Fachbereiche

Psychologie: KOmmunikation

« zurück
Soziale Kompetenz für Praktiker - Sich selber kennen, Beziehungen sinnvoll gestalten
Das Buch bietet Hilfen zur Erweiterung der eigenen sozialen Kompetenz. Dabei geht es schwerpunktmäßig um die Themen Selbstmanagement, Kommunikation, Teams und Arbeitsgruppen und Führung. Es handelt sich dabei um eine einfach lesbare Grundlagenliteratur, die anschaulich in das Thema einführt. Dabei bieten die vielen Praxisbeispiele und -impulse reichlich Stoff zur Überprüfung und Weiterentwicklung der eigenen sozialen Kompetenz vom Ich über...
Weil Hauen nicht weiterhilft - Spiele und Aktionen zur Konfliktregelung
Das Buch von Lea Regine Koll überzeugt durch seine praxisbezogenen und im pädagogischen Alltag einsetzbaren Übungen, Aktionen und Spiele. Körperliche und verbale Gewalt spielen in Kindergärten und Schulen keine unwesentliche Rolle. Dabei wird es immer wichtiger, dass die pädagogischen Fachkräfte sich weiterbilden und Literatur studieren können. Das vorliegende Arbeitsbuch ist eine reiche Fundgrube für die Praxis. Arthur Thömmes, lehr...
Kommunikationsentwicklung und Konfliktklärung -
Der Ansatz des vorliegenden Buches zur Kommunikationsentwicklung und Konfliktklärung ist der integrale Gestalt-Ansatz, auch "integraler Ansatz" genannt. Es geht - so die Autoren - um die "Vision von den Möglichkeiten kontaktvoller zwischenmenschlicher Verständigung in allen Lebensbereichen". Im Mittelpunkt steht dabei die Meta-Kommunikation und Konfliktklärung, also die Möglichkeit der Kommunikations- und Konfliktpartner, über die Art, wie ...
Gesprächsführung -
Der Schwerpunkt des vorliegenden Buches aus der Reihe "Methoden in Heilpädagogik und Heilerziehungspflege" liegt auf der Vermittlung situationsübergreifender Analyse- und Gesprächskompetenzen in den unterschiedlichsten Situationen. Es versteht sich als Übungs- und Arbeitsbuch für Schüler und Lehrer. Neben den unterschiedlichen Ansätzen der Kommunikationspsychologie bietet der Band eine Menge praktischer Anregungen für das Aneignen kommuni...
Lern- und Leistungsmotivation - 2. Auflage
Das Buch behandelt ein grundlegendes und wichtiges Thema im Zusammenhang mit dem Lernen: die Lern- und Leistungsmotivation. Viele Lehrerinnen und Lehrer beklagen heute die mangellnde Motivation der Schülerinnen und Schüler und das daraus resultierende Desinteresse am Unterricht. Das Buch liefert einen Überblick in den Bereich der Lern- und Leistungsmotivation mit den wesentlichen Theoriegedanken in knapper und verständlicher Form. Es stellt a...
DAS TIER IM MENSCHEN - TEIL 2 - mit Professor Winston
In dieser einzigartigen neuen Serie zeigt Professor Robert Winston, was uns zu Menschen macht. Die BBC-Dokumentation macht mit seinen beeindruckenden Bildern deutlich, dass der Mensch auf seine Instinkte angewiesen ist, um Gefahren zu überstehen und zu überleben. Teil 3 beschreibt die Kampfeslust des Menschen. Sein Siegeswillen ist ein Instinkt, der ihm das Überleben gesichert hat. Die letzte Folge liefert den Beweis für die Macht des Mitg...
Psychologie der Kommunikation - Erfolgreich Partnersuche, Zweierbeziehung u. Berufsalltag meistern
Viele Probleme im alltäglichen Zusammenleben der Menschen beruhen auf Kommunikationsfehlern. Entweder man drückt sich nicht präzise aus oder man wird falsch verstanden. Das vorliegende Buch zum Thema Kommunikation reiht sich in die Vielzahl der Ratgeber zum Thema ein, unterscheidet sich aber durch seine sehr anschauliche und praxisorientierte Darstellung. Dabei versteht sich das Werk als Motivationsbuch, das den Blick vor allem auf den Bereich...
Lassen Sie sich nicht manipulieren! - Einflußnahme erkennen - Eigene Interessen wahren - Manipulation abwehren
Im vorliegenden Buch geht es um soziale Kompetenz und Manipulation. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Abwehr von Manipulation, mit der Menschen konfrontiert werden. Welche Mechanismen stecken dahinter? Wie erkennt man, wenn andere versuchen, auf uns Einfluss zu nehmen und wie setzt man sich dagegen zur Wehr? Die wichtigste These des Autors lautet: Wir müssen lernen, uns in schierigen Situationen eindeutig zu verhalten, um nicht Opfer manipulat...
Sprachliche Kommunikation - Ansätze und Perspektiven
"Kommunikation" ist der Schlüsselbegriff der Sozialpsychologie. Er steht im Zentrum der vorliegenden Festschrift zum 80. Geburtstag von Carl-Friedrich Graumann. 27 namhafte Wissenschaftler nehmen Stellung zum Thema sprachliche Kommunikation. Sie gibt einen guten Einblick in die aktuelle Kommunikationsforschung. Das Buch ist in einer verständlichen Sprache verfasst, so dass es nicht nur für den wissenschaftlichen, sondern auch für den schulisc...
Neue Gruppendynamische Übungen - Kreatives Kommunikationsmanagement
Das Besondere an der gruppendynamischen Methode ist, dass sie zur Konfrontation der Teilnehmer mit sich und untereinander führen. Es müssen zwangsläufig Entscheidungen getroffen werden. Und dabei kommt einiges in Bewegung. Bei den Teilnehmern selbst und mit den anderen Gruppenmitgliedern. Dabei legt der Autor des vorliegenden Werkes Wert auf die positive Entwicklung dere Persönlichkeit und der Beziehungen miteinander. Die psrsönlichen Stärk...
Gut beraten! - Seelsorge für Einsteiger
Jeder kann in die Situation kommen, dass in einem ganz normalen Gespräch plötzlich Dinge geäußert werden, die uns herausfordern und unsere ganz persönliche Hilfe erfordern. Geht es um eine kleine oder große praktische Hilfe - etwa bei einem Umzug - ist es leicht zu entscheiden, wie man hilft. Doch wie soll man sich verhalten, wenn im Gespräch Probleme z. B. in der Partnerschaft oder der Erziehung angesprochen werden. Dieses Buch will E...
GABALs großer Methodenkoffer - Grundlagen der Kommunikation
Ein umfassendes Werk zum Thema Kommunikation. Neben den bekanntesten Kommunikationsmodellen, Frage- und Zuhörtechniken werden u. a. Methoden wie Präsentation, Moderationsmethode und Verhandlungstechniken vorgestellt. Die Beherrschung der gängigsten Kommunikationstechniken ist heute in Schule, Studium und Beruf unerlässlich. Da kann ein solches Grundlagenwerk zu einer unerlässlichen Hilfe werden. Sehr empfehlenswert! Arthur Thömmes, lehr...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFeindbilderFamilientherapieFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMedienmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOnline-SuchtOrganisationsent...mehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQuellenQualitätsmanage...mehr...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...