|
Psychologie der Kommunikation
Erfolgreich Partnersuche, Zweierbeziehung u. Berufsalltag meistern
Marcus Damm
Junfermannsche Verlagsbuchhandlung GmbH & Co. KG
EAN: 9783873875647 (ISBN: 3-87387-564-0)
144 Seiten, paperback, 17 x 24cm, Februar, 2004
EUR 12,50 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Dieses Selbstcoaching- und Motivationsbuch mit praktischen Übungen wendet sich an Singles auf der Partnersuche, Menschen in Zweierbeziehungen, die die Partnerschaftsqualität maximieren wollen, und an alle, die anstreben, generell auf unbekannte Menschen im Alltagsleben einen starken Ersteindruck zu machen. Die Vorschläge und Anregungen basieren auf den Erkenntnissen der Sozialpsychologie, Humanbiologie, Tiefenpsychologie und Humanistischen Psychologie.
Kommunikation, Aussehen und Körpersprache bestimmen die Qualität der Beziehungen zu Mitmenschen - immer und überall. Bewußte und zielgerechte Vorgehensweisen sind nicht nur bei der Partnersuche das A und O, sondern auch gewinnbringend im Berufsleben und insbesondere in der Zweierbeziehung.
Kommunikationskompetenzen charakterisieren sich u.a. durch die Präsentation von Schlüsselreizen. Hierauf kann man Einfluß nehmen und dafür sorgen, daß Erscheinungsbild und Körpersprache attraktiv wirken. Deshalb kann fast immer Sympathie bewußt erregt werden. Erfolg in zwischenmenschlichen Beziehungen ist theoretisch planbar und praktisch umsetzbar.
Rezension
Viele Probleme im alltäglichen Zusammenleben der Menschen beruhen auf Kommunikationsfehlern. Entweder man drückt sich nicht präzise aus oder man wird falsch verstanden. Das vorliegende Buch zum Thema Kommunikation reiht sich in die Vielzahl der Ratgeber zum Thema ein, unterscheidet sich aber durch seine sehr anschauliche und praxisorientierte Darstellung. Dabei versteht sich das Werk als Motivationsbuch, das den Blick vor allem auf den Bereich der Partnerschaft richtet. Vor allem die Flirttipps im Anhang können manche Anregungen bieten, Unsicherheiten zu beheben. Sicherlich gewinnbringend für alle, die die Qualität einer Beziehung reflektieren und bereichern wollen.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
"Ein in jeder Weise Gewinn bringendes Buch." - www.pressedienst-psychologie.de
Inhaltsverzeichnis
Optimale Kommunikationsfertigkeiten sind das A und O im ganzen Leben
Beeinflussendes und überzeugendes Kommunikations- und Interaktionsverhalten bei der Partnersuche - Schlüsselreize zum Erfolge
Warum wir genau diesen und nicht jenen Menschen wählen
Tipps für Männer und Frauen zur Steigerung der eigenen Attraktivität - das andere Geschlecht überzeugen
Nicht-sprachliche Aufforderungssignale zu einem (Flirt-)Gespräch von Männern und Frauen
Der Korb oder die Angst vor nichts
Kontaktstarke Strategien für Gesprächseröffnungen
Signale des Gesprächspartners bei Interesse
Gestörte und sinnvolle Kommunikationsmuster in Zweierbeziehungen
Populäre Störfaktoren in Partnerschaften
Tipps für sinnvolle Kommunikation im Alltag einer Zweierbeziehung
Vorteilhafte Kommunikation im Berufsalltag
44 Flirttipps für Gestresste
Leseprobe
Signale des Gesprächspartners bei Interesse
In einem ersten Flirtgespräch können wir über Gott und die Welt plaudern, Smalltalk heißt die ganze Geschichte. Falls uns der Gesprächsstoff ausgeht, einfach offene Fragen stellen. Dann kann sich unser Gegenüber auslassen. Probieren wir es z.B. mit "Was machst du sonst?" - "Sind Discos, Kneipen, Theater, Pferderennen, Bungeejumping oder was auch immer dein Ding?" Kommt auf die gegenwärtige Situation an. Was auch immer wir zwischen den Zeilen lesen können, dient als neue Anregung für uns, fokussierende Fragen zu formulieren. Bleiben wir bei lebensbejahenden Themen. Depressionen und das Leiden der Welt gehören in einen anderen Rahmen.
Allgemeine Signale des Gegenübers, falls er oder sie zumindest an diesem Abend gerne mit uns zu tun hat, sind:
- Einladende und zugewandte Körperhaltung,
- sekundäre Geschlechtsmerkmale werden unbewusst präsentiert,
- es werden Gegenfragen gestellt,
- häufiges Lächeln,
- unser Flirtpartner bestätigt unsere Aussagen,
- flüchtige Körperberührungen,
- wiederholter Blickkontakt,
- anteilnehmende und lebhafte Mimik,
- Anpassung der Körpersprache.
Frauen zeigen beim Gespräch diese Signale, wenn sie wirklich mit Ihnen, verehrte Männer, flirten:
- Die sekundären Geschlechtsmerkmale werden präsentiert (z.B. die Brüste dadurch, dass beide Hände hinter dem Kopf verschränkt werden), Glattstreichen der Kleidung,
- häufiges durch die Haare fahren (hair-flip),
- oftmaliges Hinüberbeugen des Oberkörpers zum Mann hin,
- Formen von Zustimmungen,
- unterwürfiges Kopfschräghalten,
- Frauen lachen intensiver und häufiger, wenn sie einem Mann gegenüber sitzen, den sie interessant finden,
- unterwürfige Stimme.
Männer offenbaren häufig dies:
- Freundliche Verhaltensweisen gemischt mit Dominanz,
- Lächeln,
- wiederholtes Nicken und Zustimmen,
- Männer lachen intensiver, wenn sie eine Frau anziehend finden.
|
|
|