Fachbereiche

Psychologie: Hilfe

« zurück
Psychotherapie der Depression - Krankheitsmodelle und Therapiepraxis – störungsspezifisch und schulenübergreifend
Leider werden Depressionen in unsrer Gesellschaft vielfach nicht alsKrankheit ernst genommen bzw.als solche erkannt. Dabei zähltsie zu den am meisten verbreiteten psychischen Störungen, die vor allem das Denken, Fühlen und Verhalten tiefgreifend verändert. Das vorliegende Buch "Psychotherapie der Depression" legt neben der Phänomenologie und Diagnostik depressiver Erkrankungen seinen Schwerpunkt vor allem auf die schulenübergreifende Darste...
Angst, Furcht und Scham. - Vom befreienden Umgang mit schwierigen Gefühlen
Die Angst ist eine der größten Krankheiten unserer Zeit. Sie kann uns lähmen und die Qualität unseres Lebens wesentlich einschränken. Wichtig ist es, nicht vor ihr zu fliehen, sondern sich ihr zu stellen und mit ihr bewusst umzugehen. Harriet Lerner gibt in ihrem Ratgeberbuch "Angst, Furcht und Scham" hilfreiche Anregungen und Tipps für den alltäglichen Umgang mit den schwierigen emotionalen Belastungen. Wichtig erscheint mir, das wir als ...
Mobbing in der Schule -
Mobbing ist ein Thema, das in vielen Schulen vorkommt, leider aber zu häufig ignoriert oder übersehen wird. Karl Gebauer, ein Pädagoge mit langjähriger Schulerfahrung, weiß, wovon er redet. Und so ist das vorliegende Buch mehr als ein Einblick in theoretische Hintergründe. Der Autor führt den Leser kompetent ein in die Ursachen des Phänomens Mobbing in der Schule und verdeutlicht vor allem die vielfältigen Möglichkeiten, dieser Form von...
Erziehen: Handlungsrezepte für den Schulalltag in der Sekundarstufe - In Krisen helfen,
Viele Lehrerinnen und Lehrer fühlen sich angesichts des problematischen Verhaltens von Schülerinnen und Schülern überfordert. Daher wird es immer wichtiger, dass Pädagogen neben ihrer fachlichen und pädagogischen Ausbildung auch Kompetenzen in der Krisenintervention erwerben. Der vorliegende Materialband "In Krisen Helfen" aus der Reihe "Erziehen, Handlungsrezepte für den Schulalltag ind er Sekundarstufe" bietet viele kompetente Anregungen...
Stark gegen die Angst -
Angst gehört zu den großen Krankheiten unserer Zeit. Jeder Mensch kennt Situationen, die ihm die Luft nehmen und in Zittern versetzen. Krankhaft wird Angst, wenn sie unsere Lebensqualität massiv einschränkt. Und dann ist professionelle Hilfe dringend notwendig. Die bekannte Fernseh-Psychologin Angelika Kallwass beschreibt in dem vorliegenden Buch unterschiedliche Ängste, deren Anzeichen, Verlauf und Möglichkeiten der Hilfe. Dabei veranschau...
Das Spiel mit der Angst -
Das Leben kann brutal sein, manchmal auch für junge Menschen, wenn sie Opfer von Schikanen werden. Und dann ist nur noch die Angst da. Darum geht es in dem vorliegenden Jugendroman, der einfühlsam das Schicksal des 16-jährigen Joost erzählt. Er wird von seinen Klassenkameraden ausgegrenzt, gehänselt und gemobbt. Es scheint ihnen Vergnügen zu bereiten. Je schwächer das Opfer sich zeigt, umso brutaler werden die Methoden. Das Buch ist als Un...
Ärger, Angst und andere Turbulenzen - Wie Sie sich von den Grausamkeiten des Alltags nicht unterkriegen lassen
Das „Rationale Effektivitäts-Training“ (R.E.T) wendet die Therapie- und Selbstmanagementtechniken der REVT von Albert Ellis gezielt auf den persönlichen Lebensbereich an, um so besser mit sich selbst und seiner Umwelt klarzukommen. So können Probleme gezielt und verantwortlich gelöst werden. Wolfgang H. C. Junge stellt diese Methode in seinem Buch vor und zeigt anschaulich und konkret Möglichkeiten und Methoden auf, um die kleinen und gr...
Keine Angst vor der Angst! - Angststörungen - ihre Ursachen und wie man sie bewältigen kann
Der kleine Band von Hans-Arved Willberg bietet eine fundierte Einführung in das Thema Angst. Dabei werden die verschiedenen Formen von Angst vorgestellt und erläutert. Die Grundprinzipien der Angstbewältigung werfen einen Blick auf die Möglichkeiten, der Angst entgegenzutreten und sie zu lindern oder zu beseitigen. Der vorgestellte Angstfragebogen ist hilfreich bei der Überprüfung der eigenen Einstellung zur Angst. Arthur Thömmes, lehre...
Depressionen - Ein Ratgeber für Angehörige
Depression ist eine weit verbreitete Krankheit. Doch zu leichtfertig gehen wir mit dem Begriff um ohne den genauen Hintergrund zu kennen. Das vorliegende Ratgeber-Buch ist gut verständlich und einfühlsam geschrieben. Das Buch wendet sich vor allem an Betroffene im Umfeld der Erkrankten, die oft hilflos reagieren. Neben der Beschreibung der Krankheit und, den diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten geht es vor allem um die alltägliche...
Nur keine Angst! - Das Erfolgsprogramm gegen Angstzustände und Panikattacken
Angst ist zu einer Volkskrankheit geworden. Da gibt es viele Ursachen, die dazu führen können. Und es liegt eine Vielzahl von unterschiedlichen Angstformen vor. Darüber informiert das Buch in einer sehr verständlichen Weise. Auch die Hilfsangebote, die Angstkranke nutzen können werden beschrieben. Ein hilfreicher Ratgeber. Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...