive Vergessen 189
Stresstoleranz mit dem Kopf 191

4.5 Dyadenkompetenz (Stufe 5) 192
Burnout als Dyadenphänomen 192
Emotional kompetente Führung 195
Mitmenschlichkeit 196
Mitgefühl 197
Empathie steigern 198
Einfühlsam kommunizieren 201
Gelungene Kommunikation 201
Welche Sprache wir sprechen 202
Das Gute fördern 203
Selbst- und Fremdwahrnehmung 204
Gefühle ausdrücken 205
Bitten lernen 207
Lob 208
Selbstschutz 209
Standpunkt wechseln 209
Ausschlag 211
Pseudo-Konfliktlösungen 211
Sprachliche Grenzüberschreitungen 211
Bei sich bleiben 211
Angriffe sind unerfüllte Bedürfnisse 213
Umgang mit schwierigen Situationen 213
Dyadenkompetenz mit dem Körper 214
Spiegeln 214
Die Augen 215
Bewertungen erkennen und managen 215
Bewertung und Beobachtung 217

4.6 Situationstoleranz (Stufe 6) 222
Umgang mit Unveränderlichem 224
Weg der Zustimmung 225
Weg des Verlassens 226
Weg der schädlichen Anpassung 228
Weg des (späten) Einverstandenseins 229

4.7 Rollensicherheit (Stufe 7) 230
Erwartungen zu Beginn der Ausbildung 232
Die Rolle des Lebens 233

4.8 Zielerkenntnis (Stufe 8) 235
Burnout und andere Krisen 236
Ziele und Lösungsorientierung 238
Ziele führen zum Erfolg 239
Zielarbeit 239
Praktische Umsetzung 243
Angstabbau für „unerreichbare“ Ziele 248
Ziel: Keine Ziele 249
4.9 Sinnannäherung (Stufe 9) 250

5 Frei von Burnout 255
5.1 Das individuelle Burnout-Präventions-Programm 255
5.2 Epilog 257

Anhang 259
Übersicht der Tests und Übungen 266
Literatur 271