Fachbereiche

Psychologie: KOmmunikation

« zurück
Ihr Auftritt zum Erfolg - Präsentationen souverän meistern
Das Präsentieren von Wissen gehört heute zu einer der wichtigsten Kompetenzen, die auch im Rahmen des schulischen Unterrichts eingeübt wird. Dabei bedeutet Präsentieren mehr als das Ablesen von einem Blatt. Präsentieren ist ein ganzheitliches Geschehen. Das wird im vorliegenden Buch "Ihr Auftritt zum Erfolg" von Jörg Neumann ausgeführt. Es geht dem Autor vor allem darum, das Wissen konkret auf die eigene Auftrittssituationen anzuwenden. So...
Clevere Antworten auf dumme Sprüche - Killerphrasen kunstvoll kontern
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit einem zentralen Thema der Kampfrhetorik: Killerphrasen und anderen verbalen Angriffen und den Reaktionen darauf. Killerphrasen sind wie ein Schlag in die Magengegend und sie können explosive Wirkung zeigen. Daher ist es gut, Techniken zu erlernen, um auf solche Angriffe gelassen und gekonnt zu reagieren. Im ersten Teil des Buches wird versucht, Killerphrasen zu definieren, die zugrundeliegenden Muster v...
Typisch Mensch - Einführung in die Typentheorie
Es geht in diesem Buch um Persönlichkeitstypen und Persönlichkeitsprofile, die der Leser entdecken soll. Das Instrument, das dabei helfen soll heißt "Golden Profiler of Personality". Es handelt sich um ein Praxisbuch mit fundierten therotischen Hintergrundinformationen. Auf dieser soliden Grundlage der systematischen Typenpsychologie erhält der Leser Zugänge, die ihn komplexe Zusammenhänge erschließen lassen. Der praktische Teil ist dabei ...
Ein Tag wie ein Leben - Gelesen von Gunter Schoß
Nicholas Sparks Bestsellerroman "Ein Tag wie ein Leben" liegt hier als Hörbuch vor. Das Thema ist aus dem Leben gegriffen. Es geht um starke Gefühle, die eine Partnerschaft ins Wanken bringen. Einfühlsam vorgetragen von Gunter Schoß kann sich der Zuhörer hinein versetzen lassen in die Zerbrechlichkeit des Glücks und die menschlichen Sehnsucht nach Liebe. Eine schöne Geschichte mit viel Gefühl, die jedoch nicht in die kitschige Banalität...
Körpersprache und Redewendungen - Die Brücke von Mensch zu Mensch
Unser Körper verfügt über ein großes Repertoire an sprachlichen Ausdrücken. Die Mimik, die Gesten, unser Gang und die Stimme verraten häufig Hintergründiges. Wir müssen nur lernen, diese Sprache zu entschlüsseln. Dabei will das vorliegende Buch helfen. Es ist ein Lern- und Übungsbuch, das einen weiteren hilfreichen Schwerpunkt auf die körperlichen Redewendungen legt ("sich durchbeißen" oder "die Zähne zusammen beißen"). Verbale ÄuÃ...
So setze ich mich durch - Gesprächsführungsmethoden für Entscheider - Das WIN-Erfolgsmodell
Der kleine Band aus dem expert-Verlag bietet in komprimierter Form Gesprächsführungsmethoden. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der sogenannten WIN-Kommunikationsstrategie. Wer seine Kommunikationskompetenz auffrischen oder erweitern will, findet mit diesem Buch eine anregende Hilfe mit vielen Anregungen. Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
ALF, 5. Klasse: Allgemeine Lebenskompetenzen und Fertigkeiten - Programm für Schüler und Schülerinnen der 5. Klasse mit Informationen zu Nikotin und Alkohol
Dieses Curriculum zur Suchtprävention in fünften Schulklassen ist das Ergebnis eines Bundesforschungsprojekts zur Evaluation der Primärprävention an Schulen. Die Prävention des Mißbrauchs psychoaktiver Substanzen ist seit vielen Jahren ein gesellschaftlich breit diskutiertes Thema; Schulen werden dabei als besonders sinnvoller Ort der Prävention angesehen. Dieses Lebenskompetenzprogramm (Life Skills Programm) geht von der Annahme aus, dass...
Global Games - 70 Spiele und Übungen für interkulturelle Begegnungen
Ein Spielebuch mit internationaler Ausrichtung. Das wird auf den ersten Blick deutlich, wenn man das Buch aufschlägt, denn alle Spiele sind auf deutsch und auf englisch, französisch, italienisch, polnisch und türkisch erklärt. Eine tolle Idee, denn Kommunikation muss nicht immer mittels Sprache geschehen. Es werden unterschiedliche Spielarten von Kreis- und Partnerspiele bis hin zum Wettstreit in Gruppen angeboten. Das ausführliche Register ...
Stadtgespräch - Das unglaubliche Spiel für Menschenkenner
Es handelt sich bei dem vorliegenden Spiel um ein Kommunikationsspiel, in dem es nicht um Wissen , sondern vor allem um Menschenkenntnis geht. Die Fragen regen so manche Diskussion an (Wie viele Erwachsene waschen sich nach jedem Toilettenbesuch die Hände? Wie viele Frauen wären lieber ein Mann?). Es gibt jedoch keine Lösungen, denn darum geht es hier nicht. Das Spiel wird über mehrere Runden gespielt. Die Frage wird vorgelesen und die Einsch...
Menschenkenntnis - Andere durchschauen und richtig einschätzen
Das ist so eine Sache mit der Menschenkenntnis. In der täglichen Einschätzung von Menschen aufgrund verschiedener Verhaltensweisen erkennen wir immer wieder, wie voreilig und falsch solche Einschätzungen sein können. So ist das vorliegende Buch auch lediglich ein Baustein und kein Rezeptbuch. Er vermittelt Anhaltspunkte, um die Wahrnehmung zu schärfen. Auch der Blick auf die eigene Persönlichkeit mit Hilfe von Tests ist mit Vorsicht zu geni...
Endlich ICH sein - Wie man mit anderen zusammenleben und gleichzeitig man selbst bleiben kann
Häufig sind wir der, der wir eigentlich gar nicht sein wollen. Das macht uns unzufrieden und unglücklich. Der vorliegende Band "Endlich ICH sein" will Hilfestellungen geben, sich selbst zu finden und so zu sein, wie man wirklich ist. Doch wären da nicht die anderen! Das Motto "Schluss mit nett - seien wir ehrlich" zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch. Der Autor lädt ein, endlich unser ICH wieder zu entdecken und zu lernen, mit ...
Richtig argumentieren - Oder wie man in Diskussionen Recht behält
Täglich werden wir damit konfrontiert, zu argumentieren und unsere Position klar und deutlich zu formulieren. Oder wir hören anderen Menschen beim Diskutieren zu. Richtig diskutieren kann gelernt werden. Das vorliegende Buch bietet eine Menge Hilfen, um gut und vernünftig zu argumentieren und letztlich auch zu überzeugen. Eine lohnende Hilfe auch für Kommunikationstrainings in Schule und Beruf. Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFeindbilderFamilientherapieFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMedienmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOnline-SuchtOrganisationsent...mehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQuellenQualitätsmanage...mehr...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...