 | In 3. unveränderte Auflage liegt jetzt diese leicht gekürzte Lesefassung des gleichnamigen, erfolgreichen Psychologie-Sachbuchs vor, das ebenfalls im Huber-Verlag erschienen ist. Ab der 6. Buch-Auflage hat der Autor insbesondere die Alltagskultur und die neuen Technologien sowie die kulturvergleichende Forschung noch stärker in seine rundum aktualisierte Darstellung einbezogen. Nicht unüblich im angelsächsischen Sprachraum ist dieses Buch al... |  | Wir leben (leider!) in einer Zeit, in der allzu einfache Zuschreibungen und Zuordnungen wieder populär geworden sind, in der auch rassistische Einordnungen durch Populisten wieder gesellschaftlich hoffähig zu werden drohen. Umso wichtiger ist es, zugeschriebene Einordnungen in gesellschaftliche Kontexte sensibel wahrzunehmen und zu hinterfragen. Das tut dieses Buch anhand "Transkulturelle(r) Mehrfachzugehörigkeit als kulturhistorisches Phänom... |
 | Ausgrenzung und Diskriminierung hat es (in Schule und Gesellschaft) immer gegeben, aber z.Zt. nehmen sie wieder zu, weil sie durch Populisten und Rechtsnationale auch politisch wieder verstärkt artikuliert werden. Wie kann Schule Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern vor Diskriminierungserfahrungen schützen? Wie kann Schule ausgrenzenden Schüler/inne/n pädagogisch begegnen? Wie kann Schule diskriminierten, insbesondere zugewanderten und gef... |  | Ausgrenzung und Diskriminierung hat es (in Schule und Gesellschaft) immer gegeben, aber z.Zt. nehmen sie wieder zu, weil sie durch Populisten und Rechtsnationale auch politisch wieder verstärkt artikuliert werden. Wie kann Schule Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern vor Diskriminierungserfahrungen schützen? Wie kann Schule ausgrenzenden Schüler/inne/n pädagogisch begegnen? Wie kann Schule diskriminierten, insbesondere zugewanderten und gef... |
 | Aus rassistischen Ideen in den Köpfen von Menschen resultieren noch immer zahlreiche Morde und Tötungen. Zwischen 2010 und 2012 war nach staatlichen Statistiken die Wahrscheinlichkeit, von der Polizei in den USA getötet zu werden, in der Gruppe der jungen schwarzen Männer einundzwanzigmal höher als in der Gruppe der jungen weißen Männer. Die durchschnittliche Finanzkraft weißer Haushalte
übersteigt die durchschnittliche Finanzkraft... |  | Ablehnungshaltungen und Diskriminierung in Deutschland (Untertitel) haben seit der jüngsten Flüchtlingsdebatte deutlich zugenommen. Aber es geht nicht nur um Asylsuchende und Flüchtliche, sondern auch um Rechtsextremismus und Hasskriminalität, Rechtspopulismus, Antimuslimische Haltungen, Islamismus, Antisemitismus, Homosexuellenablehnung und Sexismus. All diese Themen, die auch im schulischen Kontext einige Relevanz aufweisen, werden in diese... |
 | Dieses voluminöse, mehr als 1000-seitige "Einführungslehrbuch" zum gesanmten Gebiet der Psychologie bietet einen umfassenden Einstieg in die Psychologie als der Lehre vom Verhalten und Erleben des Menschen. Wer diese 1000 S. durchgearbeitet hat, hat nicht nur das Fach Psychologie in seiner ganzen Breite kennengelernt (vgl. Inhaltsverzeichnis), sondern auch reichlich psychologisches Grundwissen erworben und kann das erworbene Wissen anwenden. Al... |  | Dieses Sozialtraining für Jugendliche ist längst ein Klassiker und liegt hiermit bereits in 10., jetzt vollständig überarbeiteter Auflage 2017 vor (nach dem Erst-Erscheinen 1987). Nicht nur Kap. 7 ist für Lehrer/innen von besonderem Interesse; das Sozialverhalten Jugendlicher stellt in der Schule nicht selten ein grundsätzliches Problem dar. Mit sozialer Intervention oder persönlichkeitsfördernden Maßnahmen sind Lehrer/innen häufig übe... |
 | In 2. vollst. überarb. Aufl. 2017 nach der Erstauflage 2008 liegt nun dieser UTB-basics-Band zur Psychologie vor, der den kleinsten gemeinsamen Nenner an psychologischem Grundwissen darstellt. Die UTB-basics-Reihe bietet verständliche Lehrbücher zu grundlegenden Bereichen der Wissenschaften an. Zusätzlich wird nun noch eine utb-bachelor-Bibliothek ausgebracht, die der neuen, international angepassten Konzeptionierung der Studiengänge Rechnun... |  | Vorurteile begegnen uns überall, aber insbesondere in den Bereichen Antisemitismus, Sexismus, Rassismus, religiöse Vorurteile, Klassenvorurteile, Vorurteile gegen Alter, Krankheit und Behinderung. Die wissenschaftliche Vorurteilsforschung erforscht Entstehung, Funktion und vor allem Möglichkeiten zum Abbau von Vorurteilen in öffentlichem, privaten und wissenschaftlichen Kontext. Vorurteile und Feindbilder bestimmen alle Aspekte des Zusammenle... |
 | Welche Faktoren bringen uns dazu, das zu tun, was andere von uns wollen? Und welche Techniken machen von diesen Faktoren am wirksamsten Gebrauch? Nachdem die 7. Auflage 2013 dieses Weltbestsellers zur Überzeugungspsychologie erschienen war, ist nun eine 8. unveränderte Auflage notwendig, die zum gleichen Preis erscheint. Ab der 6. Auflage hat der Autor insbesondere die Alltagskultur und die neuen Technologien sowie die kulturvergleichende Forsc... |  | Auf aggressive und oppositionelle Kinder treffen Lehrkräfte regelmäßig. Sie stören nicht selten den Unterricht. Warum werden Kinder aggressiv? Was kann man dagegen tun? Die Ursachen von Aggression und Gewalt sind sehr vielfältig; deshalb bedarf es sachgerechter, wissenschaftlich fundierter und umfassender Information zur kindlichen Aggressivität. Störungen des Sozialverhaltens umfassen auch oppositionelles und aggressives Verhalten im Kind... |