 | Das Entstehen sicherer Bindungen ist ein wesentliches Element für die gesunde körperliche, psychische und soziale Entwicklung eines Kindes. Die Bindungsforschung hat sich mit dieser Erkenntnis und mit ihrem britischen Pionier John Bowlby (1907-1990) seit der Nachkriegszeit kinderpsychiatrisch etabliert. Reale frühkindliche Erlebnisse in der Beziehung zu den Eltern bestimmen demnach die Entwicklung eines Kindes grundlegend. Bindungstheorie ist ... |  | Devianz umfasst abweichendes Verhalten, Delinquenz und soziale Auffälligkeit und findet sich bei nicht wenigen Jugendlichen. Aber wie ist Devianz zu erklären und welchen Gewinn versprechen sich deviante Jugendliche von ihrem Verhalten? Die Autorin sucht einen neuen Erkklärungsansatz in der Kombination der Bindungstheorie Bowlbys und der Sozialisationstheorie Bourdieus. - Das Entstehen sicherer Bindungen ist ein wesentliches Element für die ge... |
 | Beziehung ist im Kontext von Förderung und Erziehung von zentraler Bedeutung. Dieser Band vermittelt die Grundlagen von Bindungstheorie nach Bowlby, Geddes, Pianta, Noddings, Schleiffer, Julius, Emanuel u.a. Die zentrale Bedeutung von Beziehung für die positive Entwicklung wird vom Kleinkind an entwicklungspsychologisch aufgezeigt, Kap. 7 beschäftigt sich speziell mit der beziehungsorientierten Intervention in der Schule (ab 6 Jahre). Fallbeis... |  | In dem Buch "Geschwisterbande" erzählt Anselm Grün viel von den Erfahrungen mit seinen Geschwistern und aus seiner Beratungspraxis als Pater. Es richtet sich vor allem an Erwachsene, die sich mit der eigenen Herkunftsfamilie beschäftigen und an solche, die mit ihren Geschwistern im Konflikt leben. Ich denke der ein oder andere entdeckt Paralellen und kann aus den Geschichten für die eigene Situation etwas mitnehmen. |
 | Nicht wenige Kinder leiden unter Scheidung(sfolgen) der Eltern und es müssen Fragen geklärt werden wie z.B.: Wie können traumatische Scheidungserfahrungen verarbeitet werden? Wie können Sorgerecht, Wohnformen, Umgangs- und Besuchskontakte je nach Alter der Kinder bindungssicher gestaltet werden? Welche Rolle spielen bei Scheidung der Eltern die Bindungen zwischen den Geschwistern? Wie könnten sichere Bindungsbeziehungen unter allen Beteiligt... |  | In bereits 4. Aiufl. 2019 liegt nun dieser Grundlagenband zur frühen Bindungsforschung vor. Bindungsforschung ist heute selbstverständlich, weit verbreitet und in aller Munde ... Das war 1951 noch ganz anders, als John Bowlby, der Pionier der Bindungsforschung, in seinem Bericht an die WHO erstmals auf den Zusammenhang zwischen Entbehrung mütterlicher Fürsorge und seelischen Schädigungen hinwies. Beständig liebevolle Beziehungen zu den (lei... |
 | Dieser Band dokumentiert die Internationale Konferenz vom 29. September - 1. Oktober 2017 an der Kinderklinik und Poliklinik des Dr. von Haunerschen Kinderspitals der Ludwig-Maximilians-Universität München, Abteilung für Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie, mit dem Titel: Die Macht von Gruppenbindungen (The Power of Group Attachments). Die Thematik des vorliegenden Konferenzbandes umfasst eine Vielzahl von Aspekten aus dem Bereich G... |  | Wie kann das Lernen von Schülerinnen und Schülern, die unter besonderen und erschwerenden soziokulturellen und sozioemotionalen Bedingungen aufwachsen, verbessert werden? Das ist die zentrale Fragestellung dieses Buchs. Lehrkräfte treffen heute immer häufiger auf "irritierende" Schüler. "Gestörte" Verhaltens- und Erlebensweisen machen den Unterricht oft beschwerlich. Notwendig ist eine Rückbesinnung auf pädagogisch und sonderpädagogisch ... |
 | Dieser Band dokumentiert den Internationalen Kongress vom 7.-9.Oktober 2016 an der Kinderklinik und Poliklinik des Dr. von Haunerschen Kinderspitals der Ludwig-Maximilians-Universität München, Abteilung für Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie, mit dem Titel: Bindung und emotionale Gewalt (Attachment and Emotional Violence). Die Thematik des vorliegenden Konferenzbandes umfasst eine Vielzahl von Aspekten aus dem Bereich "emotionale G... |  | Die Bindungstheorie kann mittlerweile auf eine lange Geschichte zurückblicken. Erste Forschungsarbeiten von John Bowlby beschäftigten sich bereits vor dem Zweiten Weltkrieg mit der Thematik. Über die Entwicklungspsychologie schaffte die Theorie ihren Weg über eine Vielzahl von Forschungen auch in den klinischen und medizinischen Bereich. Im ersten Abschnitt des vorliegenden Werkes werden die Grundlagen der Bindungsentwicklung und ihre Stabili... |
 | Eine feinfühlige und beständige Beziehung zur Mutter oder einer anderen Person ist in den ersten Lebensjahren für eine gesunde Entwicklung des Kindes entscheidend - das ist die grundlegende Erkenntnis der sog. Bindungstheorie, die auf den britischen Psychoanalytiker John Bowlby (1907–1990) in den 1950er Jahren zurückgeht. Frühe Bindungen sind „innige“ Beziehungen, die das Sozialverhalten prägen. Als Pionier der Bindungsforschung wies ... |  | Der renommierte Fach-Autor für Bindungspsychotherapie, der bereits einen analogen Band für die Kindergartenjahre (ca. 3.-6. Lebensjahr) vorgelegt hat, behandelt nun das Grundschulalter, das nicht nur für die Entwicklung eines Kindes von großer Bedeutung ist, sondern auch für Grundschullehrkräfte. Der 1. Teil dieses Buchs, dem 4. Band aus der Reihe »Bindungspsychotherapie – Bindungsbasierte Beratung und Psychotherapie«, stellt die allgem... |